Hübsche und praktische Camping Must Haves (mit Kindern)

Wer hier schon länger liest, weiss vermutlich, dass ich es gerne „stimmig“, schön und praktisch mag. So erging es mir auch mit dem Einrichten des Wohnwagens. Vieles durften wir ja übernehmen. Einige Dinge wanderten dann aber neu in unser rollendes Schneckenhaus und es machte mir richtig viel Freude, dem Wagen eine persönliche Note verpassen zu dürfen. Wenn ich schon von weitem die Wimpelkette durch’s Fenster sehe, geht mir das Herz auf und ich fühle mich richtig „daheim“. Kein Wunder lieben es auch die Kinder, mal eine Mittagspause dort zu verbringen, auch wenn wir gerade keine Ferien machen.

Camping Must Haves

  1. Diese Kombination aus Speiseteller, Dessertteller, Schälchen und Becher aus der Bamboo-Reihe von Micasa gefiel mir so sehr, dass ich sie einfach haben musste. Auch wenn man aus Erfahrung bei Bambusgeschirr etwas mehr beim Fallenlassen auf Sprünge aufpassen muss, als bei Melamin-Geschirr, sind wir super zufrieden. Die Grössen der Teller sind einfach ideal und der Rand macht es auch für die Kinder einfach alle Nudeln „aufzuschaufeln“. :)
  2. Alles, das so wenig Platz als möglich braucht, ist ideal beim Camping: Auch dieses faltbare Abtropfsieb von Outwell erweist uns bis jetzt einen super Dienst.
  3. Solche Baumwoll-Waschlappen benutze ich auch zuhause. Deshalb wollte ich sie auch im Wohnwagen nicht missen. Ich finde sie super schön und sie riechen auch nicht so scheusslich wie Microfaserlappen nach wenigen Tagen. Zudem sind sie auch perfekt bei geölten Holztischen, bei denen die Microfaserlappen das gesamte Öl aufsaugen.
  4. Der RISATORP Korb von Ikea ist die perfekte Früchteschale. Während der Fahrt ist darin auch wunderbar Platz für andere Dinge, die untergebracht werden müssen.
  5. Ich mag diese Geschirrtücher mit Waffelmuster von H&M Home richtig gern und die frischen Farben machen schon beinahe „Lust“ um abzuwaschen. :D
  6. Die Tischsets aus Silikon benutzen wir auch zuhause. Denn da rutscht gar nix und sie sind super easy zu reinigen. Perfekt auch fürs Camping!
  7. Die kleine und feine Bettschlange von Liewood macht das Kinderbett gleich kuscheliger. Dabei wird der Spalt zur kühleren Wohnwagen-Wand ideal abgegrenzt und nimmt doch nicht allzu viel Platz ein.
  8. Wie bereits erwähnt ist die Coastal Wimpelkette von Fabelab quasi mein Tüpfchen auf dem i. Die Farben passen perfekt zum Rest und machen es gleich viel gemütlicher.
  9. Eins unserer Highlights ist aber definitiv unser aufblasbares Vorzelt Rally AIR PRO 390 Plus von Kampa. Ja richtig gelesen – zum Aufblasen. Oder besser gesagt, zum Aufpumpen. Das ist echt genial. Es ist nach dem gemeinsamen Auffädeln in der Schiene am Wohnwagen innert kürzester Zeit aufgestellt. Das Beste daran, mein Mann kann dies auch ganz ohne meine Hilfe tun und ich kann mich den Kindern widmen. Checkpoint. Es bietet unglaublich viel Platz. Zum Essen, Spielen, zur Unterbringung von Kinderwagen, Bollerwagen, Scooter usw. Es ist richtig schön hell und mit Anbringung der Vorhänge sehr gemütlich. Dazu gibt es unglaublich praktisches Zubehör, das wir uns gegönnt haben. Zum Beispiel die Jackengarderobe (Accessory Track Hanging Rail), die einfach am Vorzelt befestigt werden kann. Unser Camping-Schuhschrank oder besser gesagt Pro Accesory Track Organiser schafft ganz einfach Ordnung und man hat auch aussen alles Griffbereit. Auch die Bodenschürze (Pro Organiser Draught Skirt) mit versteckten riesengrossen und wasserfesten Staufächern möchten wir nie mehr missen. Darin findet sich alles, was nicht ständig gebraucht wird. Sandspielzeug, übrige Jacken, Kleiderbügel, Wäscheklammersack usw. Und zu guter Letzt das Sabre Link 150 LED Lampenset mit Fernbedienung. So lässt es sich noch bis tief in die Nacht im Vorzelt lesen, spielen und quatschen.
