Geschenkideen für Kinder und Kleinkinder zu Weihnachten

Seit dem ersten Weihnachten mit Baby im 2015 sind natürlich schon einige Geschenkideen dazugekommen und hier festgehalten worden. Sei es zu Ostern, für den Adventskalender, zum Geburtstag oder eben zu Weihnachten. All dies findet ihr übrigens hier ganz einfach unter der Rubrik Feiern und Geschenke.

Unser Adventskalender von Liewood (z.B. hier zu sehen) ist wie die beiden letzten Jahre bereits wieder mit Kleinigkeiten befüllt worden und die Kids zählen bereits gespannt die Tage runter bis es endlich losgeht. Das wird dann auch bedeuten, dass für mich die kommenden 24 Tage um spätestens 6.00 Uhr tagwach sein wird. Also falls meine Augen immer kleiner und kleiner werden bis an Heilig Abend. That’s why. :-) Aber gegen all den Vorweihnachtsstress habe ich schon den ganzen November oder gar im Oktober etwas vorgesorgt. Es sind nämlich schon alle Päckchen organisiert und beim Kekse backen etc. bin ich eher Team „weniger ist mehr“. Eine Sorte, maximal zwei, reichen uns vollkommen. Mit zwei kleineren Kids sowieso. Auch das Weihnachtsessen soll „simple but tasty“ daherkommen. So sind alle am Entspanntesten und das färbt ja dann bekanntlich auch auf die Kinder ab. Yeah. Drückt mir die Daumen.

Adventskerzen mit Eukalyptus

Das Adventskerzengesteck der letzten Jahre wurde bereits mit frischen Eukalyptus-Zweigen aufgemotzt und erfüllt so definitiv seinen Zweck. Wobei „Gesteck“ ja doch eher übertrieben ist. Aber halt auch hier ist es mir wohler mit weniger ist mehr.

Dafür sind zwei wunderbare schlichte handgemachte Tannen aus Holz dazugekommen, worüber wir uns alle sehr freuen. Die Klangtanne sowie die Mama-Tanne mit ihren kleinen Tannenbabys im Bauch fasziniert meine Jungs sehr. Diese habe ich beim tollen family concept store Wundernest bestellt.

Nebst dem diesjährigen Winter-Fensterbild, das dieses Mal von den Jungs gemalt wurde, ist auch unser Wichtel bereits wieder eingezogen und sorgt hier für leuchtende Augen und etwas Magie.

Wichteltür

Wie ihr vielleicht merkt, freuen wir uns alle schon riesig auf die Advents- und Weihnachtszeit. Dies ist definitiv unser Highlight in dem kalten und langen Winter.

So und nun einige Geschenkideen, die sich bei uns über die Jahre als gut und langlebig erwiesen haben. Und einige die dieses Weihnachten neu dazukommen werden. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei.

