Geschenkideen zu Weihnachten

Es ist bereits wieder November. Ein Monat, der mir als Sommerkind jedes Jahr immer wieder mal zu schaffen macht. Zeitumstellung, oft dunkel, die Kälte, viel Nebel und wenig Sonnenstrahlen, wieder mehr Drinnen als Draussen und auch im Hinblick auf die Advents- und Weihnachtszeit auch so einiges zum Vorbereiten. Geschweige denn vom mittlerweile „normalen“ Corona-Wahnsinn.

Und auch wenn ich es mir immer gerne möglichst einfach mache oder genug früh dran bin, rattert es in diesem Monat immer etwas mehr. Einige Geschenke kaufe ich auch unter dem Jahr, wenn es gute Angebote gibt und verstecke diese dann bereits irgendwo. Manchmal so gut, dass ich sie nur mit Mühe wiederfinde. :-) Das Vorbereiten zahlt sich aber immer aus. So ist die Advents- und Weihnachtszeit dann wirklich besinnlich und die strahlenden Kinderaugen ebenfalls all die „Mühe“ wert. Obwohl, meine Kinder stehen ja in der Adventszeit vor lauter Vorfreude noch früher auf als sonst schon. Dazu habe ich immer etwas gemischte Emotionen… Schwankend zwischen „Jööö sind die herzig“ und „Hilfe, nicht schon wieder!“. Wir werden sehn, was dieses Jahr noch alles so mit sich bringt. Und damit ihr eventuell etwas weniger hirnen müsst, versorge ich euch hier wieder standardgetreu mit einigen Geschenkideen.

  1. Die Stapelsteine hatte ich schon so lange im Visier. Lange waren sie jedoch nur in Deutschland erhältlich. Seit dem Corona Lockdown wurden ja dann auch noch mehr Parcours als sonst gebaut und dafür sind sie dann ebenfalls ganz wunderbar geeignet. Mit diesem Geschenk ist der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Der Grosse liebt sie auch im Kindergarten und hat schon oft gesagt, es wäre toll, wenn wir diese auch zuhause hätten. Das wird bestimmt toll!
  2. Ebenfalls etwas aus dem Kindergarten, das zuhause unbedingt auch gewünscht wird sind Clics. Meine beiden Jungs lieben es einfach Dinge zu bauen und damit zu spielen. Kaplas, Grimms Regenbogen und dazugehörige Platten sind hier auch nach wie vor gern bespieltes Spielzeug.
  3. Sie lieben es auch in verschiedenste Fantasiewelten einzutauchen und sich dabei als Ninjas zu verkleiden, Kämpfe auszutragen, als Forscher auszurücken oder andere hochwichtige Missionen zu erfüllen. Da wird dieses Detektiv-Set von Plan Toys bestimmt ebenfalls fest zum Einsatz kommen.
  4. Ohne Bücher ohne uns. Dieses Jahr gibt es für den Grossen ein weiterer Band einer Drachengeschichte und dem Kleinen ein Anzieh-Stickerspass-Buch. Solche Dinge liebt er. Genauso wie das Pusten, trösten, Pflaster drauf.
  5. Da sich die Beiden schon länger wünschen auf den Skateboards des Papas fahren zu dürfen, haben wir uns nun passende Schoner für sie gewünscht. Sie werden gemäss 2. s.o. aber bestimmt auch für zig andere Einsätze gebraucht werden. :-)
  6. Legos sind hier nicht mehr wegzudenken. Alle drei „Männer“ sind richtig grosse Lego-Fans. Kein Tag vergeht ohne zu bauen, zu spielen und Männchen auszutauschen. Besonders Lego Ninjago ist seit knapp einem Jahr fester Bestandteil hier. Daher wird auch der grosse Ninja-Flugsegler gewünscht und sorgt bestimmt für grossen Bauspass.

Ich wünsche euch von Herzen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt gesund!

Bilder: © Fräulein Tiger

Was lesen wir heute? Part VI

Mittlerweile ist euch bestimmt bekannt, dass ich ein kleiner grosser Dino-Fan zuhause habe. Deswegen dreht sich auch büchertechnisch weiterhin fast alles um Dinosaurier. Aber nur fast. Bücher könnten wir uns einfach immer kaufen, wünschen, ausleihen und dann vor allem stundenlang anschauen und vorlesen.

Da der Babybruder auch bereits zum Büchertiger wurde, folgen ergänzend zu den bisherigen Baby-Büchertiger Einträgen wieder ein paar neue Lieblinge. So und jetzt aber zu meiner aktuellen kleinen und feinen Auswahl.

