hey, it’s me

So viel Zeit ist wieder vergangen. Das Leben halt. Und in diesem (und wir haben ja nur das Eine) entwickle ich mich gerne ständig weiter. Ich mag es nicht, mich in meiner oder irgendeiner Komfort-Zone auszuruhen. Auch die Kids geben mir immer wieder Anlass und Motivation zu wachsen. Seit ich Mami bin, hinterfrage ich noch viel mehr, als ich es zuvor schon tat. Möchte Dinge bewegen. Anders machen. Mich nicht verbiegen. Nicht irgendeinem „Trend“ nachjagen. Sondern viel mehr – erkennen, was wirklich zählt.

Ganz ehrlich, der ganze Corona-Wahnsinn hat uns zuhause nicht gross gestört. Im Gegenteil. Wir waren alle viel geerdeter als sonst. Keine Verpflichtungen. Keine Verabredungen. Kein „ich muss“ und „sollte doch noch“… Nein. Wir haben die Natur genossen. Uns genossen. Einander Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch Pausen gegönnt. Sport gemacht. Sind kreativ gewesen. Haben viel gebacken und fein gekocht.

Die Wiedersehen mit Freunden und Familie wurden dann natürlich nicht weniger geschätzt. Umso schöner war es auch, wieder mal einen Abend für mich mit meiner lieben Kollegin und Fotografin Patrizia von Pipa and Nuuk Photography zu geniessen. Ein spontanes Fotoshooting im Kornfeld. Das tat richtig gut. Und falls du dir oder deiner Familie auch mal so etwas gönnen möchtest, dann melde dich doch bei Patrizia. Alles verändert sich so schnell, da ist es schön, solche besondere Momente auf diese Weise festzuhalten.

Auch mein Blog wurde nun endlich etwas aufgefrischt. Auch er soll sich weiterentwickeln und weiterhin zu mir passen.

Und somit. Schön, dass du noch oder wieder da bist!

Herzlichst, Olivia

Bilder: © Pipa and Nuuk

Meine Favoriten bei Stadtlandkind

Play & Go

Derzeit haben wir hier etwas (Untertreibung des Jahres) den Winterkoller und wünschen und uns nichts sehnlicher als Sonne, Wärme, grüne Landschaften und vieles mehr, was unser Sommerherz tanzen lässt und Outdoor-Programme sofort wieder etwas angenehmer macht. Zudem sind bei milderen Temperaturen auch gleich wieder mehr Menschen draussen anzutreffen. Denn wir haben langsam aber sicher genug von vereinsamten Spielplätzen, Skihosen, Handschuhen und allen anderen Kleidungsstücken, die einem beim Anziehen von zwei Kindern gefühlte 100 Hitzewallungen bescheren. Dann doch lieber nur etwas Sonnecrème sälbelen.

So nun aber genug Dampf abgelassen. Es ist wie es ist. Wollen wir uns doch viel lieber wieder den schöneren Dingen widmen. Wie zum Beispiel den aktuellen Frühlingskollektionen oder eben meinen derzeitigen Favoriten bei Stadtlandkind. Zu denen gehört unter anderem auch unser Play & Go Sack mit Strassen-Innenleben. Perfekt für unsere knappen Platzverhältnisse im Wohnzimmer und dann erst noch ratzfatz aufgeräumt. Yeah. So macht spielen in der warmen Stube Spass. Wenn es nach dem kleinen Tiger ginge am liebsten all day long.

MEINE PERSÖNLICHE TOP-AUSWAHL BEI STADTLANDKIND

Fräulein Tigers Favoriten bei Stadtlandkind1) Wie so oft zieht es mich immer wieder zu den stylischen Dänen. Die haben’s doch einfach drauf. Wie z.B. dieses wunderhübsche Hasen-Mobile von Konges Sløjd. Der perfekte Begleiter für ans Kinderbett, den Laufstall oder für unterwegs im Kinderwagen.

2) Die Tischsets von KG Design in Wolkenform sind ideal bei sämtlichen Mahlzeiten mit kleckernden Babies und Kleinkindern. Rutschfest, easypeasy abwischbar und dann noch hübsch anzusehen.

3) Der wunderbare Spielteppich im zeitlosen Design von OYOY ist in jedem Kinderzimmer von kleinen Autofans ein Eye-Catcher und verleitet zu stundenlangem Spielen. Bruuuuumm bruuumm.