Geschenkideen für Kinder

  1. Hier hatte ich ja mal die Tonie Box erwähnt, die wir uns dann aber wegen der bereits vorhandenen Migros-Box nicht auch noch gekauft haben. Da wir aber alle sehr oft und gerne Musik, Podcasts, Hörbücher usw. über Spotify hören und wir nicht immer unser Smartphone oder Tablet zum Geschichtenhören hergeben wollten, war unser Wunsch eine Musik Box für Kinder, die als eine Art Lautsprecher funktioniert und via Spotify dann entsprechende Playlisten abspielen kann. Und genau das habe ich letztes Jahr auf den 4. Geburtstag vom Grossen per Zufall gefunden. Die jooki Box erfüllte genau unsere Kriterien und mit den 5 programmierbaren Token können zig beliebige Wiedergabelisten und Geschichten bespielt und gehört werden. Seit einem Jahr ist sie nun im Einsatz. Die Bedienung ist bubieinfach, eine tolle Tonqualität, sehr robust und ist auch prima zum Mitnehmen. Dabei entfallen uns auch jenste Gebühren für zusätzliche „Tonies“ und da die Interessen immer wieder ändern, erspart es uns somit auch zig Figürchen.
  2. Der grosse Lieblingsjunge fotografiert und filmt unglaublich gern. Deshalb wünscht er sich vom Christkind eine eigene Kinderkamera. Diese gibt es ja auch auf dem Markt, inklusive Games, lustigen „Filter“ und Musik, mit sagenhaften 5 Megapixel. Wir hatten sie bereits bestellt, da wir einfach nichts anderes Vergleichbares kannten. Doch dann fiel uns dieses Angebot von der Nikon Familienkamera zufälligerweise in die Hände. 13,2 Megapixel, Full HD Videoaufnahmen sowie stossfest, staubfest und wasserdicht bis 10m Tiefe. Ohne jegliche unnötige Games und Filter. Zudem kann sie mit Akku anstatt mit Batterien aufgeladen werden und die Bilder können gleich via Wifi auf PC oder Smartphone übertragen werden. Da fiel uns die Entscheidung nicht schwer und wir haben uns dann sofort für die Familienkamera entschieden. Diese kann somit gleich auch einige Jahre zum Einsatz kommen.
  3. Der Panda Liewood-Rucksack ist bei uns seit dem zweiten Geburtstag beinahe täglich in Gebrauch. Der Kleine liebt ihn so sehr. Der Grosse wünscht sich den mit der Katze. Und der ist genauso süss. Oder cool. Also Mami.
  4. Die Kapla Kiste brachte unser Christkind schon letztes Jahr. Sie wird seitdem wirklich täglich gebraucht. Wir sind echt riesige Kapla Fans. Daraus entstehen die tollsten Gebäude, Figuren, Gehege, Strassen und vieles mehr…
  5. Die Hubelino Kugelbahn regt ebenfalls zum Bauen an und ist mit den Lego Duplo Steinen kompatibel. Diese bekommt dieses Jahr der kleine Lieblingsjunge geschenkt.
  6. Dass wir die Tip Toi Sachen mögen, ist kein Geheimnis. Über die Welt kann man meiner Meinung nach nie genug erfahren. Deshalb gibt es für den Grossen den Weltatlas und für den Kleinen das Tier Wörter-Bilderbuch.
  7. Mit den Lego ist das auch so eine Never Ending Story. Bei meinem Mann hat dies irgendwie gar nie wirklich aufgehört. Hier geraten alle meine Männer regelrecht ins Legofieber. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder neue Duplo Steine für den Kleinen und die Juniors Lego für den Grossen. z.B. das Baumhaus im Dschungel oder der Raptoren Rettungstransporter.

Dies sind vielleicht dieses Mal alles etwas eher teurere Geschenke, doch für uns ist auch wichtig, dass es nicht nur so kurzlebiges Spielzeug ist, das gleich wieder aus der „Mode“ kommt und dann links liegen bleibt. Solche Dinge hat es schon im Adventskalender zu Genüge oder der Samichlaus bringt noch etwas Kleines vorbei.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr. Ich hoffe ihr auch.

Habt’s fein ihr Lieben und einen guten Start in den BESINNLICHEN Dezember

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für kleine Jungs / Der 2. Geburtstag

2. Geburtstag

Im letzten Beitrag war es noch richtig heiss und wir haben den Sommer in vollen Zügen genossen. Ja so lange ist es bereits wieder her. Shame on me. Ich bin nun auch in den 30er angekommen und habe den Sommer mit meiner Rasselbande sehr genossen. Der Herbst hält nun seit längerem Einzug und wir gewöhnen uns gerade an den kalten, nassen und nebligen November. Und bevor sich schon wieder alles um Weihnachten dreht, möchte ich hier gerne noch den zweiten Geburtstag des kleinsten Lieblingsjungen, unserem Herbstkind, festhalten.

Sein Geburtstag fiel auf einen wunderbaren sonnigen Herbsttag im Oktober und der heimische Jahrmarkt lockte sämtliche Bewohner von Jung bis Alt auf die Strassen. Die beiden Knirpse waren schon Tage zuvor ganz gespannt auf den grossen Tag des Minis und konnten es kaum erwarten.