Bildschirmfoto 2018-08-27 um 21.23.56

Wir besitzen ja diverse Dinosaurier-Lexikas und haben auch schon ganz viele aus der Bibliothek ausgeliehen, doch dieses hier von Ravensburger ist echt wunderschön gemacht und auch sehr umfassend. Wird bei uns gerne auch ab und zu als Gute Nacht Geschichte vorgelesen. Obwohl wir den Vorgänger noch ein Ticken besser fanden, dieser jedoch leider nicht mehr erhältlich ist, wurde er dafür bei uns in der Bibliothek bestimmt bald zum 5. Mal verlängert ausgeliehen.

Unser allererstes Einsteiger-Lexikon war dieses von Memo Clever!. Bis heute ein tolles Nachschlagewerk mit sehr vielen verschiedenen Dinosauriern, sehr klein und kompakt und passt deshalb auch in jede Tasche. Perfekt für kleine und grosse Dino-Fans.

Ein weiteres Buch, das ich euch gerne vorstellen möchte, ist Gardi und der Hexenzirkel, welches von der Bloggerin Anne Estermann selbst geschrieben und illustriert wurde. Das Buch handelt von einem kleinen Mädchen, das ein grosses Abenteuer mit verschiedensten Fabelwesen aus Schweizer Sagen im Wald erlebt. Fabelwesen fasziniert die Kinder in der Regel sehr und regt ihre Fantasie gleich noch mehr an. Die Bilder im Buch können zudem von den Kindern nach Lust und Laune ausgemalt werden.

Der kleine Dachs rettet die Frösche bekam der kleine Babytiger zur Taufe geschenkt und fasziniert beide Kinder etwa gleichermassen. Den Grossen wegen der unglaublich tollen Geschichte und dem Kleinen hat’s der Dachs auf dem Titelbild ganz angetan. Jaja der gibt sich halt noch mit wenig zufrieden. ;) Die Geschichte passte auch ganz hervorragend zu unserem heissen Sommer und die kleine Tasche des Dachses kann auch immer noch befühlt werden. Ein weiteres tolles Buch aus dem Brunnen-Verlag ist der kleine Igel und die rote Schmusedecke, welches bei uns auch immer wieder gerne vorgelesen und befühlt wird.

Mein persönliches Highlight diese Woche war, als endlich unser personalisiertes Kinderbuch für den kleinen Tiger ankam. Er war hin und weg von den ganz wunderbaren Bildern, der tollen Geschichte und natürlich mit sich in der Hauptrolle. Auf Librio ist dies nämlich ein Kinderspiel und Zack! schon ist dein Kind die Hauptfigur in Farbenfroh, einem ganz speziellen Waldmärchen. Wir haben dem kleinen Tiger auch gleich noch eine persönliche Widmung am Anfang des Buches geschrieben und dann das Buch in Deutsch bestellt. Es sind jedoch allerlei Dialekte vorhanden und dies war in der Vorschau wirklich lustig zu lesen. Da ich mich persönlich aber bereits so gewohnt bin, vom Deutschen ins Schweizerdeutsch zu übersetzen, war dies für mich die angenehmste Variante. Und wenn der kleine Tiger dann mal selbst lesen kann, fällt es ihm so bestimmt auch etwas leichter. Das Buch ist wirklich nicht 0815, bereits bei der Onlinebestellung berichten dir jeweils Frau Eule, Herr Bär und Herr Dachs über Bestellstatus und Co, was ich sehr süss fand. Zudem geht jeweils 1 Franken pro Buch an die Stiftung Theodora und auch unser Planet kommt dadurch nicht zu kurz. Denn pro verkauftes Buch wird ein Baum gepflanzt und die Bücher sind aus 100% recyceltem Papier. Hach. Und wer wie ich bereits ein paar Weihnachtsgeschenke angeschafft hat, (ich hoffe ja auf eine besinnliche Adventszeit, haha), der hat vielleicht mit diesem Buch auch schon eine tolle Geschenkidee fürs eigene Kind, Patenkind, Grosskind, Neffe, Nichte usw. Wir sind auf jeden Fall begeistert.