  10. Für die Jungs habe ich im Kleiderschrank die Höhenverstellbare RASSLA Aufbewahrung von Ikea angebracht. Darin bringe ich die ganze Kleidung für die Jungs perfekt unter und habe einen tollen Überblick. An der restlichen Garderobenstange können dann noch ein paar Hemden, Kleider, Blusen oder Jacken untergebracht werden.
  11. Wenn wir Erwachsenen abends mal nicht allzu müde sind vom täglichen Jubel Trubel, dann spielen wir gerne auch mal eine lustige Partie Kubb. Die kleine Taschenversion ist perfekt zum Mitnehmen.
  12. Wir machen alle vier den Campingplatz jeweils mit dem Scooter unsicher und können so einfacher längere Wege zurücklegen. Besonders toll bei grösseren Campingplätzen. Sie sind klein, leise, platzsparend und wir benötigen im Moment keinen Fahrradträger, geschweige denn -Anhänger, da die Kinder noch nicht selber Fahrrad fahren können.
  13. Die SAMLA Box von Ikea ist für uns als Spielzeugkiste bestens geeignet. Alles was reingeht, darf mit. Die muss auch immer als Erstes ausgepackt werden und abends hat man kaum etwas zum Aufräumen. Auch mal schön. Dafür sollten Ferien sein.
  14. Seifenblasen gehen immer. Pustefixe müssen einfach dabei sein.
  15. Bei uns wird täglich auf dem Platz mit Kreiden gemalt, dass meist eine Packung gar nicht reicht. Strassenkreide muss auf jeden Fall immer mit. Auch die anderen Kinder freuen sich jeweils sehr darüber und es entstehen so immer schnell und einfach schöne Kontakte unter den Kindern.
  16. Mini Spiele wie diese Bauklötze von Plan Toys sind ideal beim Campingurlaub. Besonders wenn es mal regnet sind sie ein wunderbarer Zeitvertreib.
  17. Ein Pack an zwei M-Budget Malblöcken sind ein Muss bei meinen Jungs. Diese werden auch immer bei Restaurantbesuchen mitgenommen und lassen die Wartezeit prima verkürzen. Dafür benutzt der kleine „Künstler“ am liebsten seine neuen Trio Dick Farbstifte von Stabilo, die in dem Etui immer schön sortiert bleiben. Der Kleine übt derzeit ganz eifrig alle Farben auswendig. Zu süss den beiden beim Malen zuzuschauen.
  18. Das Liewood Sandspielzeug aus Silikon lässt sich wunderbar flexibel zusammendrücken und passt deshalb auch noch in die letzte freie Ritze des Wohnwagens. Der Eimer lässt sich mit Wasser nicht ganz so einfach tragen wie ein harter Plastikeimer und die Figuren haben wir auch nicht richtig aus der Form gekriegt. Das ist aber absolut nebensächlich. Meistens brauchen sie einfach nur die Schaufel, um etwas zu buddeln, zu füllen, zu verstecken oder mit Wasser zu „götschen“. Es erfüllt absolut seinen Zweck und ist auch noch hübsch anzusehen.
  19. Was auch nie fehlen darf, sind Sticker-Hefte mit verschiedenen Welten (Tiere, Landschaften, Zoo, Dinosaurier, Bauernhof, je nach Interessen). Dabei lassen sich meist auch die Sticker wieder umkleben oder man muss den dafür passenden Ort finden. Dies macht beiden immer sehr viel Spass. Auch diese Hefte nehmen wir meistens mit, wenn wir dann auch mal im Restaurant essen.