Wir mögen es ja alle sehr, Feste eher klein zu feiern, im gemütlichen Beisammensein von lieben Freunden oder der Familie. Auch stressfrei sollte es möglichst sein. Deshalb wird wie immer am Abend zuvor alles vorbereitet und dann kann der grosse Tag ganz in Ruhe genossen werden.

Herrlich war’s. Sentimental wird man (ich zumindest) ja immer ein bisschen. Ich weiss noch, wie bei uns um den 2. Geburtstag des Grossen herum, der Wunsch nach einem zweiten Kind aufkam. Und pünktlich 10 Monate danach genau unser zweites Wunschkind zur Welt kam. Wahnsinn. Nun bereichert dieser kleine Junge bereits seit zwei Jahren die gesamte Familie und macht uns komplett. Zu einer Gang. Denn vier seien eine Gang. Fünf ein Dorf. Wie ich letztens in der Vater-Kolumne des Eltern Magazins gelesen habe.

Geburtstagsring 2. Geburtstag

Dieses Mal ist es jedoch anders. Ein „Dorf“ möchten wir beide nicht. Zumindest jetzt nicht. Und wir erfreuen uns einfach sehr an den enormen Fortschritten des kleinen Mannes und dem innigen Band zwischen den beiden Brüdern. Zudem feiere ich auch gerade diese Momente sehr, wo ich einfach wieder in Ruhe duschen kann oder tatsächlich auch mal ein paar Seiten in einem Buch auf der Couch lesen kann, während die beiden miteinander spielen. Das war natürlich auch nicht immer so.

Anfangs war’s super süss, der Kleine wurde geknuddelt, geschmust und behütet und da war keine Spur von Eifersucht beim grossen Lieblingsjungen. Das machte uns der Anfang mit einem zweiten Kind wahnsinnig einfach. Doch der Kleine war dann auch besonders früh unterwegs, wollte dem Grossen in allem nacheifern und fing an, sämtliche sorgfältig aufgebaute Spielwelten zu zerstören und mit dem Mund zu untersuchen. Hallo orale Phase. Der Grosse lernte sich zu wehren. Super. Aber ebe dann doch nicht so super. Denn von da an, musste ich den Kleinen „beschützen“, den Grossen mit seinen Problemen ernst nehmen, mit ihm Lösungen suchen, ihm einen Rückzugsort schaffen und versuchen diese Konflikte unter Geschwistern anzunehmen und versuchen fair zu regeln. Mal gelang es mir besser, mal schlechter. Zum Glück war dann nach dem 1. Geburtstag herum alles schnell Geschichte und der Kleine erwies sich als super Spielkameraden. Bis heute. Und für diese wieder eingekehrte Harmonie bin ich einfach wahnsinnig dankbar. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber nicht täglich und nicht ständig. Das feiern wir gerade sehr. So darf es gerne bleiben.

Und gefeiert wurde natürlich auch der zweite Geburtstag mit tollen Geschenken, lieben Gästen und feinem Kuchen.

Falls ihr gerade auch auf Ideensuche seid und sei es zu Weihnachten, hier ein paar Inspirationen:

Geschenkideen für kleine Jungs

  1. Aufbewahrungsboxen kann man nie genug haben. Geschenke, die sehr lange im Einsatz bleiben können, finde ich generell super. So wie dieser Lego Head Boy von Room Copenhagen. Passt perfekt zu den anderen Brick Aubewahrungsboxen und das Öffnen und Schliessen geht kinderleicht. Perfekt für alle unsere Lego Duplo Figuren, die in diesem Alter bei uns täglich bespielt werden.
  2. Da der Grosse ja immer mit Rucksack in die Spielgruppe geht, musste der Kleine natürlich auch unbedingt einen haben. Er war äusserst wählerisch, aber der Panda Rucksack von Liewood hat dann glücklicherweise das Rennen gemacht. Er ist von der Grösse perfekt, super leicht, hat gepolsterte Träger und ebenfalls sehr wichtig: einen Brustgurt. So fällt der Rucksack auch nicht ständig von den Schultern.
  3. Als grosse Campingliebhaber durfte dann auch dieses Playmobil Wohnwagen-Set nicht fehlen. Der Wagen ist ganz ähnlich wie unserer ausgestattet und macht deshalb gleich noch mehr Spass damit zu spielen. Die ganz kleinen Bestecke etc. hab ich jetzt noch nicht darin verstaut, da für ihn erstmals einfach das Beladen des Autos und des Wohnwagens mit diversen Männchen und Tieren das Highlight ist. Damit wird auch ganz fleissig gespielt.
  4. Ich liebe die hübschen handgemachten Ostheimer Holztiere. Letztes Jahr sind mit dem Geburtstagsring die Füchse eingezogen (hier), dieses Jahr wurde der Ring mit einem kleinen Eisbären und einem kleinen Braunbären ergänzt.
  5. Beim zweiten Geburtstag des grossen Lieblingsjungen, gab es ein Early Rider Laufrad (hier). Dieses war jedoch einfach immer etwas zu gross, um mit den Füssen gut abstehen zu können. Daher hat er es dann meist auch gar nicht mehr angerührt. Deshalb haben wir uns dieses Mal für ein ganz kleines Puky Laufrad inkl. Ständer, Schutzblech und Klingel entschieden und von den Grosseltern gewünscht. Die Grösse passt perfekt und der Kleine macht bereits ein paar erste Versuche durch die Wohnung.
  6. Der Tip Toi Stift war beim ersten Kind mit 3 Jahren so richtig aktuell, beim Zweiten ist halt alles etwas früher, da sie schon einiges von Anfang an mitbekommen. Deshalb hat er nun auch einen Stift und dieser ist täglich in Gebrauch. Echt eine tolle Erfindung.
  7. Der Kleine liebt Musik und daher war das Buch zum Stift „Die schönsten Kinderlieder“ echt ein ganz tolles Geschenk. Bis jetzt ist noch kein Tag vergangen, wo die Beiden nicht zusammen mit dem Stift und dem Buch mitgeträllert haben.
  8. Lego Duplo wird bei uns einfach immer noch so gerne und täglich bespielt. Wir haben ja schon einiges davon an Zubehör. Diese Lego Duplo Dampfeisenbahn hat er zwar nicht zum Geburtstag bekommen, wird es dann aber zu Weihnachten geben. Darüber wird er sich bestimmt freuen.

Geburtstagskuchen Smarties Kuchen

Als Kuchen gab es eine Smarties- Überraschungstorte. Respektive eine Schwarzwäldertorte ohne Kirschen und Kirsch und ohne Schokospäne, nach dem Subito Rezept meiner lieben Freundin. Dabei habe ich einfach in zwei der drei Schoko-Fertig-Biskuitteige 9mm Ø Kreise ausgestochen und darin einen Haufen Smarties reingefüllt. Auf jede Schicht den Schlagrahm (7dl Vollrahm, 3 Päckli Schlagrahmfestiger und 1 Päckli Bourbon-Vanillezucker) verteilt, Deckel drauf, Rahmschicht drüber, Smarties rundum zur Zier und Waldtierchen als Deko. Fertig.

Zudem gab’s denn geliebten easy peasy Apfelkuchen und einen simplen Vanille Cake in Gugelhupfform aus dem old school Tiptopf Kochbuch.

Das war’s. Simple but tasty.

Ich wünsch euch eine kuscheligen November und eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für Zweijährige

Erst gerade war Weihnachten, Silvester (obwohl das bei uns eher verschlafen wird) und schon wieder gibt es bei uns allen Grund zu feiern. Der kleine Tiger wird bald zwei!

