Geschenkideen zu Weihnachten

Es ist bereits wieder November. Ein Monat, der mir als Sommerkind jedes Jahr immer wieder mal zu schaffen macht. Zeitumstellung, oft dunkel, die Kälte, viel Nebel und wenig Sonnenstrahlen, wieder mehr Drinnen als Draussen und auch im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit auch so einiges zum Vorbereiten. Geschweige denn vom mittlerweile „normalen“ Corona-Wahnsinn.

Und auch wenn ich es mir immer gerne möglichst einfach mache oder genug früh dran bin, rattert es in diesem Monat immer etwas mehr. Einige Geschenke kaufe ich auch unter dem Jahr, wenn es gute Angebote gibt und verstecke diese dann bereits irgendwo. Manchmal so gut, dass ich sie nur mit Mühe wiederfinde. :-) Das Vorbereiten zahlt sich aber immer aus. So ist die Advents- und Weihnachtszeit dann wirklich besinnlich und die strahlenden Kinderaugen ebenfalls all die „Mühe“ wert. Obwohl, meine Kinder stehen ja in der Adventszeit vor lauter Vorfreude noch früher auf als sonst schon. Dazu habe ich immer etwas gemischte Emotionen… Schwankend zwischen „Jööö sind die herzig“ und „Hilfe, nicht schon wieder!“. Wir werden sehn, was dieses Jahr noch alles so mit sich bringt. Und damit ihr eventuell etwas weniger hirnen müsst, versorge ich euch hier wieder standardgetreu mit einigen Geschenkideen.

  1. Die Stapelsteine hatte ich schon so lange im Visier. Lange waren sie jedoch nur in Deutschland erhältlich. Seit dem Corona Lockdown wurden ja dann auch noch mehr Parcours als sonst gebaut und dafür sind sie dann ebenfalls ganz wunderbar geeignet. Mit diesem Geschenk ist der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Der Grosse liebt sie auch im Kindergarten und hat schon oft gesagt, es wäre toll, wenn wir diese auch zuhause hätten. Das wird bestimmt toll!
  2. Ebenfalls etwas aus dem Kindergarten, das zuhause unbedingt auch gewünscht wird sind Clics. Meine beiden Jungs lieben es einfach Dinge zu bauen und damit zu spielen. Kaplas, Grimms Regenbogen und dazugehörige Platten sind hier auch nach wie vor gern bespieltes Spielzeug.
  3. Sie lieben es auch in verschiedenste Fantasiewelten einzutauchen und sich dabei als Ninjas zu verkleiden, Kämpfe auszutragen, als Forscher auszurücken oder andere hochwichtige Missionen zu erfüllen. Da wird dieses Detektiv-Set von Plan Toys bestimmt ebenfalls fest zum Einsatz kommen.
  4. Ohne Bücher ohne uns. Dieses Jahr gibt es für den Grossen ein weiterer Band einer Drachengeschichte und dem Kleinen ein Anzieh-Stickerspass-Buch. Solche Dinge liebt er. Genauso wie das Pusten, trösten, Pflaster drauf.
  5. Da sich die Beiden schon länger wünschen auf den Skateboards des Papas fahren zu dürfen, haben wir uns nun passende Schoner für sie gewünscht. Sie werden gemäss 2. s.o. aber bestimmt auch für zig andere Einsätze gebraucht werden. :-)
  6. Legos sind hier nicht mehr wegzudenken. Alle drei „Männer“ sind richtig grosse Lego-Fans. Kein Tag vergeht ohne zu bauen, zu spielen und Männchen auszutauschen. Besonders Lego Ninjago ist seit knapp einem Jahr fester Bestandteil hier. Daher wird auch der grosse Ninja-Flugsegler gewünscht und sorgt bestimmt für grossen Bauspass.

Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt gesund!