4) Cathy the Carrot, Kendall the Kale und viele weitere tolle Gemüsesorten und Früchtchen von Oli&Carol unterstützen die Kleinsten beim Zahnen und können auch danach noch super bespielt werden. Die biologisch abbaubaren Beissringe aus Naturkautschuk sind handgefertigt, mit kindersicheren Farben bemalt und haben keine Löcher. Ein „Schimmelskandal“ à la Sophie la girafe bleibt da definitiv aus.

5) Senf gehört ganz klar zu meinen Lieblingsfarben. Dieser Sweater von Gray Label ist einfach ein Träumchen.

6) Hab ich schon mal erwähnt wie sehr ich Aufbewahrungskörbe liebe? Davon kann ich einfach nicht genug bekommen. Sei es für Windeln, Bälle, diverse Plüschis, Wäsche uvm. Wenn sie noch so stylisch daher kommen wie dieser Aufbewahrungskorb von ferm LIVING, dann pöpperlet mein Aufräumherz gleich ein Ticken schneller.

7) Nichts geht in meinen Augen über stilvolle Latzhosen bei den Kleinen. Diese Sommerlatzhosen in hellem grau von Gray Label sind einfach zum Dahinschmelzen.

8) Darunter gleich diesen zuckersüssen Zitronen-Body von Konges Sløjd. Wenn’s kälter wird, dann husch mit dem oben genannten Sweater kombinieren. Ach ich sag’s euch. Bei der Kombi würde ich sogar freiwillig in eine Zitrone beissen.

9) Das zuckersüsse Münz-Portemonnaie mit Piraten-Hasen von Fabelab wäre doch auch der ideale Begleiter in die Badi. Perfekt zum ein leckeres Glacé chrömle.

10) Diese wunderschöne gesteppte Krabbel- oder Bettdecke von Konges Sløjd ist doch ein Traum. Diese Farbe und dann wurde sie auch noch im Studio in Kopenhagen entworfen. Kopenhagen. Meine absolute Lieblingsstadt!

11) Dieser kleine Kerl kommt ja erstmal ganz unscheinbar daher. Aber falsch gedacht. Dieses süsse Pilz-Köpfchen hat es in sich. Die kugelige LED Pilz Lampe von Filibabba schwankt hin und her und wenn man es oben am Hütchen sanft anstubst geht ein sanftes Licht an. Dann noch ein etwas helleres und bei einem weiteren Stups erscheint ein ganzer Farbwechsel. Meine beiden Jungs finden ihn mega. Und ich sowieso. Damit wird nächtliches Stillen und Nuggi-Suchen ein Klacks und ich räum nicht ständig das halbe Nachttischli ab. Auch bei unserer letzten Übernachtung im Hotel erfüllte das süsse Pilzchen seinen Dienst.

12) Der kleine Babytiger ist wie der grosse Bruder damals ebenfalls ganz vernarrt in Stoff- und Knisterbücher. Dieses wunderschöne und zarte Knisterbuch von Konges Sløjd  ist der ideale Begleiter zum Beobachten auf der Krabbeldecke, im Laufstall und bestimmt auch als erste Einschlaflektüre.

Play and go.JPG

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Stadtlandkind. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder © Fräulein Tiger

Mit dem Stokke Trailz unterwegs in Zürich

Photo: Andrea Monica Hug

Erst vor kurzem und noch bei milden Herbsttemperaturen waren der kleine Tiger und ich ja hier bereits mit unserem tollen Testgefährt von Stokke, dem Stokke Scoot, in Baden unterwegs.

Danach wurde ich erneut von den lieben Citymami’s an einen coolen Event eingeladen. Auch Stokke war unter anderem dort vertreten und fragte mich an, ob ich nicht Lust hätte mich mit dem kleinen Tiger von der talentierten Street Style Fotografin sowie Bloggerin von Chic in Zurich, Andrea Monica Hug, ablichten zu lassen. Nur ein Jahr jünger als ich ist die gut gebuchte und bereits seit 2013 selbständige Fotografin, die sich in der Modewelt bestens auskennt. Chapeau!

Da wir momentan nur noch etwas mehr als eine halbe Stunde bis nach Zürich brauchen, konnte ich das Angebot erst recht nicht ablehnen. Zürich wir kommen! Again.