Die Geschenke sind bereits unter Verschluss und müssen nur noch von mir verpackt werden. Bei Winter-Kindern manchmal gar nicht so einfach, wenn sie doch vom Christkind erst kürzlich reich beschenkt wurden. Da die kleinen Knirpse jedoch (noch) mit ein paar wenigen Geschenken schnell zufrieden sind, die Auswahl in Spielwarenläden und Onlineshops jedoch beinahe unbegrenzt ist, findet man immer wieder etwas, das den kleinen Rackern gefallen könnte. Langsam aber sicher machen sich auch bestimmte Vorlieben bemerkbar und es wird noch etwas einfacher ein geeignetes Geschenk zu finden. Da alle Kinder verschieden sind und unterschiedliche Interessen haben, sind natürlich nicht alle aufgelisteten Ideen passend. Dazu kommt, das meine Geschenkauswahl automatisch etwas ,,Jungs-orientiert“ ist. Aber vielleicht ist auch das ein oder andere für euer Kind dabei.

Im November habe ich euch ja hier bereits ein paar Weihnachtsgeschenkideen für Kinder in diesem Alter vorgestellt. Diese können natürlich auch gleich für Geburtstagsgeschenke zum Einsatz kommen.

geschenkideen-zweijahrige

  1. Die kleinen Pixi-Bücher sind wunderbare kurze amüsante Geschichten für zuhause oder unterwegs. Allmählich haben wir seit unserem Adventskalender eine ordentliche Sammlung beisammen. Dafür eignet sich zum Beispiel dieser Pixibuchhalter von Done by Deer, den man auch an die Wand schrauben könnte, (via Bella Casa) sehr gut. Erhältlich in vier verschiedenen Farben.
  2. Mit Play-Doh Knete haben wir doch schon gespielt. Die weiche Masse regt die Fantasie an und lässt auf kreative Art und Weise jegliche Formen bilden. Meist haben die Kleinen schon den eint oder anderen Knetbecher zuhause. Mit so einem kleinen Knetwerk-Zubehör macht es bestimmt gleich noch mehr Spass. Als Alternative zur Knete gäbe es auch noch dieser magische Sand, den wir einmal an einer Spielemesse getestet haben. Der ist echt auch toll, trocknet nie aus und kann prima drinnen als Indoor-Sandkasten fungieren.
  3. Dieses Lotto von Scratch Europe gab’s via Grosseltern vom Christkind. Fünf süsse Tafeln mit Tieren, Männlein & Co aus verschiedenen Kontinenten zum Zuordnen. Der kleine Tiger spielt es sehr gerne und wir finden es toll, so bereits ein paar „richtige“ Spiele mit ihm spielen zu können und gleich auch noch etwas rund um die Welt zu entdecken. Lotto!
  4. Da der kleine Tiger der erste Obstgarten von uns vom Christkind zu Weihnachten bekommen hat und er das so gerne mag, haben wir uns nun noch ein zweites Spiel vom Hause Haba gewünscht. Die Spiel-Spass-Kiste Wichtelwaldfest beinhaltet gleich mehrere verschiedene Spielarten, ein paar einfache Puzzles sowie Vorlesegeschichten. Da hat er bestimmt noch lange etwas davon.
  5. Die Kleinen werden auch immer mobiler und wollen die Welt langsam aber sicher auch auf fahrbarem Untersatz entdecken. Da sind Stürze meist vorprogrammiert und Sicherheit geht bei mir vor. Deshalb gilt bei uns Helmpflicht. Mit dem Uvex Kinder Radhelm sind wir sehr zufrieden. Mit dem prima Fit-System passt er sich wunderbar an die jeweilige Kopfform an und kann so gleich auch mit dem Kind mitwachsen. Auch bei Tiger’s schmalen Kopf hält dieser Helm 1A. Natürlich nicht ultra stylisch, aber in Sachen Sicherheit auch nicht relevant.
  6. Vom Bobby Car zum Laufrad. Das Early Rider Laufrad gibt es von uns zum Geburtstag. Nach ständigem Velo-Probefahren im Baumarkt, wird er spätestens kommenden Frühling draussen die ersten Runden auf seinem eigenen Velo drehen. Das 12 Zoll Laufrad mit Aluminium Rahmen sollte den kleinen Knirps noch bis ins Alter von 4,5 Jahren begleiten können. Da Laufräder schon optimal das Gleichgewicht trainieren, sollte man so gleich die Stützräder umgehen können. Ich bin gespannt. Für Ostschweizer ist das Laufrad übrigens im Veloshop Rad 9 erhältlich.
