Geschenkideen für Zweijährige

Erst gerade war Weihnachten, Silvester (obwohl das bei uns eher verschlafen wird) und schon wieder gibt es bei uns allen Grund zu feiern. Der kleine Tiger wird bald zwei!

Die Geschenke sind bereits unter Verschluss und müssen nur noch von mir verpackt werden. Bei Winter-Kindern manchmal gar nicht so einfach, wenn sie doch vom Christkind erst kürzlich reich beschenkt wurden. Da die kleinen Knirpse jedoch (noch) mit ein paar wenigen Geschenken schnell zufrieden sind, die Auswahl in Spielwarenläden und Onlineshops jedoch beinahe unbegrenzt ist, findet man immer wieder etwas, das den kleinen Rackern gefallen könnte. Langsam aber sicher machen sich auch bestimmte Vorlieben bemerkbar und es wird noch etwas einfacher ein geeignetes Geschenk zu finden. Da alle Kinder verschieden sind und unterschiedliche Interessen haben, sind natürlich nicht alle aufgelisteten Ideen passend. Dazu kommt, das meine Geschenkauswahl automatisch etwas ,,Jungs-orientiert“ ist. Aber vielleicht ist auch das ein oder andere für euer Kind dabei.

Im November habe ich euch ja hier bereits ein paar Weihnachtsgeschenkideen für Kinder in diesem Alter vorgestellt. Diese können natürlich auch gleich für Geburtstagsgeschenke zum Einsatz kommen.