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für kleine Jungs / Der 2. Geburtstag

2. Geburtstag

Im letzten Beitrag war es noch richtig heiss und wir haben den Sommer in vollen Zügen genossen. Ja so lange ist es bereits wieder her. Shame on me. Ich bin nun auch in den 30er angekommen und habe den Sommer mit meiner Rasselbande sehr genossen. Der Herbst hält nun seit längerem Einzug und wir gewöhnen uns gerade an den kalten, nassen und nebligen November. Und bevor sich schon wieder alles um Weihnachten dreht, möchte ich hier gerne noch den zweiten Geburtstag des kleinsten Lieblingsjungen, unserem Herbstkind, festhalten.

Sein Geburtstag fiel auf einen wunderbaren sonnigen Herbsttag im Oktober und der heimische Jahrmarkt lockte sämtliche Bewohner von Jung bis Alt auf die Strassen. Die beiden Knirpse waren schon Tage zuvor ganz gespannt auf den grossen Tag des Minis und konnten es kaum erwarten.

Wir mögen es ja alle sehr, Feste eher klein zu feiern, im gemütlichen Beisammensein von lieben Freunden oder der Familie. Auch stressfrei sollte es möglichst sein. Deshalb wird wie immer am Abend zuvor alles vorbereitet und dann kann der grosse Tag ganz in Ruhe genossen werden.

Herrlich war’s. Sentimental wird man (ich zumindest) ja immer ein bisschen. Ich weiss noch, wie bei uns um den 2. Geburtstag des Grossen herum, der Wunsch nach einem zweiten Kind aufkam. Und pünktlich 10 Monate danach genau unser zweites Wunschkind zur Welt kam. Wahnsinn. Nun bereichert dieser kleine Junge bereits seit zwei Jahren die gesamte Familie und macht uns komplett. Zu einer Gang. Denn vier seien eine Gang. Fünf ein Dorf. Wie ich letztens in der Vater-Kolumne des Eltern Magazins gelesen habe.

Geburtstagsring 2. Geburtstag

Dieses Mal ist es jedoch anders. Ein „Dorf“ möchten wir beide nicht. Zumindest jetzt nicht. Und wir erfreuen uns einfach sehr an den enormen Fortschritten des kleinen Mannes und dem innigen Band zwischen den beiden Brüdern. Zudem feiere ich auch gerade diese Momente sehr, wo ich einfach wieder in Ruhe duschen kann oder tatsächlich auch mal ein paar Seiten in einem Buch auf der Couch lesen kann, während die beiden miteinander spielen. Das war natürlich auch nicht immer so.

Anfangs war’s super süss, der Kleine wurde geknuddelt, geschmust und behütet und da war keine Spur von Eifersucht beim grossen Lieblingsjungen. Das machte uns der Anfang mit einem zweiten Kind wahnsinnig einfach. Doch der Kleine war dann auch besonders früh unterwegs, wollte dem Grossen in allem nacheifern und fing an, sämtliche sorgfältig aufgebaute Spielwelten zu zerstören und mit dem Mund zu untersuchen. Hallo orale Phase. Der Grosse lernte sich zu wehren. Super. Aber ebe dann doch nicht so super. Denn von da an, musste ich den Kleinen „beschützen“, den Grossen mit seinen Problemen ernst nehmen, mit ihm Lösungen suchen, ihm einen Rückzugsort schaffen und versuchen diese Konflikte unter Geschwistern anzunehmen und versuchen fair zu regeln. Mal gelang es mir besser, mal schlechter. Zum Glück war dann nach dem 1. Geburtstag herum alles schnell Geschichte und der Kleine erwies sich als super Spielkameraden. Bis heute. Und für diese wieder eingekehrte Harmonie bin ich einfach wahnsinnig dankbar. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber nicht täglich und nicht ständig. Das feiern wir gerade sehr. So darf es gerne bleiben.

Und gefeiert wurde natürlich auch der zweite Geburtstag mit tollen Geschenken, lieben Gästen und feinem Kuchen.