So das war’s fürs Erste. Vielleicht sind ja auch ein paar Camper unter euch. Oder werden es noch. Oder können ein paar Dinge auch im gewöhnlichen Alltag gut gebrauchen. ;-)

Alles Liebe von mir.

Bilder © Fräulein Tiger

Erste Frühlingsgefühle

Hach man könnte meinen der Frühling sei bereits eingezogen *aufholzklopf*. Wunderschön diese Sonnenstrahlen, wieder ausgedehnte Spielplatzbesuche und längere Erkundungstouren ohne grossartig zu frieren. Herrlich.

Aber auch wenn der Schnee nochmals fallen sollte, sind wir dank dem lieben Baby Natur – Team bestens ausgerüstet. Denn beim letzten Besuch im wunderschönen Laden in Konstanz hat es mir dieser Wollwalk Overall von Disana besonders angetan. Seit kurzem sind wir stolze Besitzer und es wird hier weder gefroren noch geschwitzt. Dank der besonderen Merino-Schurwolle ist dieser kuschelige Anzug winddicht sowie temperatur- und feuchtigkeitsausgleichend. Wer jetzt wie ich anfangs denkt „Hilfe Wolle, das kratzt bestimmt“, wird vom Gegenteil überzeugt. Denn Disana hat mitgedacht und hat die Hals/Nacken-Partie sowie die Kapuze mit Baumwolle ausgefüttert. Kuschelig weich. Wirklich. Gar Regentropfen und Schnee perlen an diesem tollen Naturmaterial ab. Und eine besonders tolle Eigenschaft wie ich finde ist: Die Merino-Schurwolle muss man nur bei seeeeeeehr starker Verschmutzung waschen. Da die Bio Merino-Wolle enorme Selbstreinigungskräfte besitzt (bitte einmal für alle Kleidungsstücke, danke) ist im Normalfall, wenn der Dreck getrocknet ist, nur ein sanftes Abklopfen nötig. Oder auch mit dieser Wunderbürste ist das Reinigen ebenfalls im Nu erledigt. Auch unangenehme Gerüche verschwinden mit kurzem Lüften problemlos. Sollte man den Overall trotzdem mal waschen müssen, ist ein spezielles Wollwaschmittel unbedingt notwendig. Wie z.B. das Woll-Shampoo von Disana.

Da der kleine Mann nun zu Fuss unterwegs ist, finde ich den Overall besonders süss und praktisch. Auch die Grösse 86/92 finde ich ideal. Mit den lang geschnittenen Armen und Beinen ist dieser Overall besonders lange tragbar und kann auch nächsten Herbst/Winter noch zum Einsatz kommen. Bis dahin werden sie einfach noch umgekrempelt. Aber auch bei Tragekindern ist dieser Schnitt und das Material definitiv ein Vorteil. Die umklappbaren Stulpen an Armen und Beinen sind ebenfalls ein Plus und halten so die Händchen und Füsschen schön warm.

Unter dem Overall tragen wir derzeit noch Body, Shirt und Jäckchen oder dickerer Pullover sowie Strumpfhosen und normale Hosen drunter. Im Frühling kann man dann gut auf eine Schicht verzichten. z.B. nur Strumpfhose oder Hose und Body und Shirt. Dies  kommt aber natürlich immer auf das Kind und dessen Temperaturgefühl an.

Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über die aktuellen Temperaturen und können den Frühling/ Sommer kaum erwarten.

Bilder © Fräulein Tiger

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Baby Natur. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Der erste Geburtstag {Part II}

Regenbogen

22.10.17, 17.05 Uhr, ssw 40+1 : Ein perfekter Herbsttag ging langsam zu Ende. ☀️🍂🍁 Nach einem schönen Spaziergang, Laubhaufenspringen und den Erstgeborenen noch ein letztes Mal als Einzelkind geniessen und mit Wehentee und Traubensaft intus, sah ich dann bei Abenddämmerung aus dem Kinderzimmer diesen Regenbogen. 🌈 Ich rief meine Mama an und sagte: „Ich glaub es dauert nicht mehr lange.“ Ich duschte, verabschiedete mich innerlich bereits von meinem grossen Bauch und war so was von bereit für dich. ❤️ Ich las noch unter Wehen meinem Erstgeborenen, der es mir durch all die Erlebnisse mit ihm definitiv einfacher machte meine Wünsche, Vorstellungen und Emotionen für alles Bevorstehende zu definieren und ich mich nicht gänzlich unerfahren für diese zweite Geburt auf den Weg machen konnte, seine Gutenachtgeschichte vor und blieb bei ihm bis er tief und fest schlief. ❤️💫 Ich versuchte mich auch noch einmal hinzulegen, doch die Wehen folgten immer stärker und in kürzeren Abständen. Da sausten wir los. Nächster Halt Krankenhaus. Alles verlief genau so wie ich es mir so sehr gewünscht hatte. Ich war oder bin noch immer so dankbar dafür und weiss, dass das nicht selbstverständlich ist. 🙏🏻 Und dann warst du endlich da! Gesund und einfach perfekt! Mein Herz platzte vor Glück! ❤️❤️❤️ Ich konnte kein Auge zumachen, musste dich ständig anschauen, beschnuppern und einfach auf mir haben. 😍💞 #diesesgefühlkönntesüchtigmachen
Und morgen bist du bereits 1 Jahr alt… 🌈🍀❤️
Du hast unsere Familie komplett gemacht, noch mehr Leben rein gebracht und verzauberst uns mit deiner Art jeden Tag aufs Neue. Wir lieben dich so sehr!! ❤️