Photo: Andrea Monica Hug

Die pulsierende und inspirierende und zugleich grösste Schweizer Stadt gefällt mir wahnsinnig gut. Dieses Mal und bei Tageslicht fand ich mich auch gleich etwas schneller zurecht. Nur das Auto hatte so seine Tücken. Das leuchtend rote Warnsignal wurde kurzerhand ignoriert und auf die Rückreise vertagt und dann ganz à la „selbst ist die Frau“ samt Kind auf dem Arm den Tankstellenmitarbeiter um Rat bittend souverän das erste Mal Motorenöl aufgefüllt. Geschweige denn die Motorhaube geöffnet. Auch dieser Meilenstein ist nun geschafft. Phu. Jetzt aber zurück zu unserem Shooting in Zürich.

CHIC IN ZÜRICH SAMT WINTER KIT

Samt Kind, Kegel, dem Stokke Trailz und dem dazu passenden und wärmenden Winter Kit ging’s erst mal an die Ufer des Schanzengraben’s beim Hallenbad City sowie in den alten Botanischen Garten.

Zum Interview, das Andrea übrigens mit mir geführt hat, geht’s hier lang.

Das Winter Kit für den Stokke Trailz, Crusi und Xplory beinhaltet ein Verdeck mit abnehmbarem Schaffellrand, eine Rückenabdeckung, ein Windschutz, eine Schaffellbürste sowie Fausthandschuhe für die Eltern.

Auf Fausthandschuhe am Kinderwagen kann ich seit Geburt des kleinen Winterkindes nicht mehr verzichten. Zu wohlig warm und äusserst praktisch sind diese Dinger. Als Angehörige der Generation iPhone sowieso. Rein- und Rausschlüpfen ohne mühsames Handschuhe an- und abziehen und mit warmen Fingern das Smartphone bedienen, den Schlüssel oder den Nuggi in der Handtasche suchen, und und und..

Photo: Andrea Monica Hug

Photo: Andrea Monica Hug

Das Winter Kit gibt’s in Weiss, Schwarz oder Bronze. Ich persönlich würde mich vermutlich für Schwarz oder eventuell auch Bronze entschieden. Da bin ich aber mit Kind, dazu noch mit einem Jungen, auch einfach etwas praktisch veranlagt und hätte etwas Respekt vor dem strahlenden Weiss. Für einen Ausflug ganz nach dem Motto „Chic in Zürich“ und den beinahe schon arktischen Temperaturen passte das Weiss aber wunderbar und war bei den mittlerweile eher düsteren Wetterverhältnissen ein richtiger Aufheller.

Wer auf den Schaffellrand am Verdeck verzichten möchte, kann diesen nach Lust und Laune abnehmen. Wer’s aber noch kuscheliger mag, der findet bei Stokke zusätzlich eine wärmende und temperaturausgleichende Schaffelleinlage, die passend mit den Sicherheitsgurten befestigt werden kann. Diese hat den kleinen Tiger zu dieser kalten Jahreszeit sehr schön gewärmt. Obwohl wir ansonsten aufgrund seiner Neurodermitis auf derartige Tiermaterialien verzichten müssen. Dick eingemummelt in Winterjacke, Mütze & Co war’s für ein Mal jedoch absolut ok.

Auch für den Stokke Scoot gibt es jetzt ganz neu ein Winter Kit. Dazu gehört ein wärmendes kariertes Flanellverdeck in Grau oder Rot, tolle Fausthandschuhe sowie eine Einkaufstasche. So lässt es sich selbst im Winter gut geschützt und stylisch durch die Stadt düsen.

Photo: Andrea Monica Hug

STOKKE TRAILZ – EIN KINDERWAGEN FÜR JEGLICHES TERRAIN

Der grosse Bruder vom Citybuggy Stokke Scoot ist der geländetaugliche Stokke Trailz. Ich fand ihn auf Anhieb sehr ansprechend und fühlte mich gleich wohl damit. Dass ich mit dem Kinderwagen über jegliche Untergründe fahren kann, ist mir besonders wichtig. Da wir sehr ländlich wohnen, geht es oft auch über Kies- oder Waldwege. Dies ist mit den grossen luftgefüllten Gummireifen problemlos möglich. Der Wagen ist super wendig und lässt sich geschmeidig durch Einkaufspassagen, Strassen oder andere Wege manövrieren.