  7. Eine Alternative zum Laufrad oder in diesem Fall gar dem Dreirad ist der Scooter. Dieses coole 2 in 1 Modell in coolem Mint von Micro haben wir seit letztem Sommer in Gebrauch. Momentan ist es noch eine Art „Velo“ bei uns, da er mit dem Sitz unterwegs ist. Die Schubstange ist für uns Eltern Gold wert. Wir können ihm so beim Ausbalancieren und Lenken helfen und wenn er nicht mehr angeben möchte, also in 98% der Fälle, können wir ihn bequem stossen. Der Sitz ist sehr komfortabel und hat zugleich Stauraum für jeglichen Krimskrams, Zvieri oder ähnliches. Danach kann der Micro Scooter noch bis 5 Jahren als normales Kickboard zum Einsatz kommen. Wir haben uns deshalb anstatt eines Dreirades, das oft nicht so lange gebraucht wird, für dieses Teil entschieden und sind begeistert.
  8. Meine Kolleginnen schwärmen für dieses Tipi von Nununu. Qualität, Lieferung und Preis seien top. Auch die Grösse finde ich sehr überzeugend, da es nicht wahnsinnig riesig ist, aber für die Kleinen natürlich genug Platz bietet. Ein Pluspunkt ist auch der bereits vorhandene Boden, der bei vielen Modellen nicht inbegriffen ist. Mir gefällt zum Beispiel auch das schlichte Design und das kleine Fenster. Denn wer einmal in einem Tipi gesessen hat, weiss dass es ganz schön schnell ziemlich warm werden kann und das Gugus-Dada- oder Versteck-Spiel ist doch immer noch der Renner bei den kleinen Knirpsen. Auch die Tipis von Kraftkids haben einen eingebauten und gepolsterten Boden, welche ebenfalls ganz hübsch sind. Ein etwas grösseres Modell ist das von Nobodinoz wie z.B. hier im tollen Rautenlook. Ein prima Rückzugsort zum Wohlfühlen.
  9. Der kleine Tiger liebt Puzzles. Dieses von Djeco gab’s ebenfalls vom lieben Christkind. Damit lernt er nun bereits eine andere Art von Puzzle als die bisherigen Holzpuzzle oder Ravensburger Kinderpuzzle kennen. Die süssen Tiermotive spornen ihn zusätzlich an und mittlerweile klappt es schon ganz gut.
  10. Legos gehen meiner Meinung nach eigentlich immer. Es gibt zig verschiedene Spielewelten, die man je nach Vorlieben des Kindes auswählen kann. Auch toll finden wir zum Bauen und selber kreativ werden z.B. eine solche grosse Steinebox, die gleich auch noch in einer praktischen Kiste daherkommt.
  11. Diese Automappen aus Stoff sind mega toll und gab’s ebenfalls via Grosseltern vom Christkind. Vier Garagenplätze und Strasse sind jederzeit zum Spielen bereit und können überall dank Aufrollsystem mit hingenommen werden. Das ideale Geschenk für jedes autobegeisterte Kind.

Da das mit den Geschenken nun bereits organisiert ist, muss ich mir langsam Gedanken zum Geburtstagskuchen & Co. machen. Ich freu mich auf jeden Fall schon sehr auf diesen speziellen Tag!

Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder

Da sich die meisten von uns vermutlich bereits um den Adventskalender-Inhalt (z.B. mit Inspirationen von hier) gekümmert haben, folgt natürlich das Geschenkesuchen für den eigentlichen Höhepunkt der Adventszeit. Den Heilig Abend und/oder das Weihnachtsfest.

Das ,,Christkind“ hat alle Hände voll zu tun und die Mamis und Papis kümmern sich emsig um die Wunschlisten der kleinen Sprösslinge. Für Verwandte und Co finde ich es ja immer am besten, wenn man die Eltern fragt, was das Kind denn schon so hat, was ihm gefallen würde oder was es brauchen könnte. So vermeidet man gleich allfälliges Umtauschen oder unnützes Verstauben irgendwo im Kinderzimmer.

