Gastbeitrag „Stillen ist wunderbarst“

Stillen war lange fester Bestandteil in unserem Alltag. Wie das so war, Ups and Downs und vor allem welche schönen Erinnerungen ich daran habe, wollten die lieben „Mamas Unplugged“ gerne von mir wissen und ich durfte hier einen Gastbeitrag zum Thema „Stillen ist wunderbarst“ verfassen.

Falls es euch interessiert, hüpft doch gerne mal rüber.

Alles Liebe, Olivia

Bild: © Unsplash: Hu Chen / Mamas Unplugged

Geschenkideen für kleine Jungs / Der 2. Geburtstag

2. Geburtstag

Im letzten Beitrag war es noch richtig heiss und wir haben den Sommer in vollen Zügen genossen. Ja so lange ist es bereits wieder her. Shame on me. Ich bin nun auch in den 30er angekommen und habe den Sommer mit meiner Rasselbande sehr genossen. Der Herbst hält nun seit längerem Einzug und wir gewöhnen uns gerade an den kalten, nassen und nebligen November. Und bevor sich schon wieder alles um Weihnachten dreht, möchte ich hier gerne noch den zweiten Geburtstag des kleinsten Lieblingsjungen, unserem Herbstkind, festhalten.

Sein Geburtstag fiel auf einen wunderbaren sonnigen Herbsttag im Oktober und der heimische Jahrmarkt lockte sämtliche Bewohner von Jung bis Alt auf die Strassen. Die beiden Knirpse waren schon Tage zuvor ganz gespannt auf den grossen Tag des Minis und konnten es kaum erwarten.

Wir mögen es ja alle sehr, Feste eher klein zu feiern, im gemütlichen Beisammensein von lieben Freunden oder der Familie. Auch stressfrei sollte es möglichst sein. Deshalb wird wie immer am Abend zuvor alles vorbereitet und dann kann der grosse Tag ganz in Ruhe genossen werden.

Herrlich war’s. Sentimental wird man (ich zumindest) ja immer ein bisschen. Ich weiss noch, wie bei uns um den 2. Geburtstag des Grossen herum, der Wunsch nach einem zweiten Kind aufkam. Und pünktlich 10 Monate danach genau unser zweites Wunschkind zur Welt kam. Wahnsinn. Nun bereichert dieser kleine Junge bereits seit zwei Jahren die gesamte Familie und macht uns komplett. Zu einer Gang. Denn vier seien eine Gang. Fünf ein Dorf. Wie ich letztens in der Vater-Kolumne des Eltern Magazins gelesen habe.

Geburtstagsring 2. Geburtstag

Dieses Mal ist es jedoch anders. Ein „Dorf“ möchten wir beide nicht. Zumindest jetzt nicht. Und wir erfreuen uns einfach sehr an den enormen Fortschritten des kleinen Mannes und dem innigen Band zwischen den beiden Brüdern. Zudem feiere ich auch gerade diese Momente sehr, wo ich einfach wieder in Ruhe duschen kann oder tatsächlich auch mal ein paar Seiten in einem Buch auf der Couch lesen kann, während die beiden miteinander spielen. Das war natürlich auch nicht immer so.

Anfangs war’s super süss, der Kleine wurde geknuddelt, geschmust und behütet und da war keine Spur von Eifersucht beim grossen Lieblingsjungen. Das machte uns der Anfang mit einem zweiten Kind wahnsinnig einfach. Doch der Kleine war dann auch besonders früh unterwegs, wollte dem Grossen in allem nacheifern und fing an, sämtliche sorgfältig aufgebaute Spielwelten zu zerstören und mit dem Mund zu untersuchen. Hallo orale Phase. Der Grosse lernte sich zu wehren. Super. Aber ebe dann doch nicht so super. Denn von da an, musste ich den Kleinen „beschützen“, den Grossen mit seinen Problemen ernst nehmen, mit ihm Lösungen suchen, ihm einen Rückzugsort schaffen und versuchen diese Konflikte unter Geschwistern anzunehmen und versuchen fair zu regeln. Mal gelang es mir besser, mal schlechter. Zum Glück war dann nach dem 1. Geburtstag herum alles schnell Geschichte und der Kleine erwies sich als super Spielkameraden. Bis heute. Und für diese wieder eingekehrte Harmonie bin ich einfach wahnsinnig dankbar. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber nicht täglich und nicht ständig. Das feiern wir gerade sehr. So darf es gerne bleiben.

