Geschenkideen für kleine Jungs / Der 2. Geburtstag

2. Geburtstag

Im letzten Beitrag war es noch richtig heiss und wir haben den Sommer in vollen Zügen genossen. Ja so lange ist es bereits wieder her. Shame on me. Ich bin nun auch in den 30er angekommen und habe den Sommer mit meiner Rasselbande sehr genossen. Der Herbst hält nun seit längerem Einzug und wir gewöhnen uns gerade an den kalten, nassen und nebligen November. Und bevor sich schon wieder alles um Weihnachten dreht, möchte ich hier gerne noch den zweiten Geburtstag des kleinsten Lieblingsjungen, unserem Herbstkind, festhalten.

Sein Geburtstag fiel auf einen wunderbaren sonnigen Herbsttag im Oktober und der heimische Jahrmarkt lockte sämtliche Bewohner von Jung bis Alt auf die Strassen. Die beiden Knirpse waren schon Tage zuvor ganz gespannt auf den grossen Tag des Minis und konnten es kaum erwarten.

Wir mögen es ja alle sehr, Feste eher klein zu feiern, im gemütlichen Beisammensein von lieben Freunden oder der Familie. Auch stressfrei sollte es möglichst sein. Deshalb wird wie immer am Abend zuvor alles vorbereitet und dann kann der grosse Tag ganz in Ruhe genossen werden.

Herrlich war’s. Sentimental wird man (ich zumindest) ja immer ein bisschen. Ich weiss noch, wie bei uns um den 2. Geburtstag des Grossen herum, der Wunsch nach einem zweiten Kind aufkam. Und pünktlich 10 Monate danach genau unser zweites Wunschkind zur Welt kam. Wahnsinn. Nun bereichert dieser kleine Junge bereits seit zwei Jahren die gesamte Familie und macht uns komplett. Zu einer Gang. Denn vier seien eine Gang. Fünf ein Dorf. Wie ich letztens in der Vater-Kolumne des Eltern Magazins gelesen habe.

Geburtstagsring 2. Geburtstag

Dieses Mal ist es jedoch anders. Ein „Dorf“ möchten wir beide nicht. Zumindest jetzt nicht. Und wir erfreuen uns einfach sehr an den enormen Fortschritten des kleinen Mannes und dem innigen Band zwischen den beiden Brüdern. Zudem feiere ich auch gerade diese Momente sehr, wo ich einfach wieder in Ruhe duschen kann oder tatsächlich auch mal ein paar Seiten in einem Buch auf der Couch lesen kann, während die beiden miteinander spielen. Das war natürlich auch nicht immer so.

Anfangs war’s super süss, der Kleine wurde geknuddelt, geschmust und behütet und da war keine Spur von Eifersucht beim grossen Lieblingsjungen. Das machte uns der Anfang mit einem zweiten Kind wahnsinnig einfach. Doch der Kleine war dann auch besonders früh unterwegs, wollte dem Grossen in allem nacheifern und fing an, sämtliche sorgfältig aufgebaute Spielwelten zu zerstören und mit dem Mund zu untersuchen. Hallo orale Phase. Der Grosse lernte sich zu wehren. Super. Aber ebe dann doch nicht so super. Denn von da an, musste ich den Kleinen „beschützen“, den Grossen mit seinen Problemen ernst nehmen, mit ihm Lösungen suchen, ihm einen Rückzugsort schaffen und versuchen diese Konflikte unter Geschwistern anzunehmen und versuchen fair zu regeln. Mal gelang es mir besser, mal schlechter. Zum Glück war dann nach dem 1. Geburtstag herum alles schnell Geschichte und der Kleine erwies sich als super Spielkameraden. Bis heute. Und für diese wieder eingekehrte Harmonie bin ich einfach wahnsinnig dankbar. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber nicht täglich und nicht ständig. Das feiern wir gerade sehr. So darf es gerne bleiben.

Und gefeiert wurde natürlich auch der zweite Geburtstag mit tollen Geschenken, lieben Gästen und feinem Kuchen.

