Geschenkideen zu Weihnachten

Ganze zwei Beiträge sind dieses Jahr auf dem Blog gelandet. Einer davon gar nur als Gastbeitrag. Aber immerhin.

Wahnsinn, wie viel Zeit und Muse das Mamasein und das Leben generell so abverlangt. Die Kinder werden aber auch grösser und einige Freiheiten kommen allmählich zurück. Schleichend, aber immerhin. Dennoch wollte ich meine kostbare Me-Time oder kurze Auszeiten dann lieber nicht vor dem PC verbringen und vielmehr in einem Buch schneuggen, die Sonne geniessen, dem Leben lauschen, in der Küche ein feines Essen zubereiten, Sport machen oder einfach mal die Augen für ein paar Minuten schliessen. Ein Leben ohne Fotografieren, Kreativität, Schreiben usw. kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Auf Instagram fällt mir dies derzeit einfach leichter und deshalb erfahrt ihr dort etwas mehr von mir, meinen Ideen, Erlebnissen usw. Falls es euch derzeit hier etwas zu ruhig ist, schaut doch gerne auch mal dort vorbei. Dennoch geht das Schreiben am Computer einfach leichter von der Hand und grössere Beiträge finden hier einfach besser seinen Platz. Deshalb werdet ihr hier auch immer wieder und vielleicht im nächsten Jahr auch wieder vermehrt etwas zum Lesen und zum Stöbern haben. Also stay tuned.

Und schön, dass du da bist!

Wie jedes Jahr halte ich euch auch dieses Jahr einige Geschenkideen zu Weihnachten fest. Vielleicht habt ihr ja noch nicht alles besorgt oder seid noch auf der Suche.

  1. Letztes Jahr gab es bereits die geliebten Stapelsteine, dieses Jahr werden sie mit dem dazugehörigen Balance Board erweitert. Für Indoor-Parcours, Herumtollen und Turnen, Fantasiewelten oder einfach Balance-Übungen.
  2. Ohne Bücher und Gesellschaftsspielen geht es bei uns nicht. Dieses Jahr haben wir uns für das Dragomino, eine Art Dominospiel, sowie für ein weiteres Smart Games Penguins Pool Party entschieden. Diese sind auch sehr praktisch, da sie von einem Kind allein bespielt werden können oder auch wir als Erwachsene gerne mal unsere Hirnzellen damit trainieren.
  3. Wie gesagt, ein Leben ohne Bücher, unvorstellbar. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Exemplar und somit der ideale Einstieg in die magische Welt von Harry Potter. Die farbig illustrierte Schmuckausgabe vom ersten Band, Harry Potter und der Stein der Weisen. Ich freu mich schon so es ihnen vorlesen zu dürfen.
  4. Mein Kleiner liebt Rollenspiele und beide zusammen finden sich immer wieder in geheimen Expeditionen, Abenteuerreisen, Fantasiewelten etc. wider. Dieses Coiffeur-Set aus Silikon ist dafür auch bestens geeignet. Auch um die Skills des Kleinen an meinen Haaren etwas zu verbessern, wenn er wieder sämtliche Spängeli auspackt. ;D
  5. Ein Haustier hätten wir wohl fast alle gern, jedoch ist dies aus diversen Gründen einfach nicht ideal bei uns. Eins das aber nur vorübergehend bei uns wohnt, habe ich ihnen jedoch für nächsten Frühling und für viele weitere Jahre versprochen. Raupen. Bis sie sich dann in einen Schmetterling verwandeln, werden sie in diesem schmucken Raupenkasten hausen, beobachtet, bestaunt und umsorgt werden. So spannend.
  6. Dieses Bade Puzzle begeistert sowohl kleine als auch grosse Baderatten. Es lässt sich super individuell zusammen stecken und tolle Badewannen-Welten entstehen. Die Boote treiben auf dem Wasser und weitere Elemente lassen sich am Badewannenrand einfach mit Wasser anbringen. Badespass garantiert. Unsere kommen ja deswegen kaum mehr aus der Wanne.
  7. Zeichnen, malen, basteln gehört bei uns ebenfalls zur Tagesordnung. Mit einem praktischen und hübschen Etui macht dies gleich noch viel mehr Spass. Gibt’s in verschiedenen Sujets. Da es sich komplett öffnen lässt, hat man einen prima Überblick und es passen auch grosse Dinge wie Spitzer, Leimstift und sogar Kleberollen rein.
  8. Für unterwegs ist ein hübsches und praktisches Necessaire ein Must Have. Auch auf dem Campingplatz benötigt man einen hübschen Kulturbeutel für seine sieben Sachen. Der Kleine ist auf seinen Campingbus jedenfalls mächtig stolz.
  9. Bei uns sind die japanischen Bakugan Kugeln ebenfalls gerade Hoch im Kurs. Sie lieben die kleinen stabilen Kugeln, die sich in verschiedene Charakter verwandeln lassen und dann gegeneinander antreten. Ebenso faszinieren sie die diversen Pokémon (Sammelkarten). Kraftpunkte, Angriffsmanöver und vieles mehr wird hier verglichen, sortiert, bespielt und gesammelt. Zum Glück gibt es bei uns im Ort einen tollen neuen Store, wo es diverse Sammelstücke zu erwerben gibt. Da lohnt es sich vorbeizuschauen.