Falls ihr gerade auch auf Ideensuche seid und sei es zu Weihnachten, hier ein paar Inspirationen:

Geschenkideen für kleine Jungs

  1. Aufbewahrungsboxen kann man nie genug haben. Geschenke, die sehr lange im Einsatz bleiben können, finde ich generell super. So wie dieser Lego Head Boy von Room Copenhagen. Passt perfekt zu den anderen Brick Aubewahrungsboxen und das Öffnen und Schliessen geht kinderleicht. Perfekt für alle unsere Lego Duplo Figuren, die in diesem Alter bei uns täglich bespielt werden.
  2. Da der Grosse ja immer mit Rucksack in die Spielgruppe geht, musste der Kleine natürlich auch unbedingt einen haben. Er war äusserst wählerisch, aber der Panda Rucksack von Liewood hat dann glücklicherweise das Rennen gemacht. Er ist von der Grösse perfekt, super leicht, hat gepolsterte Träger und ebenfalls sehr wichtig: einen Brustgurt. So fällt der Rucksack auch nicht ständig von den Schultern.
  3. Als grosse Campingliebhaber durfte dann auch dieses Playmobil Wohnwagen-Set nicht fehlen. Der Wagen ist ganz ähnlich wie unserer ausgestattet und macht deshalb gleich noch mehr Spass damit zu spielen. Die ganz kleinen Bestecke etc. hab ich jetzt noch nicht darin verstaut, da für ihn erstmals einfach das Beladen des Autos und des Wohnwagens mit diversen Männchen und Tieren das Highlight ist. Damit wird auch ganz fleissig gespielt.
  4. Ich liebe die hübschen handgemachten Ostheimer Holztiere. Letztes Jahr sind mit dem Geburtstagsring die Füchse eingezogen (hier), dieses Jahr wurde der Ring mit einem kleinen Eisbären und einem kleinen Braunbären ergänzt.
  5. Beim zweiten Geburtstag des grossen Lieblingsjungen, gab es ein Early Rider Laufrad (hier). Dieses war jedoch einfach immer etwas zu gross, um mit den Füssen gut abstehen zu können. Daher hat er es dann meist auch gar nicht mehr angerührt. Deshalb haben wir uns dieses Mal für ein ganz kleines Puky Laufrad inkl. Ständer, Schutzblech und Klingel entschieden und von den Grosseltern gewünscht. Die Grösse passt perfekt und der Kleine macht bereits ein paar erste Versuche durch die Wohnung.
  6. Der Tip Toi Stift war beim ersten Kind mit 3 Jahren so richtig aktuell, beim Zweiten ist halt alles etwas früher, da sie schon einiges von Anfang an mitbekommen. Deshalb hat er nun auch einen Stift und dieser ist täglich in Gebrauch. Echt eine tolle Erfindung.
  7. Der Kleine liebt Musik und daher war das Buch zum Stift „Die schönsten Kinderlieder“ echt ein ganz tolles Geschenk. Bis jetzt ist noch kein Tag vergangen, wo die Beiden nicht zusammen mit dem Stift und dem Buch mitgeträllert haben.
  8. Lego Duplo wird bei uns einfach immer noch so gerne und täglich bespielt. Wir haben ja schon einiges davon an Zubehör. Diese Lego Duplo Dampfeisenbahn hat er zwar nicht zum Geburtstag bekommen, wird es dann aber zu Weihnachten geben. Darüber wird er sich bestimmt freuen.

Geburtstagskuchen Smarties Kuchen

Als Kuchen gab es eine Smarties- Überraschungstorte. Respektive eine Schwarzwäldertorte ohne Kirschen und Kirsch und ohne Schokospäne, nach dem Subito Rezept meiner lieben Freundin. Dabei habe ich einfach in zwei der drei Schoko-Fertig-Biskuitteige 9mm Ø Kreise ausgestochen und darin einen Haufen Smarties reingefüllt. Auf jede Schicht den Schlagrahm (7dl Vollrahm, 3 Päckli Schlagrahmfestiger und 1 Päckli Bourbon-Vanillezucker) verteilt, Deckel drauf, Rahmschicht drüber, Smarties rundum zur Zier und Waldtierchen als Deko. Fertig.