geschenkideen-zweijahrige

  1. Die kleinen Pixi-Bücher sind wunderbare kurze amüsante Geschichten für zuhause oder unterwegs. Allmählich haben wir seit unserem Adventskalender eine ordentliche Sammlung beisammen. Dafür eignet sich zum Beispiel dieser Pixibuchhalter von Done by Deer, den man auch an die Wand schrauben könnte, (via Bella Casa) sehr gut. Erhältlich in vier verschiedenen Farben.
  2. Mit Play-Doh Knete haben wir doch schon gespielt. Die weiche Masse regt die Fantasie an und lässt auf kreative Art und Weise jegliche Formen bilden. Meist haben die Kleinen schon den eint oder anderen Knetbecher zuhause. Mit so einem kleinen Knetwerk-Zubehör macht es bestimmt gleich noch mehr Spass. Als Alternative zur Knete gäbe es auch noch dieser magische Sand, den wir einmal an einer Spielemesse getestet haben. Der ist echt auch toll, trocknet nie aus und kann prima drinnen als Indoor-Sandkasten fungieren.
  3. Dieses Lotto von Scratch Europe gab’s via Grosseltern vom Christkind. Fünf süsse Tafeln mit Tieren, Männlein & Co aus verschiedenen Kontinenten zum Zuordnen. Der kleine Tiger spielt es sehr gerne und wir finden es toll, so bereits ein paar „richtige“ Spiele mit ihm spielen zu können und gleich auch noch etwas rund um die Welt zu entdecken. Lotto!
  4. Da der kleine Tiger der erste Obstgarten von uns vom Christkind zu Weihnachten bekommen hat und er das so gerne mag, haben wir uns nun noch ein zweites Spiel vom Hause Haba gewünscht. Die Spiel-Spass-Kiste Wichtelwaldfest beinhaltet gleich mehrere verschiedene Spielarten, ein paar einfache Puzzles sowie Vorlesegeschichten. Da hat er bestimmt noch lange etwas davon.
  5. Die Kleinen werden auch immer mobiler und wollen die Welt langsam aber sicher auch auf fahrbarem Untersatz entdecken. Da sind Stürze meist vorprogrammiert und Sicherheit geht bei mir vor. Deshalb gilt bei uns Helmpflicht. Mit dem Uvex Kinder Radhelm sind wir sehr zufrieden. Mit dem prima Fit-System passt er sich wunderbar an die jeweilige Kopfform an und kann so gleich auch mit dem Kind mitwachsen. Auch bei Tiger’s schmalen Kopf hält dieser Helm 1A. Natürlich nicht ultra stylisch, aber in Sachen Sicherheit auch nicht relevant.
  6. Vom Bobby Car zum Laufrad. Das Early Rider Laufrad gibt es von uns zum Geburtstag. Nach ständigem Velo-Probefahren im Baumarkt, wird er spätestens kommenden Frühling draussen die ersten Runden auf seinem eigenen Velo drehen. Das 12 Zoll Laufrad mit Aluminium Rahmen sollte den kleinen Knirps noch bis ins Alter von 4,5 Jahren begleiten können. Da Laufräder schon optimal das Gleichgewicht trainieren, sollte man so gleich die Stützräder umgehen können. Ich bin gespannt. Für Ostschweizer ist das Laufrad übrigens im Veloshop Rad 9 erhältlich.
  7. Eine Alternative zum Laufrad oder in diesem Fall gar dem Dreirad ist der Scooter. Dieses coole 2 in 1 Modell in coolem Mint von Micro haben wir seit letztem Sommer in Gebrauch. Momentan ist es noch eine Art „Velo“ bei uns, da er mit dem Sitz unterwegs ist. Die Schubstange ist für uns Eltern Gold wert. Wir können ihm so beim Ausbalancieren und Lenken helfen und wenn er nicht mehr angeben möchte, also in 98% der Fälle, können wir ihn bequem stossen. Der Sitz ist sehr komfortabel und hat zugleich Stauraum für jeglichen Krimskrams, Zvieri oder ähnliches. Danach kann der Micro Scooter noch bis 5 Jahren als normales Kickboard zum Einsatz kommen. Wir haben uns deshalb anstatt eines Dreirades, das oft nicht so lange gebraucht wird, für dieses Teil entschieden und sind begeistert.
  8. Meine Kolleginnen schwärmen für dieses Tipi von Nununu. Qualität, Lieferung und Preis seien top. Auch die Grösse finde ich sehr überzeugend, da es nicht wahnsinnig riesig ist, aber für die Kleinen natürlich genug Platz bietet. Ein Pluspunkt ist auch der bereits vorhandene Boden, der bei vielen Modellen nicht inbegriffen ist. Mir gefällt zum Beispiel auch das schlichte Design und das kleine Fenster. Denn wer einmal in einem Tipi gesessen hat, weiss dass es ganz schön schnell ziemlich warm werden kann und das Gugus-Dada- oder Versteck-Spiel ist doch immer noch der Renner bei den kleinen Knirpsen. Auch die Tipis von Kraftkids haben einen eingebauten und gepolsterten Boden, welche ebenfalls ganz hübsch sind. Ein etwas grösseres Modell ist das von Nobodinoz wie z.B. hier im tollen Rautenlook. Ein prima Rückzugsort zum Wohlfühlen.
  9. Der kleine Tiger liebt Puzzles. Dieses von Djeco gab’s ebenfalls vom lieben Christkind. Damit lernt er nun bereits eine andere Art von Puzzle als die bisherigen Holzpuzzle oder Ravensburger Kinderpuzzle kennen. Die süssen Tiermotive spornen ihn zusätzlich an und mittlerweile klappt es schon ganz gut.
  10. Legos gehen meiner Meinung nach eigentlich immer. Es gibt zig verschiedene Spielewelten, die man je nach Vorlieben des Kindes auswählen kann. Auch toll finden wir zum Bauen und selber kreativ werden z.B. eine solche grosse Steinebox, die gleich auch noch in einer praktischen Kiste daherkommt.
  11. Diese Automappen aus Stoff sind mega toll und gab’s ebenfalls via Grosseltern vom Christkind. Vier Garagenplätze und Strasse sind jederzeit zum Spielen bereit und können überall dank Aufrollsystem mit hingenommen werden. Das ideale Geschenk für jedes autobegeisterte Kind.

Da das mit den Geschenken nun bereits organisiert ist, muss ich mir langsam Gedanken zum Geburtstagskuchen & Co. machen. Ich freu mich auf jeden Fall schon sehr auf diesen speziellen Tag!

Fräulein Tiger feiert Geburtstag

img_5856

Judihudi Geissefudi.