Letzte Woche habe ich mich bei oben genanntem Instagram-Post an die Ereignisse vor einem Jahr erinnert. Wie schnell doch alles ging und nun ist der kleine Babytiger schon ein Jahr alt. Offiziell also kein Baby mehr (inoffiziell werden das meine Kinder für mich vermutlich immer bleiben ;)) und die spannende Kleinkindphase beginnt.

Wir durften einen tollen Geburtstag feiern und der kleine Mann machte ganz grosse Augen bei all der Dekoration und den tollen Päckchen, die er bekam. Meine Auswahl und ein Teil der Geburtstagsdeko, möchte ich hiermit gerne nochmals als Erinnerung festhalten.

Geschenke zum ersten Geburtstag / Herbstkind

Und das waren unter anderem die Geschenke zum ersten Geburtstag:

  • Ein kuscheliger kleiner Igel von Maileg inkl. Stoffblatt, perfekt zum Kuscheln oder um tolle Herbst-Geschichten damit nachzuspielen (via Stadtlandkind)
  • Grimms XL Regenbogen natur, wird hier von den Kindern und mir bereits heiss geliebt. So viele Möglichkeiten, von Höhlen bauen, über Tunnels, Türme, Kugelbahnen usw. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt. (via Baby Natur)
  • Eine neue bezaubernde Zwergenmütze musste her, hier in Grösse 3 kann bis 3-jährig zum Einsatz kommen. Der kleine Kopfbedeckungsfan (Mützen, Cappies, Helme etc. findet er soo toll) war ganz begeistert und trägt sie ganz stolz. (via Eli-ju)
  • Auch die wachsenden Füsse brauchten neues Indoor-Schuhwerk: Perfekt zum Laufen lernen und krabbeln: Moccasins handgemacht von chlini moccs (via Eli-ju)
  • Statt des bisherigen Geburtstagszuges ist nun ein etwas neutralerer und individuell gestaltbarer Geburtstagsring von Grimms inkl. Steckzahl bei uns eingezogen. Die Ostheimer Füchse waren ebenfalls ein Highlight für den kleinen Babytiger. (Ring und Tiere via Wundernest / Zahl via Baby Natur)

Weiter gab es z.B.: Ein Riesenbilderbuch von Ali Mitgutsch, ein Grimms Schälchensatz, Jurassic Park Duplos, einen Learning Tower (via Lernturm), einen Gutschein für die ersten Lauflernschuhe, ein tolles Igel-Bilderbuch, Holzbauernhoftiere inkl. Zäune und einen heiss geliebten Bobby Car.

Alles ganz wunderbare Geschenke, die bestimmt über lange Zeit zum Einsatz kommen werden. Das ist mir immer besonders wichtig.

Vor bald drei Jahren war es beim kleinen Tiger (hier) soweit und wir durften damals schon einen tollen und emotionalen ersten Geburtstag feiern. Der Bobby Car, das Krokodil-Xylophon sowie der Leuchtturm werden bis heute rege genutzt. Nicht zuletzt, da der kleine Babytiger nun auch viel Interesse daran zeigt. So wird ehemals genutztes Spielzeug plötzlich wieder interessant und der grosse Bruder muss natürlich tatkräftig demonstrieren wie was funktioniert. Geschwister eben.

erste Geburstag

Als Geburtstags-Zvieri gab es einen Marmor-Gugelhupf, einen Apfelkuchen, verzierte Mini-Bananen und zuckerfreie Babymuffins.

Kindergeburtstag Babymuffins und Mini Bananen

Für die Babymuffins habe ich folgende Zutaten genommen:

  • 2 Eier
  • 8 EL Öl
  • 160 g Apfelmus oder anderes Früchtemus (z.B. Babybrei aus dem Gläschen)
  • 2 EL Haferflocken
  • 4 EL Milch
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ev. ein paar Rosinen

Zubereitung:

Die Haferflocken erst in der Milch etwas aufweichen. Nebenbei die Eier mit dem Öl schaumig schlagen. Danach Apfelmus, Mehl und Backpulver untermischen. Dann die Haferflocken inkl. Milch dazugeben. Ev. noch ein paar Rosinen (ca. eine Hand voll) unterheben. Den gut verrührten Teig in Muffinförmchen einfüllen und bei 180 ° C ca. 15 Minuten backen.