Zudem gab’s denn geliebten easy peasy Apfelkuchen und einen simplen Vanille Cake in Gugelhupfform aus dem old school Tiptopf Kochbuch.

Das war’s. Simple but tasty.

Ich wünsch euch eine kuscheligen November und eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Bilder: © Fräulein Tiger

Geschenkideen für Babys und Kleinkinder zu Weihnachten

Lieber spät als nie noch ein paar Geschenkideen für die Last-Minute Besorger unter euch. Denn in einer Woche ist bereits Weihnachten. Wahnsinn.

Dieses Jahr hatte ich den Adventskalender-Inhalt zum Glück ja schon im September bereit, sodass es nun auch für mich jeden Tag wieder eine Überraschung ist, was denn nun im Täschchen versteckt ist. Online-Shopping läuft ebenfalls noch einmal mehr auf Hochtouren, da das Herumeilen mit beiden kleinen Knöpfen einfach zu stressig für mich ist. Zudem soll ja die Adventszeit inkl. Wochenbett und nun vierköpfigen Familie auch etwas besinnlich sein. Also alles etwas ruhiger als sonst. Und doch nervt es mich dieses Jahr ständig diesen Päckli nachrennen zu müssen. Aber ich sag’s euch. Ich freu mich ja dieses Jahr noch einmal mehr wie ein kleines Kind auf Weihnachten. Der kleine Tiger versteht nun schon um einiges besser den ganzen Christchindli-Zauber und freut sich ebenfalls so sehr auf diesen Tag. Dazu noch der kleine über alles staunende im Arm eingekuschelte Babytiger. Und da auch der kleine Babytiger zu Weihnachten nicht zu kurz kommen soll und in meinem Freundeskreis nun schon viele das zweite Kind in diesem Jahr zur Welt gebracht haben, habe ich ein paar, von gefühlt tausend, Ideen für Babys und Kleinkinder hier festgehalten.

Am liebsten mag ich ja, lieber wenige dafür qualitativ hochwertigere Geschenke. Geschenke, die eine lange Nutzungsdauer haben und solche, die auch nicht immer noch zusätzlichen Stauraum wegnehmen. Ganz toll finde ich ja solche, von denen bereits ein Aufbewahrungsplatz besteht. z.B. weitere Schienen für die Eisenbahn, weitere Autöli für das Autöli-Chörbli, Küchenutensilien für die bereits vorhandene Spielküche, schöne Bücher zu den anderen ins Bücherregal. Zack. Aufgeräumt. Zudem gefallen mir solche Spielsachen, die nebst dem tollen Spieleffekt auch noch optisch was hermachen ebenfalls noch einen Ticken besser. Wenn das ganze Zeugs ja denn früher oder später wieder im Wohnzimmer verstreut liegt. Zudem lässt es das Kinderzimmer so schön einrichten und macht gleich Lust damit zu spielen. Auch Geschenke, die für beide Kinder unterschiedlichen Alters interessant sein können, finde ich ganz toll.

Weitere Ideen findet ihr in den Beiträgen der letzten Jahre. Hier, hier, hier, und hier.