Mein zweites „Baby“ wird 1.

Das steckt zwar ebenfalls noch in den Windeln, bekam aber quasi zum Geburtstag eine Art Upgrade. Es wurde diese Woche etwas Windel-Ballast und sämtliches wordpress.com-Anhängsel abgeworfen und auf fraeuleintiger.ch gewechselt. Yeah!

(Keine Angst, wer’s noch nicht weiss oder merkt, wird einfach umgeleitet. ;))

Jetzt aber weiter. Wir wollen ja keine Zeit verlieren.

Vor genau einem Jahr habe ich meinen Mama-Blog ,,Fräulein Tiger“ ins Leben gerufen und ich freue mich sehr darüber, auf ein schönes und spannendes 1. Jahr zurückblicken zu dürfen.

Seit dem Umzug letztes Jahr in einen neuen und mir völlig fremden Wohnkanton, durfte ich viele nette Menschen kennenlernen, habe unglaublich schöne Orte besucht, die Natur erkundet, Ideen gesammelt, neue Entdeckungen gemacht, vor allem aber das Mama-Sein genossen und einiges hier mit euch auf dem Blog geteilt.

Unter anderem habe ich ja auch die liebe Melanie von bella casa in Niederlenz kennengelernt, deren zauberhaftes Lädeli und Online-Shop euch mittlerweile nicht mehr ganz unbekannt sein sollten. Wer die Möglichkeit hat mal persönlich vorbeizuschauen, nichts wie hin. Es lohnt sich!

Und jetzt kommt’s. Endlich darf ich’s euch verraten und muss nicht länger mein kleines Geheimnis hüten. Also dann, lassen wir mal den Tiger die Katze aus dem Sack. Miau!

Als Dankeschön für eure Treue, regen Besuche, liebe Worte und Ansporn für meine „Arbeit“, habe ich mich mit Melanie zusammengetan und darf nun anlässlich meines Blog-Geburtstages nicht nur ein, sondern gleich drei tolle Preise aus ihrem Lädeli an euch verlosen!!

Herrscht bei euch ebenfalls Schnappatmung, wenn ihr an das schöne bella casa-Sortiment denkt? Na dann, lest schnell weiter!

geburtstagsverlosung-1

Und das gibt es tolles zu gewinnen:

geburtstagsverlosung-1-preis

Der erste Preis ist ein Geschirrset aus Melamin in den Farben mint/blau von Done by Deer.

Der kleine Tiger hat diesen Teller ebenfalls. Wir lieben ihn. Nicht nur wegen der hübschen Farbe, den süssen Punkten, den herzigen Tieren und dem schlichten Design, sondern die Grösse und die Abteilungen sind für jedes Gericht perfekt. In die Abteilung „Dinnertime“ findet zum Beispiel der passende Becher seinen Platz oder ist wie bei uns für den geliebten Dip reserviert. Zudem ist das komplette Set spülmaschinenfest.

geburtstagsverlosung-2-preis

Der 2. Preis beinhaltet dieses süsse Schwanen-Poster in Format A4 von Mimirella, das jedes Kinderzimmer aufhübscht, ein A6-Notizblöckli mit Regentropfen sowie ein gepunktetes A7-Notizblöckli in rosa von feines für Einkaufslisten, liebe Worte oder andere Kritzeleien.

geburtstagsverlosung-3-preis

Der 3. Preis ist ein Wochenplaner, mit dem ihr euch in stressigen und vielbeschäftigten Wochen Übersicht verschaffen könnt, ein A6-Notizblöckli mit Wolkenmotiven für Wolkenliebhaber wie mir sowie hübsche Sternen-Etiketten, z.B. für das Verzieren der bevorstehenden Weihnachtsgeschenke oder anderen Deko-Zwecken, ebenfalls von feines.

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, zu welchem Thema du hier besonders gerne liest oder mehr erfahren möchtest.
  • Wenn du Lust hast, würden wir uns natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir und/oder Melanie auf Instagram folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein. Teilnahmeschluss ist am 14. Oktober 2016 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.