Erster Geburtstag

IMG_1731

Schön war’s. Aber nun geniessen wir wieder unseren Alltag. Fernab von nächtlichem Kuchenbacken und dekorieren und freuen uns auf kuschelige Spielstunden im warmen Zuhause. Es ist doch ganz schön kalt geworden.

Habt einen tollen Start in die neue Woche!

Bilder © Fräulein Tiger

Natürliches von Baby Natur (mit Verlosung)

Baby NaturDa sind wir nun. Am neuen Ort angekommen (physisch zumindest), einigermassen eingerichtet und bereit für neue Abenteuer. Schon ganz bald wird dann auch der Schlafplatz von Baby Nr. 2 hier liebevoll eingerichtet. Spätestens dann wird der Nestbautrieb bei mir in vollem Gang sein. Inzwischen dekorieren wir weiter frisch fröhlich unser neues Heim und es freut mich sehr, dass es dem kleinen Tiger in seinen neuen vier Wänden so gut gefällt.

Nach dem erfolgreichen Umzug finde ich nun auch endlich wieder einmal Zeit, euch einen tollen Online-Shop vorstellen zu können. Bei Baby Natur findet man jede Menge an 100% ökologischer Baby Artikel. Sei es schadstofffreie Babykleidung, ökologisches Holzspielzeug, Baby Naturkosmetik und und und.

Baby NaturBereits hier habe ich unter anderem schon mal erklärt, wieso und weshalb ich für mich und vor allem für mein(e) Kind(er) zu schadstofffreien Naturprodukten greife. Auch generell achte ich auf sehr hochwertige Baby- und Kinderprodukte.

Auf der Suche nach solchen Produkten muss ich besonders in Schweizer Geschäften oftmals lange stöbern, weite Wege zurücklegen oder werde erst gar nicht fündig. Daher ist für mich der Baby Natur Shop, zwar mit deutschem Firmensitz, jedoch Direktversand aus der Schweiz ohne Zoll- und Bearbeitungsgebühren, ideal. Baby Natur hat zudem ein Ladengeschäft in Konstanz, wo man gleich vor Ort alles anprobieren oder testen kann. Wer also wie wir nun ebenfalls in der Nähe oder am Bodensee wohnt, kann sich natürlich auch gleich dort von den tollen Produkten inspirieren lassen.

Welche Produkte in Sachen Pflege unter anderem zu meinen liebsten Stücken gehören, zeige ich euch jetzt.