Weihnachtsgeschenke Babys und Kleinkinder.jpg

  1. Die Kleinen baden meistens alle sehr gern und da das Baby-Kapuzenhandtuch irgendwann etwas zu klein wird, wäre doch ein solch hübsches Bio-Baumwoll Bademäntelchen ein super Geschenk.
  2. Das Holdie House, ein kleines feines und portables Puppenhaus, das jedes Kinderherz höher schlagen lässt.
  3. Da der kleine Tiger immer mehr in der Küche mithelfen möchte, schenken wir dem kleinen Hobby-Koch ein Kinder-Messerset von Kuhn Rikon.
  4. Nebst kochen ist auch backen total angesagt. So ein Grizzly Backset wär ebenfalls ein schönes Geschenk. Backe backe Kuchen…
  5. Wir lieben ja unsere Migros-Hörspielbox inkl. Figürli und Wichteli mit den Geschichten auf Schweizerdeutsch. Die eigentliche Erfindung und das Original wäre die Toniebox. Mit vielen verschiedenen Hörspiel-Figuren (Tonies). Von Bobo über Bibi Blocksberg zu Lars dem kleinen Eisbären und und und.
  6. Käuferliladen, Krämerladen oder einfach Migros wird bei uns ja täglich gespielt. Die Kasse, die es damals vom Osterhasen gab ist immer noch der Renner. Piep. Gescannt. Getippt. Gewogen. Bezahlt. Alles ganz geschäftig. Wie die Grossen halt.
  7. Neu gibt es dieses Jahr den Tiptoi Stift inkl. Starterset. Für den Dinosaurier-Liebhaber auch noch ein Buch und Figuren von den Grosseltern. Endlich können dann auch die Tiptoi-Spielewelten von der Ludothek „abgehört“ werden.
  8. Der kleine Tiger liebt kleine Modellautos. Besonders die von Hot Wheels. Und da er sich seit Monaten nichts sehnlicher wünscht als diese Parkgarage, bringt das Christkind dieses Jahr ein besonders grosses Päckli…
  9. Auch die Eisenbahn wird dieses Jahr um eine kompatible Autobahn und ein paar Schienen mehr erweitert. Zudem wird das dazugehörige Parkhaus seit Wochen täglich bespielt. Dieses ist von Brio. Unseres von Lidl Playtive.
  10. Spiele finde ich immer schön. Genauso wie Puzzles. Oder Bücher. Dieses kleine und feine Domino lässt sich easypeasy für unterwegs in jede Tasche oder Rucksack verstauen und hilft gegen Langeweile.
  11. Ein Geschenk, das für beide Kinder toll wäre, ist der berühmte Regenbogen von Grimms. Dieser in schwarz weiss steht ja schon lange auf meiner Wunschliste. Hier kann gestapelt werden, zusammengesetzt, Brücken oder Tunnel für Autöli oder vieles mehr erschaffen werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  12. Ebenfalls für Baby und Kleinkind interessant ist ein hübsches Kuscheltier. Wie unser Bär Nicholas. Der mit dem passenden Regenoutfit auch noch an- und ab- und umgezogen werden kann.
  13. Ein Stoffbuch mit vielen Gadgets und einer Handpuppe wie dieses schöne von Liewood finde ich ja besonders toll. Kann auch am Kinderwagen, Laufstall, Babybett oder Maxi Cosi befestigt werden. Gibt es auch in der kleineren Variante.
  14. Auch etwas Schönes und Spannendes für an den Kinderwagen, Maxi Cosi und Co ist diese Rassel von Done by Deer. Die liegt bei uns ebenfalls unter dem Bäumchen.
  15. Spieluhren finde ich ja immer besonders schön. Diese hübsche mit toller Melodie gab’s schon in der Schwangerschaft vom Götti und wurde fleissig vorgespielt. Und nun beruhigt sie den Kleinen auf unseren Spazierfahrten.
  16. In diese Hand gemachte Rassel, aka fahrbarer Hund, aka Abakus, habe ich mich ja glatt verliebt. Durch die vielen verschiedenen Facetten wäre sie definitiv lange in Gebrauch. Auch die Stapelspiele von Sarah & Bendrix habens mir angetan.
  17. Lange habe ich gesucht und endlich eine schlichte gefunden. Eine Messlatte für ins Kinderzimmer der beiden Jungs. Ebenfalls ein Geschenk für beide Geschwister in diesem Jahr. Der kleine Tiger interessiert sich nämlich ständig für die Grösse sämtlicher Familienmitglieder. So kann das viel zu schnelle Heranwachsen auch gleich festgehalten werden.
  18. Noch eine Rassel, dafür eine ganz feine, leichte und handliche von Sebra ist dieser süsse Pilz. Es geht bestimmt nicht mehr allzu lange und der kleine Babytiger greift schon selbst nach ihm.
  19. Lätzchen braucht der kleine Babytiger bestimmt auch schon bald und der kleine Tiger nach wie vor. Mit diesen grossen, hübschen und abwaschbaren Lätzchen hält sich das Geklecker in Grenzen.