Wenn euer Kind auch auf einmal lustige Redewendungen wie „Tomaten auf den Ohren“, „Botzi botzi Butterbrot“ oder „Pimpelpup“ vor sich hin plappert, dann ist es bestimmt auch ein Fan vom Drachen Kokosnuss. Dort geschehen nämlich immer ganz lustige Dinge und der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde der Fressdrachenjunge Oskar und das Stachelschwein Matilda erleben jeweils ganz spannende Abenteuer. Das mit den Dinosauriern hat es meinem kleinen Tiger natürlich besonders angetan. Das wurde schon zig Mal ausgeleiht, gelesen und auch endlos auf CD gehört. Aber auch der Schatz im Dschungel, und die wilden Tiere, im Weltraum, in der Steinzeit, der grosse Zauberer, das Vampir-Abenteuer, Expedition auf dem Nil sowie der geheimnisvolle Tempel bereiteten dem kleinen Tiger grosses Vergnügen. Jedoch werden eher furchteinflössende und fiese Charaktere wie die böse Wetterhexe oder der gemeine Zauberer im Zauberschüler rigoros abgelehnt und diese Bücher dürfen dann auch keinesfalls mehr vorgelesen werden. Zum Lachen sollen sie sein. Recht hat er.

Die Bände 1 – 18 des geheimen Dinoversums wurden auch regelrecht verschlungen. Die nicht vorhandenen Bände mussten wir sogar jeweils gleich in der Bibliothek vorreservieren und wurden dann nach Eintreffen gleich am nächsten Tag abgeholt. Die beiden Freunde Tim und Jan haben nämlich einen geheimen Höhleneingang gefunden, der sie direkt in die Dinozeit bringt. Gemeinsam mit ihrem Dinofreund Wanna, dem Wannanosaurus, erleben sie unglaubliche Abenteuer.

Bei so vielen Büchern war natürlich auch der kleine Babytiger ganz schnell angefixt und er wollte auch in die Welt der bunten Bilder eintauchen. Aber mit seinen noch kleinen tapsigen Händchen und der oralen Phase war ich regelrecht froh um die reiss- und speichelfesten Bücher von Coppenrath. Zum Beispiel im Miniformat, Kuckuck, wer knabbert da? oder in den grösseren Versionen noch vom kleinen Tiger, Kuckuck, wer spielt da? oder Kuckuck, wer schläft da? waren wir erstmal eingedeckt.

Katzen haben es ja dem Babytiger regelrecht angetan. Dem grossen Tiger bereits schon und immer noch. Und der meinte letzte Woche deshalb nicht ohne Grund als ich dem Baby wieder nachhechten musste: „Gsehsch Mami, drum hani au keis Baby wöle, sondern ä Chatz.“ (Siehst du Mama, deshalb wollte ich auch kein Baby, sondern eine Katze.) :D Aber dies ist eine andere Geschichte.. Anyway. Der Kleine schreit ganz entzückt auf, wenn er die Nachbarskatze sieht und streicheln darf. Und so ist es auch mit den Büchern der Hör mal rein, wer kann das sein?-Reihe. Zootiere, Bauernhoftiere, und Lieblingstiere versüssen dem kleinen Babytiger den Tag. Kurz übers Fell des jeweiligen Tieres gestreichelt und schon ertönt die zugehörige Stimme. Miau!

Und nun kommt auch der Herbst, wieder vermehrt Regen und deshalb perfekte Bedingungen für kuschelige Vorlesestunden.

Habt’s fein ihr Lieben!

Bilder © Fräulein Tiger

Die Bücher von Librio und Anne Estermann wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Was lesen wir heute? Part IV

Noch immer ist der kleine Tiger ein regelrechter Büchertiger. (In dieser Kategorie findet ihr übrigens auch die anderen Parts unserer „Was lesen wir heute?“-Reihe)

Der kleine Mann spricht nun bereits in ganzen Sätzen und korrigiert uns sofort, wenn wichtige Details der Geschichte verdreht oder ausgelassen werden. Die Unterhaltungen mit ihm machen richtig Spass und machen auch das Geschichten erzählen gleich noch spannender.

Derzeit sind bei uns unter anderem folgende Geschichten sehr angesagt:

was lesen wir heute part 4

Seit Weihnachten hat es nun auch noch zu guter Letzt das Nacht-Wimmelbuch der Rotraut Susanne Berner Wimmelbücher in unsere Sammlung geschafft. Dieses eignet sich auch hervorragend als Gutenachtgeschichte. Nachdem uns nun sämtliche Charaktere der Wimmelbuch-Reihe bekannt sind, entdecken wir immer wieder tolle Details, Zusammenhänge und Veränderungen in Wimmlingen.

Eine weitere Gutenachtgeschichte ist kürzlich bei uns eingezogen und macht furchtbar müde. Die Mama vor allem. Dieses Gähnen ist aber auch so ansteckend. Bei Kannst du gähnen wie Hyänen? gehen sämtliche Tierkinder rund um die Welt ins Bett, kuscheln sich bei ihren Eltern gemütlich ein und gääääähnen noch ein letztes Mal, bevor ihnen erschöpft die Äuglein zufallen.