Weitere gute Ideen für Kinder, die schon (fast) alles haben, sind zum Beispiel auch Gutscheine für einen Indoor-Spielplatz, einen Besuch im Theater, Kino, Hallenbad, usw. , oder auch ein Heftli-Abo. Und das Beste an allem: Zeit zusammen verbringen und diese geniessen!

Und nun wünsche ich euch weiterhin eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bleibt gesund und geniesst die Zeit mit euren Liebsten!

Herzlichst, Olivia

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen zu Weihnachten

Es ist bereits wieder November. Ein Monat, der mir als Sommerkind jedes Jahr immer wieder mal zu schaffen macht. Zeitumstellung, oft dunkel, die Kälte, viel Nebel und wenig Sonnenstrahlen, wieder mehr Drinnen als Draussen und auch im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit auch so einiges zum Vorbereiten. Geschweige denn vom mittlerweile „normalen“ Corona-Wahnsinn.

Und auch wenn ich es mir immer gerne möglichst einfach mache oder genug früh dran bin, rattert es in diesem Monat immer etwas mehr. Einige Geschenke kaufe ich auch unter dem Jahr, wenn es gute Angebote gibt und verstecke diese dann bereits irgendwo. Manchmal so gut, dass ich sie nur mit Mühe wiederfinde. :-) Das Vorbereiten zahlt sich aber immer aus. So ist die Advents- und Weihnachtszeit dann wirklich besinnlich und die strahlenden Kinderaugen ebenfalls all die „Mühe“ wert. Obwohl, meine Kinder stehen ja in der Adventszeit vor lauter Vorfreude noch früher auf als sonst schon. Dazu habe ich immer etwas gemischte Emotionen… Schwankend zwischen „Jööö sind die herzig“ und „Hilfe, nicht schon wieder!“. Wir werden sehn, was dieses Jahr noch alles so mit sich bringt. Und damit ihr eventuell etwas weniger hirnen müsst, versorge ich euch hier wieder standardgetreu mit einigen Geschenkideen.