Baby Natur

  1. Eine Naturhaarbürste wie diese aus Ziegenhaar von Grünspecht ist für mich ein Muss. Der kleine Tiger hatte seit Geburt sehr viel Haare, die mit der Zeit auch immer dicker und voluminöser wurden. Solch eine Bürste ist für uns noch heute ideal. Zudem kann man nach dem Baden dem Baby eine wohltuende Kopfmassage gönnen und beugt so auch gleich Milchschorf (oder Gneis) vor. Von diesem hatten wir nämlich genug. Daher ist auch ein Kamm unerlässlich, um die Schüppchen nach dem Einweichen vorsichtig auskämmen zu können.
  2. Von der Sonnencreme von Eco Cosmetics habe ich ja letztes Jahr bereits (hier) geschwärmt, die auch diesen Sommer wieder nonstop in Gebrauch ist. Nun durfte ich auch noch weitere Produkte des Hauses Eco Cosmetics testen und ich war sehr zufrieden. Der kleine Tiger reagierte mit keinem Ausschlag und seine Haut fühlte sich wunderbar gepflegt an. Die Körperlotion ist ideal nach einem sonnigen Badetag und pflegt die zarte Haut nach der abendlichen Dusche oder einem entspannenden Bad. Wenn wir ein Bad nehmen, geben wir auch gerne ein paar Tropfen des Körperöls dazu. Dadurch wird die Haut gleich beim Baden schon etwas gepflegt. Oft reicht dann sogar nur noch das Abtupfen ohne zusätzliches eincremen. Die leichte Gesichtscreme kommt bei uns eher in den kühleren Jahreszeiten wieder zum Zug, wenn die Gesichtshaut wieder zu Trockenheit neigt.
  3. Auch die weisse Malve Serie von Weleda wie die Pflegelotion sowie die Gesichtscreme für sehr empfindliche Haut finde ich sehr gut.
  4. Schon in einem früheren Artikel (hier) habe ich von der Veilchenwurzel bei zahnenden Babies berichtet. Als mitleidende Mamas lohnt es sich definitiv eine solche mal auszuprobieren.
  5. Gerade anfangs neigen Säuglinge gerne zu Koliken. Sei es durch Blähungen oder durch die vielen neuen Eindrücke, die sie „verdauen“ müssen. Damals griff ich gerne zum Baby-Bäuchleinöl von Weleda und habe das kleine Bäuchlein wie in der Packungsbeilage beschrieben oder mit einer liegenden Acht um den Bauchnabel rum sanft massiert.
  6. In hübschem und zugleich praktischen Geschirr esst es sich gleich viel besser. Sei es der erste Brei, die ersten eigenen Löffel- und Trinkversuche, usw. Wie z.B. dieses Melamin-Geschirrset von Rice. Solche Teller mit verschiedenen Unterteilungen mag ich besonders gerne.
  7. In solchen serviere ich dann auch gerne einen ausgewogenen Zvieri oder eine andere Mahlzeit. Auch ein leckerer Bio-Hasen-Muffin fand darin seinen Platz. Beim Essen achte ich ebenfalls sehr genau darauf, was drinsteckt. Es soll aber auch mal eine Leckerei sein. Eine, die schnell geht und dennoch nicht gänzlich ungesund ist, umso besser. Vor allem wenn dann noch ein weiteres kleines Wesen Mamas Aufmerksamkeit benötigt, kommt so eine subito Backmischung von der Rosenfellner Mühle gerade richtig. Die Muffins waren sooo lecker, die schmeckten also nicht nur dem kleinen Tiger. „Mmmh isch da lecker schmecker“ wie er so schön sagt.
  8. Mamas Haut an Bauch, Hüften & Co wird zurzeit ebenfalls erneut äusserst strapaziert. Schon beim letzten Mal haben die frischen Narben am Bauch für Dehnungsstreifen gesorgt. Dieses Mal nimmt das Volumen des Bauches ganz andere Dimensionen an. Der Bauch fühlt sich locker bereits nach 8. Monat an, obwohl ich doch erst im 7. Monat angelangt bin. Mal schauen, wo das noch hinführt. Dieses Mal massiere ich meinen Bauch natürlich nicht wie bei der ersten Schwangerschaft gefühlt 3x täglich mit Pflegeprodukten, sondern einfach nach dem Duschen oder wenn ich gerade daran denke. Zur Vorbeugung hilft mir unter anderem das Primavera Weizenkeimöl. Für die müde und reife Haut wird es angepriesen. Nun ja, spätestens nach der zweiten Schwangerschaft falle ich vermutlich auch in diese Zielgruppe.
  9. Aus der Rosenfellner Mühle kommen noch weitere tolle Trockenmischungen. z.B. diese für die milchbildenden und energieliefernden Stillkugeln. Sie sind wie eine Art Farmer/ Getreideriegel zu Kugeln geformt, die sich individuell ergänzen lassen und im Kühlschrank 5 Tage lang haltbar sind. Ich habe der Mischung noch 5 g Cashew Kerne zugefügt. Gesüsst habe ich sie mit Honig. Wälzen könnte man sie noch in Kakaopulver oder Kokosraspel. Aber die geben bei mir immer so eine Sauerei, also habe ich sie gleich weggelassen. Ich fand sie echt lecker und finde es eine tolle Sache für frischgebackene Mamas, auch als Mitbringsel anstatt bald verwelkende Blumen oder „nur“ Babygeschenken.
  10. Last but not least. Meine absolute Lieblings-Windeltasche von Mara Mea. Die habe ich vergangenen Jahres tatsächlich bei einem Gewinnspiel gewonnen und finde sie ganz fabelhaft. Alles findet darin seinen Platz. Sogar Cremetuben oder anderes gehen dank dem Reissverschluss-Fach nicht mehr verloren. Sie sieht auch noch stylisch aus und könnte auch als Schminktäschchen umfunktioniert werden. Sie ist seitdem mein ständiger Begleiter.

Bio-Hasen-Muffins

VERLOSUNG

Damit auch eure ,,Öko“-Mamaherzen nicht zu kurz kommen, darf ich ein Gutschein im Wert von CHF 100.– von Baby Natur an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, was du dir gerne aus dem Shop aussuchen würdest.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist am 10. August 2017 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die Gewinnerin ist: Kaja! Herzlichen Glückwunsch!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Baby Natur. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder © Fräulein Tiger