Und gefeiert wurde natürlich auch der zweite Geburtstag mit tollen Geschenken, lieben Gästen und feinem Kuchen.

Falls ihr gerade auch auf Ideensuche seid und sei es zu Weihnachten, hier ein paar Inspirationen:

Geschenkideen für kleine Jungs

  1. Aufbewahrungsboxen kann man nie genug haben. Geschenke, die sehr lange im Einsatz bleiben können, finde ich generell super. So wie dieser Lego Head Boy von Room Copenhagen. Passt perfekt zu den anderen Brick Aubewahrungsboxen und das Öffnen und Schliessen geht kinderleicht. Perfekt für alle unsere Lego Duplo Figuren, die in diesem Alter bei uns täglich bespielt werden.
  2. Da der Grosse ja immer mit Rucksack in die Spielgruppe geht, musste der Kleine natürlich auch unbedingt einen haben. Er war äusserst wählerisch, aber der Panda Rucksack von Liewood hat dann glücklicherweise das Rennen gemacht. Er ist von der Grösse perfekt, super leicht, hat gepolsterte Träger und ebenfalls sehr wichtig: einen Brustgurt. So fällt der Rucksack auch nicht ständig von den Schultern.
  3. Als grosse Campingliebhaber durfte dann auch dieses Playmobil Wohnwagen-Set nicht fehlen. Der Wagen ist ganz ähnlich wie unserer ausgestattet und macht deshalb gleich noch mehr Spass damit zu spielen. Die ganz kleinen Bestecke etc. hab ich jetzt noch nicht darin verstaut, da für ihn erstmals einfach das Beladen des Autos und des Wohnwagens mit diversen Männchen und Tieren das Highlight ist. Damit wird auch ganz fleissig gespielt.
  4. Ich liebe die hübschen handgemachten Ostheimer Holztiere. Letztes Jahr sind mit dem Geburtstagsring die Füchse eingezogen (hier), dieses Jahr wurde der Ring mit einem kleinen Eisbären und einem kleinen Braunbären ergänzt.
  5. Beim zweiten Geburtstag des grossen Lieblingsjungen, gab es ein Early Rider Laufrad (hier). Dieses war jedoch einfach immer etwas zu gross, um mit den Füssen gut abstehen zu können. Daher hat er es dann meist auch gar nicht mehr angerührt. Deshalb haben wir uns dieses Mal für ein ganz kleines Puky Laufrad inkl. Ständer, Schutzblech und Klingel entschieden und von den Grosseltern gewünscht. Die Grösse passt perfekt und der Kleine macht bereits ein paar erste Versuche durch die Wohnung.
  6. Der Tip Toi Stift war beim ersten Kind mit 3 Jahren so richtig aktuell, beim Zweiten ist halt alles etwas früher, da sie schon einiges von Anfang an mitbekommen. Deshalb hat er nun auch einen Stift und dieser ist täglich in Gebrauch. Echt eine tolle Erfindung.
  7. Der Kleine liebt Musik und daher war das Buch zum Stift „Die schönsten Kinderlieder“ echt ein ganz tolles Geschenk. Bis jetzt ist noch kein Tag vergangen, wo die Beiden nicht zusammen mit dem Stift und dem Buch mitgeträllert haben.
  8. Lego Duplo wird bei uns einfach immer noch so gerne und täglich bespielt. Wir haben ja schon einiges davon an Zubehör. Diese Lego Duplo Dampfeisenbahn hat er zwar nicht zum Geburtstag bekommen, wird es dann aber zu Weihnachten geben. Darüber wird er sich bestimmt freuen.

Geburtstagskuchen Smarties Kuchen

Als Kuchen gab es eine Smarties- Überraschungstorte. Respektive eine Schwarzwäldertorte ohne Kirschen und Kirsch und ohne Schokospäne, nach dem Subito Rezept meiner lieben Freundin. Dabei habe ich einfach in zwei der drei Schoko-Fertig-Biskuitteige 9mm Ø Kreise ausgestochen und darin einen Haufen Smarties reingefüllt. Auf jede Schicht den Schlagrahm (7dl Vollrahm, 3 Päckli Schlagrahmfestiger und 1 Päckli Bourbon-Vanillezucker) verteilt, Deckel drauf, Rahmschicht drüber, Smarties rundum zur Zier und Waldtierchen als Deko. Fertig.