So und nun versuchen wir die letzte Adventswoche noch so gut wie möglich zu geniessen und freuen uns auf Weihnachten. Mit vielen strahlenden Kinderaugen und einer riesigen Portion Christchindli-Zauber.

Foto: Fräulein Tiger

Schon bald ist Ostern!

Die Uhren wurden vergangenes Wochenende wieder auf Sommerzeit gestellt und am nächsten Wochenende ist bereits schon April. Und in nicht mehr ganz drei Wochen feiern wir schon Ostern. Wie die Zeit verfliegt.

Dieses Jahr wird Ostern mit Kleinkind gleich wieder etwas spezieller und das Eier- und Nestchensuchen wird bestimmt zum Highlight für den kleinen Mann. Da der kleine Tiger generell nicht so der Süssigkeiten-Fan ist (Schoggi, Gummibärli & Co werden immer gleich wieder ausgespuckt – auch das gibt’s…), wünscht er sich nämlich vom Osterhasen nichts sehnlicher, als eine Kasse für seinen improvisierten Migros-Supermarkt. Diese wurde ihm auch bereits von unserem Postboten des Vertrauens gleich auf unserem Quartier-Spielplatz in einem riesigen Paket überreicht und wartet nun gut versteckt auf ihren grossen Auftritt an Ostern. Ich freue mich jetzt schon auf seine strahlenden Augen und seine emsigen Einkaufstouren.

Anlässlich der bevorstehenden ,,Osterhasen“-Feiertage habe ich gleich ein paar süsse Geschenkideen für euch zusammengestellt.

Ostern.jpg

  1. Dieses süsse kleine Hasen-Nachtlicht hilft beim Einschlafen oder Mama und Papa in der Nacht beim Nuggi Suchen.
  2. Kinderwagenketten finde ich ja oftmals nicht besonders hübsch. Bei diesem dezenten Modell mit Häschen schlägt aber auch mein Herz höher.
  3. Tischsets sind spätestens ab dem Brei-Alter das A und O auf dem Esstisch. Diese gibt’s z.B. auch in dieser stylischen Hasen-Ausführung in verschiedenen Farben.
  4. Die schwedischen „Lille Kanindocka“ oder auch Häschen Puppen sind einfach zuckersüss und werden bestimmt heiss geliebt.
  5. Auf dem Hasen-Tischset würde sich auch gleich dieser süsse Hasenteller gut machen. In den langen Ohren ein paar hübsch drapierte Beeren, Tomätchen oder andere Leckereien. Ich seh’s bereits vor mir.
  6. Kleine Kinder verstauen ungemein gern ihre ganz besonderen Schätze. Dies wäre in diesem zuckersüssen Hasen-Täschchen ohne Probleme möglich.
  7. Auch das Planschen in der Wanne oder im Schwimmbad macht den meisten Kindern grosse Freude. Mit diesem kuscheligen Hasen-Bademantel wird auch das Rauskommen gleich etwas attraktiver.
  8. April, April macht was er will. Da werden bestimmt auch wieder die eint oder anderen Regengüsse auf uns niederprasseln. Dafür eignet sich so ein kleiner Kinder-Regenschirm bestimmt.
  9. Abends ist bei uns eine (oder na gut, mehrere) Gutenacht-Geschichte Pflicht. Dieses süsse Gute-Nacht-Buch vom kleinen Hasenkind wäre bestimmt auch etwas für den kleinen Tiger.
  10. Aufbewahrungskörbe kann man nie genug haben. Sei’s als Wäschekorb, für Spielzeug, Plüschtiere und und und. Dieser mit den süssen Lampi-Ohren gefällt mir besonders gut.

Ich wünsche euch bereits jetzt wunderbare Festtage mit euren Liebsten und viel Spass beim Nestchen-Suchen!