Die wasserfeste Einkaufsablage ist schön gross und bietet einen optimalen Zugriff von allen Seiten. Ideal wenn man schnell etwas verstauen oder herausholen möchte.

Photo: Andrea Monica Hug

Den Sitz kann man ebenfalls nach vorne oder zu den Eltern gerichtet montieren. Dabei gibt es wiederum drei Sitz- / Schlafpositionen. Was mir bei diesem Modell auch besonders gut gefällt ist die einfach zu verstellende Fussstütze, die somit baumelnde Beine verhindert. Auch in der Schlafposition.

Der Kinderwagensitz ist im Vergleich zu anderen Kinderwägen relativ hoch oben und die Kinder damit noch ein Stück näher bei den Eltern, die sich so auch gleich weniger bücken müssen. Ein rundum toller und schöner Kinderwagen!

Mit jeglichem Zubehör kann der Wagen auch auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Selbst im Winter. Perfekt!

Photo: Andrea Monica Hug

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Stokke. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder: © Andrea Monica Hug / Chic in Zurich

Mit dem Stokke Scoot unterwegs in Baden

2016-10-31_henrik_olivia_028-kopie-2

Als mich eine Nachricht via E-Mail erreichte, ob ich den neuen Stokke Scoot testen wolle, konnte ich erst kaum glauben was ich da lese. Stokke. Die norwegische Firma mit dem legendären Tripp Trapp Hochstuhl ist wohl jedem ein Begriff. Zumindest den Mamas. Den Hochstuhl haben wir seit Geburt des kleinen Tigers im Einsatz. Anfangs erst mit der Newborn-Schale danach mit dem Baby Set inkl. Sitzkissen in Kombination mit dem Table Top als auch mit dem Stokke Tray und sind begeistert. Mal ehrlich, wie hätte ich da nein sagen können.

Nun aber zu unserem neuen chicen fahrbaren Untersatz. Beim Stokke Scoot handelt es sich um einen kompakten Kinderwagen für die Stadt und ist daher auch ideal auf Reisen. Ein Grund mehr wieder einmal eine hübsche Stadt ganz in der Nähe in unserem derzeitigen Wohnkanton auszukundschaften. Also nichts wie raus aus unserem gewohnten Dorfleben und rein ins Getümmel zur Probefahrt. Na gut, Getümmel ist wohl etwas übertrieben. Auf Letzteres konnten wir aber getrost verzichten. Auf inspirierendes Stadtflair jedoch nicht.

2016-10-31_henrik_olivia_003

Wir verabredeten uns nämlich mit der lieben und frischgebackenen Mama Susann, die unter dem Künstlernamen Fräulein Zuckerwatte als Fotografin unterwegs ist, in Baden. Eine unglaublich hübsche Kleinstadt mit Pflasterstein übersäten Gassen, alten Gebäuden, herrlich bemalten Fassaden, inspirierenden Läden und Cafés. Bei Frau Meise nahmen wir dann nach einer eindrücklichen Stadtbesichtigung und einem Spaziergang entlang der Limmat zur wärmenden Stärkung nach diesem wunderbar sonnigen aber allmählich herbstlich kühlen Nachmittag einen leckeren Kuchen und eine wärmende Ovomaltine zu uns. Schön war’s. Zwei Fräulein’s, die eigentlich keine Fräuleins mehr sind, mit ihren beiden zufriedenen Herzensjungs. Mama-Sein verbindet einfach. Instagram auch. Dort und auf Facebook teilt das Fräulein Zuckerwatte ebenfalls einige ihrer tollen Bilder mit uns.

Und wie hat sich der Stokke Scoot so geschlagen?

Erst einmal wurde er in Nullkommanichts zusammengeklappt und in den Kofferraum des Autos verfrachtet. Ein echtes Leichtgewicht für solch einen kompakten Kinderwagen, der meiner Meinung nach dadurch auch locker mit den üblichen Buggys mithalten kann. Da er an einem Stück zusammenklappbar ist, kann man ihn dadurch auch problemlos bis zum Gate am Flughafen mitnehmen und kurz vor dem Einsteigen dem Flugpersonal abgeben.

Und dennoch muss man bei diesem Modell nicht auf Komfort verzichten.

Er ist mit seinen grossen aufgeschäumten Gummireifen unglaublich wendig und lässt sich durch den höhenverstellbaren Griff sehr angenehm steuern. Auch über die holpernden Pflastersteine fühlte sich der kleine Mann dank der eingebauten Radfederung sehr wohl in seinem Sitz. Durch das Arretieren der Räder kann man auch ohne Probleme über Kies oder andere unebenen Untergründe fahren.