Zudem gab’s denn geliebten easy peasy Apfelkuchen und einen simplen Vanille Cake in Gugelhupfform aus dem old school Tiptopf Kochbuch.

Das war’s. Simple but tasty.

Ich wünsch euch eine kuscheligen November und eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Bilder: © Fräulein Tiger

Erste Frühlingsgefühle

Hach man könnte meinen der Frühling sei bereits eingezogen *aufholzklopf*. Wunderschön diese Sonnenstrahlen, wieder ausgedehnte Spielplatzbesuche und längere Erkundungstouren ohne grossartig zu frieren. Herrlich.

Aber auch wenn der Schnee nochmals fallen sollte, sind wir dank dem lieben Baby Natur – Team bestens ausgerüstet. Denn beim letzten Besuch im wunderschönen Laden in Konstanz hat es mir dieser Wollwalk Overall von Disana besonders angetan. Seit kurzem sind wir stolze Besitzer und es wird hier weder gefroren noch geschwitzt. Dank der besonderen Merino-Schurwolle ist dieser kuschelige Anzug winddicht sowie temperatur- und feuchtigkeitsausgleichend. Wer jetzt wie ich anfangs denkt „Hilfe Wolle, das kratzt bestimmt“, wird vom Gegenteil überzeugt. Denn Disana hat mitgedacht und hat die Hals/Nacken-Partie sowie die Kapuze mit Baumwolle ausgefüttert. Kuschelig weich. Wirklich. Gar Regentropfen und Schnee perlen an diesem tollen Naturmaterial ab. Und eine besonders tolle Eigenschaft wie ich finde ist: Die Merino-Schurwolle muss man nur bei seeeeeeehr starker Verschmutzung waschen. Da die Bio Merino-Wolle enorme Selbstreinigungskräfte besitzt (bitte einmal für alle Kleidungsstücke, danke) ist im Normalfall, wenn der Dreck getrocknet ist, nur ein sanftes Abklopfen nötig. Oder auch mit dieser Wunderbürste ist das Reinigen ebenfalls im Nu erledigt. Auch unangenehme Gerüche verschwinden mit kurzem Lüften problemlos. Sollte man den Overall trotzdem mal waschen müssen, ist ein spezielles Wollwaschmittel unbedingt notwendig. Wie z.B. das Woll-Shampoo von Disana.

Da der kleine Mann nun zu Fuss unterwegs ist, finde ich den Overall besonders süss und praktisch. Auch die Grösse 86/92 finde ich ideal. Mit den lang geschnittenen Armen und Beinen ist dieser Overall besonders lange tragbar und kann auch nächsten Herbst/Winter noch zum Einsatz kommen. Bis dahin werden sie einfach noch umgekrempelt. Aber auch bei Tragekindern ist dieser Schnitt und das Material definitiv ein Vorteil. Die umklappbaren Stulpen an Armen und Beinen sind ebenfalls ein Plus und halten so die Händchen und Füsschen schön warm.

Unter dem Overall tragen wir derzeit noch Body, Shirt und Jäckchen oder dickerer Pullover sowie Strumpfhosen und normale Hosen drunter. Im Frühling kann man dann gut auf eine Schicht verzichten. z.B. nur Strumpfhose oder Hose und Body und Shirt. Dies  kommt aber natürlich immer auf das Kind und dessen Temperaturgefühl an.

Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über die aktuellen Temperaturen und können den Frühling/ Sommer kaum erwarten.

Bilder © Fräulein Tiger

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Baby Natur. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

DIY Adventskalender für Dinofans und kleine Entdecker

Liewood Adventskalender

Jetzt ist bereits November. Noch 4 Wochen dann ist Dezember. Die Zeit läuft. Analog letztem Jahr, damals noch mit riesiger Kugel und Babytiger inside habe ich mich auch dieses Jahr bereits im September um sämtliche Adventskalendergeschenke gekümmert und muss diese dann nur noch verpacken. Das war so entspannt und ich musste damals im Wochenbett kein Gedanke daran verschwenden, richtig schön. Deshalb wollte ich es auch dieses Jahr wieder so handhaben. Die Adventszeit soll dann doch wenn möglich etwas ruhiger und gemächlicher werden. Soweit das mit zwei kleinen Kids halt so geht.