Falls ihr gerade auch auf Ideensuche seid und sei es zu Weihnachten, hier ein paar Inspirationen:

Geschenkideen für kleine Jungs

  1. Aufbewahrungsboxen kann man nie genug haben. Geschenke, die sehr lange im Einsatz bleiben können, finde ich generell super. So wie dieser Lego Head Boy von Room Copenhagen. Passt perfekt zu den anderen Brick Aubewahrungsboxen und das Öffnen und Schliessen geht kinderleicht. Perfekt für alle unsere Lego Duplo Figuren, die in diesem Alter bei uns täglich bespielt werden.
  2. Da der Grosse ja immer mit Rucksack in die Spielgruppe geht, musste der Kleine natürlich auch unbedingt einen haben. Er war äusserst wählerisch, aber der Panda Rucksack von Liewood hat dann glücklicherweise das Rennen gemacht. Er ist von der Grösse perfekt, super leicht, hat gepolsterte Träger und ebenfalls sehr wichtig: einen Brustgurt. So fällt der Rucksack auch nicht ständig von den Schultern.
  3. Als grosse Campingliebhaber durfte dann auch dieses Playmobil Wohnwagen-Set nicht fehlen. Der Wagen ist ganz ähnlich wie unserer ausgestattet und macht deshalb gleich noch mehr Spass damit zu spielen. Die ganz kleinen Bestecke etc. hab ich jetzt noch nicht darin verstaut, da für ihn erstmals einfach das Beladen des Autos und des Wohnwagens mit diversen Männchen und Tieren das Highlight ist. Damit wird auch ganz fleissig gespielt.
  4. Ich liebe die hübschen handgemachten Ostheimer Holztiere. Letztes Jahr sind mit dem Geburtstagsring die Füchse eingezogen (hier), dieses Jahr wurde der Ring mit einem kleinen Eisbären und einem kleinen Braunbären ergänzt.
  5. Beim zweiten Geburtstag des grossen Lieblingsjungen, gab es ein Early Rider Laufrad (hier). Dieses war jedoch einfach immer etwas zu gross, um mit den Füssen gut abstehen zu können. Daher hat er es dann meist auch gar nicht mehr angerührt. Deshalb haben wir uns dieses Mal für ein ganz kleines Puky Laufrad inkl. Ständer, Schutzblech und Klingel entschieden und von den Grosseltern gewünscht. Die Grösse passt perfekt und der Kleine macht bereits ein paar erste Versuche durch die Wohnung.
  6. Der Tip Toi Stift war beim ersten Kind mit 3 Jahren so richtig aktuell, beim Zweiten ist halt alles etwas früher, da sie schon einiges von Anfang an mitbekommen. Deshalb hat er nun auch einen Stift und dieser ist täglich in Gebrauch. Echt eine tolle Erfindung.
  7. Der Kleine liebt Musik und daher war das Buch zum Stift „Die schönsten Kinderlieder“ echt ein ganz tolles Geschenk. Bis jetzt ist noch kein Tag vergangen, wo die Beiden nicht zusammen mit dem Stift und dem Buch mitgeträllert haben.
  8. Lego Duplo wird bei uns einfach immer noch so gerne und täglich bespielt. Wir haben ja schon einiges davon an Zubehör. Diese Lego Duplo Dampfeisenbahn hat er zwar nicht zum Geburtstag bekommen, wird es dann aber zu Weihnachten geben. Darüber wird er sich bestimmt freuen.

Geburtstagskuchen Smarties Kuchen

Als Kuchen gab es eine Smarties- Überraschungstorte. Respektive eine Schwarzwäldertorte ohne Kirschen und Kirsch und ohne Schokospäne, nach dem Subito Rezept meiner lieben Freundin. Dabei habe ich einfach in zwei der drei Schoko-Fertig-Biskuitteige 9mm Ø Kreise ausgestochen und darin einen Haufen Smarties reingefüllt. Auf jede Schicht den Schlagrahm (7dl Vollrahm, 3 Päckli Schlagrahmfestiger und 1 Päckli Bourbon-Vanillezucker) verteilt, Deckel drauf, Rahmschicht drüber, Smarties rundum zur Zier und Waldtierchen als Deko. Fertig.