Da ich meine Listen gerne schnellstmöglich abarbeite, damit ich dann in Ruhe die Adventszeit geniessen kann, habe ich bereits alle Geschenke für den kleinen Tiger besorgt und halte diese gut versteckt. Einzig einpacken muss ich sie noch und mir überlegen, welche Geschenke ich mir dann auch gleich für den zweiten Geburtstag im Januar aufheben werde. Zu viele Päcklis überfordern die Kleinen doch nur. Klar, wenn es nach mir ginge, würde ich ihm vermutlich zig Päckli unter das Bäumchen schmuggeln, da es einfach soooo viele schöne Dinge gibt. Aber ich lasse ganz Mama-like die Vernunft walten und versuche das Budget nicht allzu sehr zu strapazieren. Schliesslich erwarten uns ja noch jede Menge Weihnachtsfeste in den kommenden Jahren und nebst Geschenken benötigt man in der Winterzeit ja auch andere Dinge wie Skianzug, gutes Schuhwerk und andere nützliche Sachen für den Alltag mit Kind.

Bei meinen Geschenken ist mir von Anfang an auch immer wichtig, dass sie recht lange zum Einsatz kommen können und nicht wie bei diesen klassischen Baby-Spielsachen nach einem halben Jahr bereits in der Ecke stehen.

Seit letztem Jahr schläft der heissgeliebte Mr. Snake im Bett des kleinen Tigers und ist nicht mehr wegzudenken. In den hübschen Moccassins wurde damals rauf und runter gekrabbelt und damit die ersten Schritte gemacht. Die Spielküche ist sowieso immer und bestimmt auch noch lange im Dauereinsatz. Weitere Geschenksideen für Babies und heranwachsende Kleinkinder habe ich damals hier festgehalten.

Falls jemand noch nach dem richtigen Geschenk für ein Kleinkind sucht, habe ich hier einige Ideen zusammengestellt:

weihnachtsgeschenke-kleinkinder

  1. Lego Duplo gibt es auch schon für 1,5 Jährige. Wir sind nun definitiv bereit für die grösseren Spielboxen ab 2 Jahren, da die bei uns sehr häufig bespielt werden.
  2. Dieses Geschenk verstehen die Kiddies vielleicht noch nicht ganz auf Anhieb, hilft aber super beim Aufräum-Training und eignet sich hervorragend um die Unmengen von Legosteinen sauber und stilvoll aufzubewahren: Mit den stapelbaren Legostein-Aufbewahrungsboxen von Room Copenhagen. Damit sieht auch ein Jugendzimmer noch cool aus. Gibt’s in diversen Grössen und Farben.
  3. Etwas für die Spielküche. Sei es Toaster, Früchte- oder Gemüseset oder eben eine Kaffeemaschine wie diese hier. Aus Holz hält das Spielzeug besonders lange, ist sehr stabil, schadstofffrei und auch noch schön anzusehen. Lädt zum Nachahmen und Rollenspielen ein.
  4. Zum Kochen, beim Helfen Kuchen backen oder anderem Geplantsche macht eine Kinderschürze bestimmt Sinn. In so eine Hübsche wie diese von ferm living würde selbst ich mich ausnahmsweise mal werfen.
  5. Die berühmte Brio-Eisenbahn. Kann mit diversen Zusätzen erweitert und noch laaange bespielt werden. Wer wie wir auch noch Eisenbahn-Amateur ist und nicht recht weiss, ob das dem Kind auch wirklich gefallen wird, greift vielleicht auch erst mal zu einer etwas günstigeren Eisenbahn, z.B. von Ikea. Oder ihr habt wie wir letzte Woche von der Lidl-Aktion profitiert und ebenfalls ein 80teiliges Eisenbahnset ergattert. Yeah.
  6. Unser Sideboard mit unzähligen Gesellschaftsspielen hat der kleine Tiger vor ein paar Wochen entdeckt und möchte seitdem am liebsten täglich eines davon spielen. Natürlich sind die noch überhaupt nicht für sein Alter gedacht. Wir spielen sie trotzdem, einfach abgewandelt und frei erfunden, so dass sie ihm Spass machen. Den Spieleklassiker, Erster Obstgarten, gibt es aber bereits für Zweijährige. Äpfel, Birnen und Pflaumen aus Holz müssen sortiert werden. Da freut er sich bestimmt drüber.
  7. Kuscheltiere hat er ja lange nicht gross beachtet. Er hat ein paar wenige seit Geburt im Bettchen und auf die achtet er auch immer sehr gut und schaut, ob auch noch alle da sind. Doch jetzt werden auch andere ausserhalb des Bettchens fleissig geknuddelt und gekuschelt und ab und zu darf dann wieder ein neues sein Bett mit ihm teilen. Solche schnuckeligen Plüschies wie dieses Samt-Püppchen von Luckyboysunday oder die Katze Zorro von Oyoy aus 100% gestrickter Baumwolle dürften bestimmt bei uns einziehen.
  8. Diesen Baumwoll-Spielteppich von H&M haben wir uns schon vor längerer Zeit angeschafft und wird immer wieder gerne bespielt. Meistens fahren alle seine Schleich-Tiere oder seine Plüschtiere auf den aufgedruckten Autos mit oder die Little People Company fährt ihre Runden. Er gefällt mir besonders gut, da er dank der Antirutschbeschichtung an Ort und Stelle bleibt und nicht wie die anderen Spielteppiche in diversen kunterbunten Farben und Kunstfasern daher kommt. Die Fantasie des kleinen Tigers regt er definitiv an.
  9. Mit dem Puppenhaus von Ikea schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Man kann es bis zum Puppenhaus-Einsatz auch als Wandregal nutzen und hübsche Spielsachen, Bücher oder andere Schätze damit ausstellen. Die Rückwände könnte man z.B. beliebig mit Geschenkpapier oder anderem tapezieren und dem Häuschen ein persönliches Flair verleihen. Bei uns steht bis jetzt ein (noch unbenutzter) cooler Roboter-Wecker, ein Bär aus Holz, ein gefaltetes Papierboot, ein Dalapferd aus Schweden, ein Segelboot aus Holz sowie die Mini-Wolkenlampe von a Little Lovely Company darin. Henrik bestaunt es immer wieder gerne.
  10. Die Janod Story-Box beinhaltet einen 19-teiligen Zirkus. Die Schachtel in Form eines Zirkuszelts dient ebenfalls der Spielewelt-Kulisse. Es gibt auch andere Story-Boxes wie z.B. den Bauernhof, die Feuerwehr und die Safari. Je nach Vorlieben des Kindes.
  11. Was rollt, bimmelt und selbst zusammengebaut werden kann, lässt Kinderherzen meist höher schlagen. Wie z.B. eine Kugelbahn von Haba. Dazu gibt es auch noch Cabrios für die Kugeln, womit die Kugelbahn ruckzuck in eine Autobahn verwandelt werden kann.
  12. An einer Spardose haben schon die ganz Kleinen ihre Freude, wenn sie die Münzen erfolgreich im Schlitz versenken können. Solche hübschen und coolen wie das Regenbogen-Kässeli von A Little Lovely Company und den Roboter von KG Design (ebenfalls über Stadtlandkind erhältlich, momentan jedoch ausverkauft) machen im Kinderzimmer eine gute Falle und trainieren, abgesehen vom Sparen lernen, auch noch die Feinmotorik.
  13. Und da wir bereits bei der Motorik sind: Ein magnetisches Angelspiel aus Holz von Janod eignet sich ebenfalls für Kinder ab zwei Jahren. Um den Fischen ein Zuhause schenken zu können, kann man mit den Kindern auch ruckzuck noch eine Schuhschachtel bemalen, bekleben oder anderweitig dekorieren.

Frohes Einkaufen!