Der erste Geburtstag {Part II}

Regenbogen

22.10.17, 17.05 Uhr, ssw 40+1 : Ein perfekter Herbsttag ging langsam zu Ende. ☀️🍂🍁 Nach einem schönen Spaziergang, Laubhaufenspringen und den Erstgeborenen noch ein letztes Mal als Einzelkind geniessen und mit Wehentee und Traubensaft intus, sah ich dann bei Abenddämmerung aus dem Kinderzimmer diesen Regenbogen. 🌈 Ich rief meine Mama an und sagte: „Ich glaub es dauert nicht mehr lange.“ Ich duschte, verabschiedete mich innerlich bereits von meinem grossen Bauch und war so was von bereit für dich. ❤️ Ich las noch unter Wehen meinem Erstgeborenen, der es mir durch all die Erlebnisse mit ihm definitiv einfacher machte meine Wünsche, Vorstellungen und Emotionen für alles Bevorstehende zu definieren und ich mich nicht gänzlich unerfahren für diese zweite Geburt auf den Weg machen konnte, seine Gutenachtgeschichte vor und blieb bei ihm bis er tief und fest schlief. ❤️💫 Ich versuchte mich auch noch einmal hinzulegen, doch die Wehen folgten immer stärker und in kürzeren Abständen. Da sausten wir los. Nächster Halt Krankenhaus. Alles verlief genau so wie ich es mir so sehr gewünscht hatte. Ich war oder bin noch immer so dankbar dafür und weiss, dass das nicht selbstverständlich ist. 🙏🏻 Und dann warst du endlich da! Gesund und einfach perfekt! Mein Herz platzte vor Glück! ❤️❤️❤️ Ich konnte kein Auge zumachen, musste dich ständig anschauen, beschnuppern und einfach auf mir haben. 😍💞 #diesesgefühlkönntesüchtigmachen
Und morgen bist du bereits 1 Jahr alt… 🌈🍀❤️
Du hast unsere Familie komplett gemacht, noch mehr Leben rein gebracht und verzauberst uns mit deiner Art jeden Tag aufs Neue. Wir lieben dich so sehr!! ❤️

Letzte Woche habe ich mich bei oben genanntem Instagram-Post an die Ereignisse vor einem Jahr erinnert. Wie schnell doch alles ging und nun ist der kleine Babytiger schon ein Jahr alt. Offiziell also kein Baby mehr (inoffiziell werden das meine Kinder für mich vermutlich immer bleiben ;)) und die spannende Kleinkindphase beginnt.

Wir durften einen tollen Geburtstag feiern und der kleine Mann machte ganz grosse Augen bei all der Dekoration und den tollen Päckchen, die er bekam. Meine Auswahl und ein Teil der Geburtstagsdeko, möchte ich hiermit gerne nochmals als Erinnerung festhalten.

Geschenke zum ersten Geburtstag / Herbstkind

Und das waren unter anderem die Geschenke zum ersten Geburtstag:

  • Ein kuscheliger kleiner Igel von Maileg inkl. Stoffblatt, perfekt zum Kuscheln oder um tolle Herbst-Geschichten damit nachzuspielen (via Stadtlandkind)
  • Grimms XL Regenbogen natur, wird hier von den Kindern und mir bereits heiss geliebt. So viele Möglichkeiten, von Höhlen bauen, über Tunnels, Türme, Kugelbahnen usw. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt. (via Baby Natur)
  • Eine neue bezaubernde Zwergenmütze musste her, hier in Grösse 3 kann bis 3-jährig zum Einsatz kommen. Der kleine Kopfbedeckungsfan (Mützen, Cappies, Helme etc. findet er soo toll) war ganz begeistert und trägt sie ganz stolz. (via Eli-ju)
  • Auch die wachsenden Füsse brauchten neues Indoor-Schuhwerk: Perfekt zum Laufen lernen und krabbeln: Moccasins handgemacht von chlini moccs (via Eli-ju)
  • Statt des bisherigen Geburtstagszuges ist nun ein etwas neutralerer und individuell gestaltbarer Geburtstagsring von Grimms inkl. Steckzahl bei uns eingezogen. Die Ostheimer Füchse waren ebenfalls ein Highlight für den kleinen Babytiger. (Ring und Tiere via Wundernest / Zahl via Baby Natur)

Weiter gab es z.B.: Ein Riesenbilderbuch von Ali Mitgutsch, ein Grimms Schälchensatz, Jurassic Park Duplos, einen Learning Tower (via Lernturm), einen Gutschein für die ersten Lauflernschuhe, ein tolles Igel-Bilderbuch, Holzbauernhoftiere inkl. Zäune und einen heiss geliebten Bobby Car.

Alles ganz wunderbare Geschenke, die bestimmt über lange Zeit zum Einsatz kommen werden. Das ist mir immer besonders wichtig.

Vor bald drei Jahren war es beim kleinen Tiger (hier) soweit und wir durften damals schon einen tollen und emotionalen ersten Geburtstag feiern. Der Bobby Car, das Krokodil-Xylophon sowie der Leuchtturm werden bis heute rege genutzt. Nicht zuletzt, da der kleine Babytiger nun auch viel Interesse daran zeigt. So wird ehemals genutztes Spielzeug plötzlich wieder interessant und der grosse Bruder muss natürlich tatkräftig demonstrieren wie was funktioniert. Geschwister eben.

erste Geburstag

Als Geburtstags-Zvieri gab es einen Marmor-Gugelhupf, einen Apfelkuchen, verzierte Mini-Bananen und zuckerfreie Babymuffins.