Zudem gab’s denn geliebten easy peasy Apfelkuchen und einen simplen Vanille Cake in Gugelhupfform aus dem old school Tiptopf Kochbuch.

Das war’s. Simple but tasty.

Ich wünsch euch eine kuscheligen November und eine gute Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Bilder: © Fräulein Tiger

Easy Peasy Apfelkuchen

img_6833

Es ist schon bald wieder ein Monat her, seit wir den 2. Geburtstag vom kleinen Tiger feiern durften. Da der Lieblings-Mann & -Papi damals verreisen musste, machte ich mich am Abend, resp. in der Nacht davor mit grosser Vorfreude an die Geburtstagsvorbereitung.

Ein paar Deko-Artikel hatte ich ja bereits im Vorfeld bei PinkFisch bestellt und habe mich hier von den beiden Partyexpertinnen beraten lassen. Nun konnte es losgehen.

Folienballon und Dinosaurier-Ballone mit der Heliumflasche aufblasen (obwohl ich dann eines besseren belehrt wurde: Latex-Ballone immer erst ca. 2-3 h vor der Party befüllen, damit sie genug lange fliegen, der Folienballon fliegt hingegen jetzt noch an der Decke!), die alte selbstgemachte Wimpelkette aus Ikea-Geschenkpapier überm Esstisch montieren, den Geburtstagszug ,angeführt von den Dinosaurier Figuren aus dem Sauriermuseum in Aathal, mit zwei Kerzen aufrüsten und damit den Geburtstagstisch schmücken, Wabenbälle und Girlande im Wohnzimmer aufhängen, mit der Buchstaben-Girlande „Henrik wird zwei“ schreiben und befestigen, Geschenke bereit legen und Geburtstagskuchen backen.

Welchen Kuchen ich machen werde, wusste ich erst ein paar Tage vorher, als ich mein Rezepte-Sammelsurium durchwühlte. Dabei fiel mir ein Apfelkuchen-Rezept in die Hände, das ich vor Jahren von irgendeinem Blog (keine Ahnung mehr von wo *shame on me*) bereits ausgedruckt hatte und anhand der Knitter auch schon einmal nachgebacken haben musste. Tönt einfach, luftig leicht und lecker. Bingo.

Falls ihr ebenfalls saftige fruchtige Kuchen mögt, dann hier das Rezept. Los geht’s.

Apfelkuchen

Zutaten:

110 g Mehl

3/4 TL Backpulver

Prise Salz

4 grosse Äpfel

2 grosse Eier

150 g Zucker

1/2 TL Vanilleextrakt

115 g geschmolzene, auf Raumtemperatur abgekühlte Butter

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform (20-23cm) grosszügig einbuttern.

In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in nicht allzu dünne Stücke schneiden.

Eier in einer anderen Schüssel schaumig aufschlagen, anschliessend mit Zucker und Vanille gut vermixen. Die Hälfte der Mehl-Mischung dazugeben, verrühren und anschliessend die Hälfte der Butter einrühren. Dann den Rest des Mehls und den Rest der Butter – alles gut verrühren.

Die Apfelstücke unterheben und in der Springform für 50-60 Minuten backen.

Tipp: Den Kuchen nach ungefähr einer halben Stunde mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Ich habe ihn dann noch mit Puderzucker bestäubt und mit der selbstgemachten Masking-Tape-Wimpelkette sowie den Dinos verziert.

Viel Spass beim Nachbacken und guten Appetit!

Da der Kuchen nicht allzu gross und mächtig ist, habe ich dazu noch Cream-Cheese-Brownies und Mini-Gugelhupfe gebacken.

Der Apfelkuchen hat dem kleinen Mann so gut geschmeckt, dass er das letzte Stück gleich noch zum Abendessen verdrückt hat.

Ach schön war’s.

img_6775

Bilder: © Fräulein Tiger