2016-10-31_henrik_olivia_008

Besonders toll finde ich auch die drei möglichen Sitz- und Liegepositionen auf die man als Mutter auf längeren Reisen gerne zurückgreift. So kann man das Kind getrost auch mal unterwegs zum Schlafen legen. Wobei ich es eigentlich nicht so gerne sehe, wenn die Beine herunterhängen, wie sie es bei diesem Modell tun. Aber für kurze Schläfchen unterwegs ist dies vollkommen in Ordnung. Ist ja im Auto nicht anders.

Ein in meinen Augen absoluter Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Sitz in zwei Richtungen montieren zu können. Wir mögen es nämlich sehr, besonders in hektischen Städten oder Einkaufszentren, wenn der kleine Tiger zu uns gerichtet fährt und so auch gleich besser mit uns kommunizieren kann. So ist eine Überreizung eher zu vermeiden. Nach vorne gerichtet lässt sich bei einem ruhigeren Spaziergang dafür mehr Neues entdecken.

2016-10-31_henrik_olivia_097

Das extra grosse Verdeck mit Lichtschutzfaktor 50 schützt optimal vor Sonne, Licht und Wind. Auf dem Verdeck sind zudem Reflektoren vorhanden, die besonders jetzt in den dunkleren Jahreszeiten von Vorteil sind.

2016-10-31_henrik_olivia_039

Zusätzlich zum äusserst praktischen Verdeck beinhaltet der Stokke Scoot ein Moskitonetz sowie den dazugehörigen Regenschutz. Das Moskitonetz ist im Sommer und auf Reisen ideal. Regenschutz braucht man in unseren Gefilden sowieso immer.

Die Einkaufsablage bietet genügend Platz für den nötigen Krimskrams, den man auf kurzen Ausflügen so dabei hat oder ein paar kleinere Einkaufstüten, die sich auf der Shoppingtour durch die Stadt so ansammeln. Allzu viel kann man jedoch nicht laden. Für die speziell erhältliche Wickeltasche befinden sich zusätzlich am Sitz zwei Haken. Da ich aber nicht so ein Fan bin von so klassischen Wickeltaschen lasse ich meine WickelHandtasche lieber über dem Handgriff hängen und habe so alles gleich griffbereit.

2016-10-31_henrik_olivia_035

Dank der Liegeposition können bereits die Kleinsten eine Runde im Stokke Scoot drehen. Das Gurtsystem ist ebenfalls in drei Stufen verstellbar. Somit können Neugeborene sowie Kleinkinder bis und mit 15 kg im Stokke Scoot mitfahren. Einen Buggy für Neugeborene habe ich so bisher noch nie gesehen und überzeugt mich sehr. Für Babies ist zusätzlich noch eine wohlig warme Baby Softbag als Einsatz erhältlich.

2016-10-31_henrik_olivia_023

Nun zum Design. Das ist bei stilbewussten Frauen und Mamas ja nicht ganz unwichtig. Das Aussehen des Stokke Scoots gefällt mir unglaublich gut und ich finde den Wagen richtig chic. Und jetzt kommt’s.

Passend zur aktuellen Herbst-Saison, hat Stokke ein neues Verdeck in sechs verschiedenen Farben (Schwarz Mélange, Grey Mélange, Blau, Grün, Orange und Rot) designt. Damit lassen sich mit den Basisfarben des Sitzes (Grey Mélange oder Schwarz Mélange) gleich 12 individuelle Styles kombinieren.

SCHWEIZ STOKKE SCOOT

Wir haben uns zu unserem Sitz in Grey Mélange für die Farbe blau entschieden und werden diese nach Lust und Laune mit unserem bereits vorhandenem und eher schlichten Verdeck ebenfalls in Grey Mélange austauschen. Blau passt meiner Meinung nach dann gleich auch für den kommenden Sommer, wo wir den Stokke Scoot in den nächsten Sommerferien bestimmt wunderbar gebrauchen können.

Bis dahin geht es aber noch ein Weilchen und wir cruisen weiterhin unbeschwert und leicht durch hübsche und sehenswerte Orte.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Stokke.

Bilder: © Fräulein Zuckerwatte / © PPR / Stokke