  1. Die Stapelsteine hatte ich schon so lange im Visier. Lange waren sie jedoch nur in Deutschland erhältlich. Seit dem Corona Lockdown wurden ja dann auch noch mehr Parcours als sonst gebaut und dafür sind sie dann ebenfalls ganz wunderbar geeignet. Mit diesem Geschenk ist der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Der Grosse liebt sie auch im Kindergarten und hat schon oft gesagt, es wäre toll, wenn wir diese auch zuhause hätten. Das wird bestimmt toll!
  2. Ebenfalls etwas aus dem Kindergarten, das zuhause unbedingt auch gewünscht wird sind Clics. Meine beiden Jungs lieben es einfach Dinge zu bauen und damit zu spielen. Kaplas, Grimms Regenbogen und dazugehörige Platten sind hier auch nach wie vor gern bespieltes Spielzeug.
  3. Sie lieben es auch in verschiedenste Fantasiewelten einzutauchen und sich dabei als Ninjas zu verkleiden, Kämpfe auszutragen, als Forscher auszurücken oder andere hochwichtige Missionen zu erfüllen. Da wird dieses Detektiv-Set von Plan Toys bestimmt ebenfalls fest zum Einsatz kommen.
  4. Ohne Bücher ohne uns. Dieses Jahr gibt es für den Grossen ein weiterer Band einer Drachengeschichte und dem Kleinen ein Anzieh-Stickerspass-Buch. Solche Dinge liebt er. Genauso wie das Pusten, trösten, Pflaster drauf.
  5. Da sich die Beiden schon länger wünschen auf den Skateboards des Papas fahren zu dürfen, haben wir uns nun passende Schoner für sie gewünscht. Sie werden gemäss 2. s.o. aber bestimmt auch für zig andere Einsätze gebraucht werden. :-)
  6. Legos sind hier nicht mehr wegzudenken. Alle drei „Männer“ sind richtig grosse Lego-Fans. Kein Tag vergeht ohne zu bauen, zu spielen und Männchen auszutauschen. Besonders Lego Ninjago ist seit knapp einem Jahr fester Bestandteil hier. Daher wird auch der grosse Ninja-Flugsegler gewünscht und sorgt bestimmt für grossen Bauspass.

Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt gesund!

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für Kinder und Kleinkinder zu Weihnachten

Seit dem ersten Weihnachten mit Baby im 2015 sind natürlich schon einige Geschenkideen dazugekommen und hier festgehalten worden. Sei es zu Ostern, für den Adventskalender, zum Geburtstag oder eben zu Weihnachten. All dies findet ihr übrigens hier ganz einfach unter der Rubrik Feiern und Geschenke.

Unser Adventskalender von Liewood (z.B. hier zu sehen) ist wie die beiden letzten Jahre bereits wieder mit Kleinigkeiten befüllt worden und die Kids zählen bereits gespannt die Tage runter bis es endlich losgeht. Das wird dann auch bedeuten, dass für mich die kommenden 24 Tage um spätestens 6.00 Uhr tagwach sein wird. Also falls meine Augen immer kleiner und kleiner werden bis an Heilig Abend. That’s why. :-) Aber gegen all den Vorweihnachtsstress habe ich schon den ganzen November oder gar im Oktober etwas vorgesorgt. Es sind nämlich schon alle Päckchen organisiert und beim Kekse backen etc. bin ich eher Team „weniger ist mehr“. Eine Sorte, maximal zwei, reichen uns vollkommen. Mit zwei kleineren Kids sowieso. Auch das Weihnachtsessen soll „simple but tasty“ daherkommen. So sind alle am Entspanntesten und das färbt ja dann bekanntlich auch auf die Kinder ab. Yeah. Drückt mir die Daumen.

Adventskerzen mit Eukalyptus

Das Adventskerzengesteck der letzten Jahre wurde bereits mit frischen Eukalyptus-Zweigen aufgemotzt und erfüllt so definitiv seinen Zweck. Wobei „Gesteck“ ja doch eher übertrieben ist. Aber halt auch hier ist es mir wohler mit weniger ist mehr.

Dafür sind zwei wunderbare schlichte handgemachte Tannen aus Holz dazugekommen, worüber wir uns alle sehr freuen. Die Klangtanne sowie die Mama-Tanne mit ihren kleinen Tannenbabys im Bauch fasziniert meine Jungs sehr. Diese habe ich beim tollen family concept store Wundernest bestellt.

Nebst dem diesjährigen Winter-Fensterbild, das dieses Mal von den Jungs gemalt wurde, ist auch unser Wichtel bereits wieder eingezogen und sorgt hier für leuchtende Augen und etwas Magie.

Wichteltür

Wie ihr vielleicht merkt, freuen wir uns alle schon riesig auf die Advents- und Weihnachtszeit. Dies ist definitiv unser Highlight in dem kalten und langen Winter.

So und nun einige Geschenkideen, die sich bei uns über die Jahre als gut und langlebig erwiesen haben. Und einige die dieses Weihnachten neu dazukommen werden. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei.