Rollenspiele werden in diesem Alter auch immer wichtiger. Dazu gehört zum Beispiel auch das Verarzten. Pusten, trösten, Pflaster drauf! findet der kleine Tiger ganz toll. Dies ist ein interaktives Spielbuch mit abwaschbaren und immer wieder verwendbaren Spiel-Pflastern, womit man die kleinen Patienten wunderbar verarzten kann. Süsse wiederkehrende Reime machen das Buch nebst den Pflastern besonders interessant.

Such- und Findebücher wie z.B. dieses handliche Duden-Kinderbuch werden hier nach wie vor geliebt. Wir spielen dabei oft und gerne „Ich sehe was, was du nicht siehst..“ und finden dabei die klitzekleinsten Details. Dieses Buch im Taschenformat ist im Gegensatz zu unseren riesigen Wimmelbücher ideal für unterwegs und versüsst uns kleine oder grosse Pausen im Wartezimmer usw.

Ein Buch aus meiner Kindheit, Die neugierige kleine Hexe, findet der kleine Tiger auch ganz toll. Die kleine Hexe Lisbet landet mit ihrem Besen und ihrer Katze unsanft in einem spannenden Haus voller Hexen, wo sie jemanden sucht, der ihren Besen reparieren kann. Mit diversen Seiten zum Aufklappen wir das Buch gleich noch spannender für kleine Leseratten.

Da sich unsere Familie dieses Jahr vergrössert, ist natürlich auch das Thema „Baby“ ganz aktuell. Die Bücher aus der Wieso, weshalb, warum? Reihe leihen wir uns meist aus der Bibliothek aus. Da das Thema uns aber weit mehr als vier Wochen beschäftigen wird, gab es das Buch Unser Baby als Geschenk für den zukünftigen grossen Bruder. Er bekam es schon sehr früh und verstand deshalb auch schon sehr gut, was bei dem ersten offiziellen Ultraschall-Termin so geschieht. Ganz stolz nahm er bereits seine kleine Eulen-Spieluhr für das Baby mit und verkündete der Ärztin, dass er jetzt gleich dem Baby beim Turnen zuschauen werde. Das Buch finde ich sehr anschaulich und altersgerecht erklärt und mit dem grossen Bruder als Hauptperson ist es ideal für uns.

Die Hasenkind-Geschichten kommen hier besonders gut an. Ungefähr seit Ostern sind wir im Besitz des Gutenachtbuchs „Nur noch kurz die Ohren kraulen“ sowie Tupfst du noch die Tränen ab?. Die beiden Themen können Kleinkinder sehr gut nachvollziehen und animieren zum Mitmachen. Jetzt fehlt uns nur noch die Ausgabe „Badetag für Hasenkind“.

Ein Buch, das eigentlich noch so gar nicht altersgerecht ist und eigentlich für Leseanfänger gedacht ist, findet der kleine Büchertiger trotzdem sehr spannend. Ganz konzentriert lauscht er den Lesetiger- und Lesespatz-Geschichten, die sich alle rund um Delfine drehen. Wasser ist derzeit ganz sein Element und er möchte am liebsten den ganzen Tag Trockenübungen im Elternbett machen.

Wir sind jetzt vier! ist ein weiteres Buch zum Thema Baby, das bei uns eingezogen ist. Hier geht es weniger darum von wo Babies kommen, wie sie im Bauch wachsen oder auf die Welt kommen, sondern viel mehr um die Veränderungen, die ein Geschwisterkind so mitbringt. Dass Mama und Papa zur Geburt ins Spital gehen müssen und deshalb die Oma bei Moritz zuhause ist. Oder dass Mama auf einmal nicht mehr so viel Zeit hat, um mit Moritz Fussball zu spielen, da das kleine Baby anfangs oft weint, Windeln gewechselt werden müssen oder bei Mama Milch trinken muss. Dabei kann Moritz für Mama eine gute Hilfe sein. Moritz wird die Situation einfühlsam erklärt und dann ist seine Welt wieder in Ordnung. Da wir ebenfalls einen kleinen ballverrückten Jungen haben, passt die Geschichte umso besser.

Was lesen wir heute? Part III

Und heute wieder einmal etwas aus der Kategorie Büchertiger.

Seit dem letzten Bücher-Beitrag im Sommer ist wieder so einiges gegangen. Der kleine Tiger spricht unterdessen schon viel besser und versucht nun beinahe jedes Wort, das er bei Mama oder Papa grad aufgeschnappt hat, nachzuplappern. Zum Fressen.