Kindergeburtstag Babymuffins und Mini Bananen

Für die Babymuffins habe ich folgende Zutaten genommen:

  • 2 Eier
  • 8 EL Öl
  • 160 g Apfelmus oder anderes Früchtemus (z.B. Babybrei aus dem Gläschen)
  • 2 EL Haferflocken
  • 4 EL Milch
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ev. ein paar Rosinen

Zubereitung:

Die Haferflocken erst in der Milch etwas aufweichen. Nebenbei die Eier mit dem Öl schaumig schlagen. Danach Apfelmus, Mehl und Backpulver untermischen. Dann die Haferflocken inkl. Milch dazugeben. Ev. noch ein paar Rosinen (ca. eine Hand voll) unterheben. Den gut verrührten Teig in Muffinförmchen einfüllen und bei 180 ° C ca. 15 Minuten backen.

Erster Geburtstag

IMG_1731

Schön war’s. Aber nun geniessen wir wieder unseren Alltag. Fernab von nächtlichem Kuchenbacken und dekorieren und freuen uns auf kuschelige Spielstunden im warmen Zuhause. Es ist doch ganz schön kalt geworden.

Habt einen tollen Start in die neue Woche!

Bilder © Fräulein Tiger

Der erste Geburtstag

Geburtstagszug

Und schwuppsdiwupps wurde mein kleiner Tiger ein Jahr alt. Es lag vermutlich in der Luft. Denn der kleine Mann war an diesem Tag schon ausserordentlich früh wach und wunderbar gut gelaunt. Ich war eh schon ganz kribbelig und konnte den Morgen auch kaum erwarten. Beim morgendlichen Fläschchen wurde dann gleich die Geburtstags-Deko, die sich über Nacht ins Wohnzimmer geschlichen hat, ausgiebig und freudig bestaunt. Dann noch lauter Päckchen, die sofort ausgepackt werden wollten. Mit der Hilfe von Mama und Papa kam ein Geschenk nach dem anderen zum Vorschein. Schenken macht mir grundsätzlich immer eine grosse Freude. Und dann noch dem eigenen Kind. Das muss man wohl nicht erklären. Ich machte mir im Vorfeld schon einige Gedanken zum Thema Geburtstagskuchen. Da der Neurodermitis geplagte Tiger noch gar nie Süsses oder ähnliches gegessen hat, wollte ich seinen Körper nicht gleich überfordern. Aber etwas Spezielles, das er sonst so noch nicht gegessen hat, sollte es schon sein. Also überlegte ich mir ein paar Muffins mit ihm mehrheitlich bekannten Zutaten zu backen, die er auch gut selbst in die Hand nehmen kann. Anregungen dazu fand ich zum Beispiel bei Eltern.de, breifrei-Rezepte.de, babytipps24.de sowie veganheaven.de. Eine selbst kreierte Mischung wurde es dann und schmeckte dem kleinen Geburtstagskind sehr. Statt der Kerze auf dem Kuchen wurde die Kerze auf dem Geburtstagszug ausgepustet. Der gefällt mir sehr, da er nun bis zum 6. Geburtstag mit weiteren Kerzen und austauschbaren Zahlen zum Einsatz kommen kann. Nebst selbstgemachter Girlande, Wabenbällen und Ballons, freute sich der kleine Tiger ebenfalls sehr über die tierischen „Geburtstagsgäste“, die ich bei Melanie in Niederlenz gekauft habe und an die Wand gehängt habe. Diese Motive von Mimirella gefallen mir wahnsinnig gut und werden nach der Feier wieder im Kinderzimmer ihren Platz finden. Und was schenkt man einem einjährigen Knirps denn eigentlich so? Hier einige Ideen.

Geburtstagsgeschenke

  1. Der Play&Go Spielsack, kann als Spielmatte genutzt werden und lässt dann ruckzuck alle Spielsachen (z.B. Duplos, Legos etc.) darin verschwinden. Gibt’s in verschiedenen Designs und sehen auch noch hübsch aus. Saubere Sache.
  2. Etwas Musikalisches sollte noch her. Ich entschied mich für das Krokodil-Xylophon von Skip Hop, das auch gleich noch als Nachzieh-Tierchen genutzt werden kann.
  3. Förmchen sortieren macht mit dem schönen Gartenhäuschen von Janod gleich noch mehr Freude.
  4. Der Bobby Car. Ein Klassiker. Das Gefährt sorgte beim kleinen Tiger für glänzende Äuglein. Jetzt möchte er mindestens ein Mal am Tag wie ein König durch die Wohnung geschoben werden. Schwarz. Breit. Stark.
  5. Sortieren und stapeln ist in dem Alter angesagt. Die Ringpyramide von Ikea ist bei uns sehr beliebt.
  6. Ich als riesiger Matroschka-Fan bin ganz entzückt über die neuen Babyoshka von Omm Design. Zum Stapeln, verstecken und sammeln.
  7. Tolles Badespielzeug wird auch immer wichtiger. Die Okto Plantschies mussten bei uns noch am gleichen Abend mit in die Badewanne.
  8. Sobald die kleinen Racker auf den eigenen Füssen unterwegs sind, benötigen sie dafür auch gutes Schuhwerk. Ein Gutschein von einem guten Schuhgeschäft mit kompetenter Beratung und grosser Auswahl ist dabei Gold wert. Zum Beispiel von Walder.
Es war ein sehr schöner und spezieller Tag. So ist es doch bereits ein Jahr her, als man nach anstrengender Geburt das kleine Wesen das erste Mal im Arm halten konnte. Dieses unglaubliche Gefühl damals und die Erinnerungen daran heute, einfach unbeschreiblich. So vieles ist in diesem ersten Jahr passiert, so innig ist die Beziehung zum kleinen Tiger, so gut haben wir das Eltern-Sein gemeistert, so vieles bereits erreicht. Darauf bin ich stolz, überglücklich und so dankbar.