Geschenkideen für Kinder

  1. Hier hatte ich ja mal die Tonie Box erwähnt, die wir uns dann aber wegen der bereits vorhandenen Migros-Box nicht auch noch gekauft haben. Da wir aber alle sehr oft und gerne Musik, Podcasts, Hörbücher usw. über Spotify hören und wir nicht immer unser Smartphone oder Tablet zum Geschichtenhören hergeben wollten, war unser Wunsch eine Musik Box für Kinder, die als eine Art Lautsprecher funktioniert und via Spotify dann entsprechende Playlisten abspielen kann. Und genau das habe ich letztes Jahr auf den 4. Geburtstag vom Grossen per Zufall gefunden. Die jooki Box erfüllte genau unsere Kriterien und mit den 5 programmierbaren Token können zig beliebige Wiedergabelisten und Geschichten bespielt und gehört werden. Seit einem Jahr ist sie nun im Einsatz. Die Bedienung ist bubieinfach, eine tolle Tonqualität, sehr robust und ist auch prima zum Mitnehmen. Dabei entfallen uns auch jenste Gebühren für zusätzliche „Tonies“ und da die Interessen immer wieder ändern, erspart es uns somit auch zig Figürchen.
  2. Der grosse Lieblingsjunge fotografiert und filmt unglaublich gern. Deshalb wünscht er sich vom Christkind eine eigene Kinderkamera. Diese gibt es ja auch auf dem Markt, inklusive Games, lustigen „Filter“ und Musik, mit sagenhaften 5 Megapixel. Wir hatten sie bereits bestellt, da wir einfach nichts anderes Vergleichbares kannten. Doch dann fiel uns dieses Angebot von der Nikon Familienkamera zufälligerweise in die Hände. 13,2 Megapixel, Full HD Videoaufnahmen sowie stossfest, staubfest und wasserdicht bis 10m Tiefe. Ohne jegliche unnötige Games und Filter. Zudem kann sie mit Akku anstatt mit Batterien aufgeladen werden und die Bilder können gleich via Wifi auf PC oder Smartphone übertragen werden. Da fiel uns die Entscheidung nicht schwer und wir haben uns dann sofort für die Familienkamera entschieden. Diese kann somit gleich auch einige Jahre zum Einsatz kommen.
  3. Der Panda Liewood-Rucksack ist bei uns seit dem zweiten Geburtstag beinahe täglich in Gebrauch. Der Kleine liebt ihn so sehr. Der Grosse wünscht sich den mit der Katze. Und der ist genauso süss. Oder cool. Also Mami.
  4. Die Kapla Kiste brachte unser Christkind schon letztes Jahr. Sie wird seitdem wirklich täglich gebraucht. Wir sind echt riesige Kapla Fans. Daraus entstehen die tollsten Gebäude, Figuren, Gehege, Strassen und vieles mehr…
  5. Die Hubelino Kugelbahn regt ebenfalls zum Bauen an und ist mit den Lego Duplo Steinen kompatibel. Diese bekommt dieses Jahr der kleine Lieblingsjunge geschenkt.
  6. Dass wir die Tip Toi Sachen mögen, ist kein Geheimnis. Über die Welt kann man meiner Meinung nach nie genug erfahren. Deshalb gibt es für den Grossen den Weltatlas und für den Kleinen das Tier Wörter-Bilderbuch.
  7. Mit den Lego ist das auch so eine Never Ending Story. Bei meinem Mann hat dies irgendwie gar nie wirklich aufgehört. Hier geraten alle meine Männer regelrecht ins Legofieber. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder neue Duplo Steine für den Kleinen und die Juniors Lego für den Grossen. z.B. das Baumhaus im Dschungel oder der Raptoren Rettungstransporter.

Dies sind vielleicht dieses Mal alles etwas eher teurere Geschenke, doch für uns ist auch wichtig, dass es nicht nur so kurzlebiges Spielzeug ist, das gleich wieder aus der „Mode“ kommt und dann links liegen bleibt. Solche Dinge hat es schon im Adventskalender zu Genüge oder der Samichlaus bringt noch etwas Kleines vorbei.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr. Ich hoffe ihr auch.