Klein Henrik war jetzt auch schon einige Male in der Bibliothek und durfte sich ein paar Bücher zum Ausleihen aussuchen. Eine tolle Sache. Denn Bücherregal, Kisten, Nachttisch & Co quillen schon bald über. Natürlich finde ich die eigenen Bücher immer noch viiiel schöner und auch ich profitiere immer noch wahnsinnig gerne von meinen tollen Büchern aus meiner Kindheit, die Henrik nun ebenfalls anschaut. Aber von manchen Wissensbüchern wie z.B. ,,Wieso, weshalb, warum?“ brauchen wir jetzt nicht gleich Unmengen davon zuhause. Wurden Themen wie die Baustelle, der Bauernhof und andere ausreichend studiert, geben wir sie gerne wieder zurück. Auch solche Bücher wie der Glöbeli, der bestimmt nicht noch mehrere Jahre danach angeschaut wird und bei dem einem bei der mitgelieferten CD irgendwann Geschichte und Musik aus den Ohren hängen, bringen wir gerne nach 4 Wochen wieder retour. Da es in der Bibliothek unzählige von Bücherregale gibt, muss man dem kleinen Mann noch mit einer kleineren Auswahl etwas nachhelfen. Ansonsten ist er dort meist nicht mehr zu bremsen und möchte sich am liebsten gleich alle Bücher anschauen. Bis auf das letzte Mal, da war die neu entdeckte Spielkiste mit diversen Fahrzeugen dann doch noch interessanter.

Spannend finde ich auch immer wieder zu sehen, dass die Altersempfehlungen der Bücher durchaus ihren Sinn erfüllen. So werden die Bücher natürlich doch oft schon früher als empfohlen angeschaut, den eigentlichen Sinn der Geschichte wird aber dann oftmals erst mit dem erreichten Alter so richtig verstanden und macht dann gleich noch mehr Spass.

Und da sind sie, ein paar unserer derzeitigen Favoriten:

was-lesen-wir-heute-3

Rotraut Susanne Berner’s Wimmelbücher gehören nach wie vor zu den absoluten Favoriten. Die sind aber auch einfach genial gemacht. Aktuell lesen wir natürlich vor allem die Herbst-Edition. Anfang Dezember folgt dann im Adventskalender die Winter-Version, die ich selbst kaum erwarten kann. Manfred und Elke sollen ja Nachwuchs bekommen. Es bleibt also weiter spannend in Wimmlingen…

Wir bleiben bei den geliebten grossen Wimmelbüchern und stellen euch das Zürich Zoo Wimmelbuch vor. Dorthin haben wir im September einen gemeinsamen Ausflug mit Henrik’s Gotti gemacht und können seitdem mit noch mehr Begeisterung diverse Tiere und Personen in den verschiedenen Gehegen und ringsum entdecken. Was für ein Tier ein „Roter Vari“ ist, wissen wir nun auch.

Zwei Klassiker von Ali Mitgutsch, die noch aus meiner Kindheit stammen, findet Henrik auch sehr toll. Zum Teil natürlich schon etwas veraltet, aber die Illustrationen der beiden Wimmelbücher Komm mit ans Wasser und Bei uns im Dorf finden nach wie vor Anklang.

Bobo und seinem Zuhause wurde lange keine grosse Beachtung geschenkt. Doch jetzt ist das Bilderbuch vom kleinen Siebenschläfer hier äusserst beliebt und kommt regelmässig als Gutenachtgeschichte zum Einsatz.

Wie bereits beim Adventskalender-Beitrag erwähnt, wurden die berühmten kleinen Pixi-Bücher erst vor kurzem entdeckt. Doch seitdem sind sie der Renner und es werden täglich neue Geschichten auserkoren. Momentan sehr beliebt ist Conni, die Bücher entdeckt, aber auch Kapitän Sternhagel, der kleine Rabe Socke und auch Petzi sind ganz oben mit dabei.

Unter anderem haben wir uns wie oben bereits erwähnt, bereits den Glöbeli auf der Wiese sowie den Glöbeli am Strand aus der Bibliothek geliehen. Die Geschichte des Glöbelis auf der CD erzählt übrigens Jonny Fischer, Kabarettist von Divertimento, den ich wahnsinnig gerne mag.

Die Bücher aus der Wieso, weshalb, warum?-Reihe bringen selbst mir immer wieder neue wissenswerte Dinge, mit denen ich mich noch gar nie richtig befasst habe, bei. Z.B. hatte ich vor meiner Zeit als Jungsmama so gar keine Ahnung, dass es überhaupt verschiedene Bagger-Sorten gibt. Geschweige denn so viele Baufahrzeuge. Der Flughafen ist mir da schon eher vertraut und hinter den diversen Klappen verbergen sich immer wieder neue spannende Details.