Auf den hübschen Adventskalender von Liewood warten bereits die Nägel vom letzten Jahr und dieser kann dann gleich für beide Jungs befüllt werden. Da der Kalender Täschchen und Ringe hat, sollten für beide die jeweiligen Überraschungen Platz darin finden. Ich freu mich ja schon riesig auf ihre leuchtenden Augen!

Damals beim kleinen (mittlerweile eher grossen) Tiger hatte mein Kindheits-Adventskalender (hier nachzulesen) mit hübschen Sujets vollkommen ausgereicht. Doch da der grosse Bruder jeden Tag eine kleine Überraschung bekommt, wollte ich dem Kleinen nun auch bereits die Täschchen mit hübschen Dingen füllen. Er bekommt ja doch schon so einiges mit. So ist das vermutlich nun mal mit den kleineren Geschwister. Die dürfen (fast) alles etwas früher…

Dem Babytiger kommen unter anderem Schleich Tierchen, ein Taschenlämpchen, Gummidinos für die Badewanne, kleine Bücher / Pixies, Egg-Shaker und andere Dinge wie z.B. aus diesem Adventskalender-Beitrag in den Kalender.

Und nun zu einigen Ideen für Dinofans und kleine Entdecker:

Adventskalender für Dinofans und kleine Entdecker

  1. Leuchtende Zauberknete vom kleinen Drachen Kokosnuss. Kann geformt werden und springt wie ein Fluffi oder Gumpiball durch die Wohnung.
  2. Perfekt um Dinge genau zu beobachten und kleine Forscher: Ein Kinder Feldstecher/ Fernglas von Pfiffikus.
  3. Schleich Tiere, respektive Dinosaurier gehen bei uns immer. Werden täglich bespielt und heiss geliebt.
  4. Die mittels USB aufladbare Mini-Taschenlampe von Maileg ist so süss und praktisch. Ideal für nächtliche Schattenspiele.
  5. Dino-Pflaster, damit das Bebe/Bobo oder Wehweh gleich nicht mehr so weh tut.
  6. Ein Dinosaurier-Zauberblock. Durch das Übermalen mit einem Bleistift kommen diverse Zeichnungen zum Vorschein. Hatten wir letztes Jahr schon mit Fussballmotiv und kam super an.
  7. Steine, Fossilien oder andere Naturschätze müssen natürlich genau unter die Lupe genommen werden können. Diese grosse Holz-Kinderlupe eignet sich dafür perfekt.
  8. Stempel gehen immer. Wie diese kleinen Dinostempel.
  9. Kinder- und hautfreundliche Dino-Tattoos von Wee Gallery, die mit Babyöl leicht wieder entfernt werden können.
  10. Ein Kreisel. Legendär. Klein. Fein. Simple. Faszinierend. Und fordert Geschicklichkeit.
  11. Ein Dinosaurier-Notizheft von Krima & Isa. Für tolle Ideen. Hübsche Zeichnungen oder anderes Kreativsein.
  12. Der passende Bleistift dazu darf natürlich nicht fehlen.
  13. Die Egg-Shaker von Nino Percussion erinnern doch etwas an Dinoeier. Deshalb hat der kleine Tiger auch im Eltern-Kind-Singen immer dieses eine Ei ausgewählt. Das raschelt so wunderbar und ist der ideale Begleiter bei einem kleinem Musik-Konzert oder Jam-Session.
  14. Invisble Pen aka Geheimstift. Mit unsichtbarer Tinte und UV-Lichttaschenlampe zur Entzifferung der geheimen Botschaften. Ideal für kleine Detektive.
  15. Ezee Beads Dinosaur. Steckperlenset inkl. Schablonen, ohne lästiges bügeln und Schablonen schmelzen (shame on me). Nur mit Wasser besprühen und fertig.
  16. Ein glow in the dark-Stegosaurus Skelett von Haba. Damit hat dann wohl unser Dino-Museum auch nachts geöffnet.
  17. Dino Stickers oder Stickerhefte sind hier ganz beliebt. Damit kann der kleine Mann sich ewig die Zeit vertreiben.
  18. Auch Pixies mit Dinosaurier gibt es.
  19. Ewas Süsses zum Naschen. Kein Dino-Ei. Aber Ü-Eier sind bei Kindern doch allseits beliebt.

Und nun wünsch ich euch einen wunderbaren Start in den neuen Monat!

Bilder © Fräulein Tiger