Habt’s fein ihr Lieben und einen guten Start in den BESINNLICHEN Dezember

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für kleine Jungs / Der 2. Geburtstag

2. Geburtstag

Im letzten Beitrag war es noch richtig heiss und wir haben den Sommer in vollen Zügen genossen. Ja so lange ist es bereits wieder her. Shame on me. Ich bin nun auch in den 30er angekommen und habe den Sommer mit meiner Rasselbande sehr genossen. Der Herbst hält nun seit längerem Einzug und wir gewöhnen uns gerade an den kalten, nassen und nebligen November. Und bevor sich schon wieder alles um Weihnachten dreht, möchte ich hier gerne noch den zweiten Geburtstag des kleinsten Lieblingsjungen, unserem Herbstkind, festhalten.

Sein Geburtstag fiel auf einen wunderbaren sonnigen Herbsttag im Oktober und der heimische Jahrmarkt lockte sämtliche Bewohner von Jung bis Alt auf die Strassen. Die beiden Knirpse waren schon Tage zuvor ganz gespannt auf den grossen Tag des Minis und konnten es kaum erwarten.

Wir mögen es ja alle sehr, Feste eher klein zu feiern, im gemütlichen Beisammensein von lieben Freunden oder der Familie. Auch stressfrei sollte es möglichst sein. Deshalb wird wie immer am Abend zuvor alles vorbereitet und dann kann der grosse Tag ganz in Ruhe genossen werden.

Herrlich war’s. Sentimental wird man (ich zumindest) ja immer ein bisschen. Ich weiss noch, wie bei uns um den 2. Geburtstag des Grossen herum, der Wunsch nach einem zweiten Kind aufkam. Und pünktlich 10 Monate danach genau unser zweites Wunschkind zur Welt kam. Wahnsinn. Nun bereichert dieser kleine Junge bereits seit zwei Jahren die gesamte Familie und macht uns komplett. Zu einer Gang. Denn vier seien eine Gang. Fünf ein Dorf. Wie ich letztens in der Vater-Kolumne des Eltern Magazins gelesen habe.

Geburtstagsring 2. Geburtstag

Dieses Mal ist es jedoch anders. Ein „Dorf“ möchten wir beide nicht. Zumindest jetzt nicht. Und wir erfreuen uns einfach sehr an den enormen Fortschritten des kleinen Mannes und dem innigen Band zwischen den beiden Brüdern. Zudem feiere ich auch gerade diese Momente sehr, wo ich einfach wieder in Ruhe duschen kann oder tatsächlich auch mal ein paar Seiten in einem Buch auf der Couch lesen kann, während die beiden miteinander spielen. Das war natürlich auch nicht immer so.

Anfangs war’s super süss, der Kleine wurde geknuddelt, geschmust und behütet und da war keine Spur von Eifersucht beim grossen Lieblingsjungen. Das machte uns der Anfang mit einem zweiten Kind wahnsinnig einfach. Doch der Kleine war dann auch besonders früh unterwegs, wollte dem Grossen in allem nacheifern und fing an, sämtliche sorgfältig aufgebaute Spielwelten zu zerstören und mit dem Mund zu untersuchen. Hallo orale Phase. Der Grosse lernte sich zu wehren. Super. Aber ebe dann doch nicht so super. Denn von da an, musste ich den Kleinen „beschützen“, den Grossen mit seinen Problemen ernst nehmen, mit ihm Lösungen suchen, ihm einen Rückzugsort schaffen und versuchen diese Konflikte unter Geschwistern anzunehmen und versuchen fair zu regeln. Mal gelang es mir besser, mal schlechter. Zum Glück war dann nach dem 1. Geburtstag herum alles schnell Geschichte und der Kleine erwies sich als super Spielkameraden. Bis heute. Und für diese wieder eingekehrte Harmonie bin ich einfach wahnsinnig dankbar. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber nicht täglich und nicht ständig. Das feiern wir gerade sehr. So darf es gerne bleiben.

Und gefeiert wurde natürlich auch der zweite Geburtstag mit tollen Geschenken, lieben Gästen und feinem Kuchen.

Falls ihr gerade auch auf Ideensuche seid und sei es zu Weihnachten, hier ein paar Inspirationen:

Geschenkideen für kleine Jungs

  1. Aufbewahrungsboxen kann man nie genug haben. Geschenke, die sehr lange im Einsatz bleiben können, finde ich generell super. So wie dieser Lego Head Boy von Room Copenhagen. Passt perfekt zu den anderen Brick Aubewahrungsboxen und das Öffnen und Schliessen geht kinderleicht. Perfekt für alle unsere Lego Duplo Figuren, die in diesem Alter bei uns täglich bespielt werden.
  2. Da der Grosse ja immer mit Rucksack in die Spielgruppe geht, musste der Kleine natürlich auch unbedingt einen haben. Er war äusserst wählerisch, aber der Panda Rucksack von Liewood hat dann glücklicherweise das Rennen gemacht. Er ist von der Grösse perfekt, super leicht, hat gepolsterte Träger und ebenfalls sehr wichtig: einen Brustgurt. So fällt der Rucksack auch nicht ständig von den Schultern.
  3. Als grosse Campingliebhaber durfte dann auch dieses Playmobil Wohnwagen-Set nicht fehlen. Der Wagen ist ganz ähnlich wie unserer ausgestattet und macht deshalb gleich noch mehr Spass damit zu spielen. Die ganz kleinen Bestecke etc. hab ich jetzt noch nicht darin verstaut, da für ihn erstmals einfach das Beladen des Autos und des Wohnwagens mit diversen Männchen und Tieren das Highlight ist. Damit wird auch ganz fleissig gespielt.
  4. Ich liebe die hübschen handgemachten Ostheimer Holztiere. Letztes Jahr sind mit dem Geburtstagsring die Füchse eingezogen (hier), dieses Jahr wurde der Ring mit einem kleinen Eisbären und einem kleinen Braunbären ergänzt.
  5. Beim zweiten Geburtstag des grossen Lieblingsjungen, gab es ein Early Rider Laufrad (hier). Dieses war jedoch einfach immer etwas zu gross, um mit den Füssen gut abstehen zu können. Daher hat er es dann meist auch gar nicht mehr angerührt. Deshalb haben wir uns dieses Mal für ein ganz kleines Puky Laufrad inkl. Ständer, Schutzblech und Klingel entschieden und von den Grosseltern gewünscht. Die Grösse passt perfekt und der Kleine macht bereits ein paar erste Versuche durch die Wohnung.
  6. Der Tip Toi Stift war beim ersten Kind mit 3 Jahren so richtig aktuell, beim Zweiten ist halt alles etwas früher, da sie schon einiges von Anfang an mitbekommen. Deshalb hat er nun auch einen Stift und dieser ist täglich in Gebrauch. Echt eine tolle Erfindung.
  7. Der Kleine liebt Musik und daher war das Buch zum Stift „Die schönsten Kinderlieder“ echt ein ganz tolles Geschenk. Bis jetzt ist noch kein Tag vergangen, wo die Beiden nicht zusammen mit dem Stift und dem Buch mitgeträllert haben.
  8. Lego Duplo wird bei uns einfach immer noch so gerne und täglich bespielt. Wir haben ja schon einiges davon an Zubehör. Diese Lego Duplo Dampfeisenbahn hat er zwar nicht zum Geburtstag bekommen, wird es dann aber zu Weihnachten geben. Darüber wird er sich bestimmt freuen.

Geburtstagskuchen Smarties Kuchen

Als Kuchen gab es eine Smarties- Überraschungstorte. Respektive eine Schwarzwäldertorte ohne Kirschen und Kirsch und ohne Schokospäne, nach dem Subito Rezept meiner lieben Freundin. Dabei habe ich einfach in zwei der drei Schoko-Fertig-Biskuitteige 9mm Ø Kreise ausgestochen und darin einen Haufen Smarties reingefüllt. Auf jede Schicht den Schlagrahm (7dl Vollrahm, 3 Päckli Schlagrahmfestiger und 1 Päckli Bourbon-Vanillezucker) verteilt, Deckel drauf, Rahmschicht drüber, Smarties rundum zur Zier und Waldtierchen als Deko. Fertig.

Zudem gab’s denn geliebten easy peasy Apfelkuchen und einen simplen Vanille Cake in Gugelhupfform aus dem old school Tiptopf Kochbuch.

Das war’s. Simple but tasty.

Ich wünsch euch eine kuscheligen November und eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Bilder: © Fräulein Tiger