Ich drücke euch auf jeden Fall fest die Daumen!

Herzlichst,

Olivia

img_5836

Bilder © Fräulein Tiger

Vielen herzlichen Dank für eure lieben Glückwünsche und Kommentare zu meinem Blog!

Gerne gebe ich somit die drei Gewinnerinnen bekannt:

  1. Preis: Simone R.
  2. Preis: Nadine Z.
  3. Preis: Nicole

Herzlichen Glückwunsch!! Ihr werdet ebenfalls noch per Mail informiert.

Ein Köfferchenhaus für Frederick

Letztens habe ich mich in einer freien Minute auf die Couch verkrümelt, um die aktuelle Ausgabe des Eltern-Magazins verschlingen zu können. Keine Seite wurde ausgelassen, ist ja klar. Ich frage mich, wie die es bloss jedes Mal schaffen so tolle Beiträge in ein Heft zu packen. Hut ab – chapeau.

In einem Leserbrief wurde diesmal gebeten, die Artikel mit einer entsprechenden Tränenskala zu versehen. Damit die Leserin weiss, ob sie den Bericht in der Öffentlichkeit, wie beispielsweise im Zug, lesen kann ohne gleich losheulen zu müssen. Da stimme ich ihr vollkommen zu. Den Babyblues, der bei mir ein halbe Ewigkeit dauerte, ging nahtlos zum grenzenlos liebenden Mutterherz über. Oder wie nennt man das, wenn man bei JEDER Filmszene mit Baby gleich vor Rührung losheult? Ja und so war es auch dieses Mal. Frau liest und bricht völlig in Tränen aus. Der Lieblingsmann musste notfallmässig vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer als Trostspender einspringen. Genau so als nach 10 gemeinsamen Jahren Mc Dreamy, Patrick Dempsey alias Derek, in der Serie Grey’s Anatomy vor zwei Wochen starb. Fassungslos sass ich vor dem Fernseher, hoffte bis zum Schluss auf ein Happy End und heulte wie ein Schlosshund. So richtig. Mit verquollenen Augen am nächsten Tag und so. Zum fremdschämen ich weiss. Aber stellt euch mal vor, was in 10 Jahren alles so passiert. Die Beziehung mit Fernseh-Derek dauerte sogar ein Jahr länger als der Lieblingsmann und ich zusammen sind. Und wir hatten am 1. November bereits unser 9-jähriges Jubiläum. Auf uns, hurra!

Aber ich schweife ab. Also wieder zurück zum Anfang. Nach zwischenzeitlichen Schluchzern, stiess ich schlussendlich auf die Bastel-Rubrik. Gleich sprang mir das 5-Sterne-Haus für Oskar ins Auge. Oskar der Dachs bekam ein Köfferchenhaus. Mein Herz jubelte. Ich baute schon als ganz kleines Mädchen in beinahe jedem freien Schlupfloch im Wald kleine Wohnungen aus Moos und Ästen für meinen Bewohner namens Baski. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Dies zog sich dann weiter. Aus Pappkartons wurden auf einmal Mäuse-Auffangstationen. Aus Zündholzschächtelchen klitzekleine Apartments für irgendwelche Bewohner. Die ganze Palette weiss ich jetzt natürlich nicht mehr. Fest steht, ich wollte auch so ein Häuschen für meinen Sohn Henrik basteln. Da musste doch noch solch ein Köfferchen auf dem Dachboden meiner Eltern rumstehen, das irgendwelchen Krimskrams von dem ich mich nicht trennen konnte, hütete. Und da war es tatsächlich, mein Dschungelbuch-Köfferchen, mit dem ich meiner Mutter ein paar Mal nach einem Streit mit dem Auszug meinerseits drohte. So ich geh jetzt, tschüss Mami. Wird echt Henrik dieses Köfferchen auch mal als Druckmittel gegen mich verwenden? Haha wir werden sehen. Ein Gspänli hätte er ja bereits dabei. Denn bei uns ist der zuckersüsse Mäuserich namens Frederick eingezogen. Das Mäuschen war ein Geschenk von der lieben Melanie vom unglaublich tollen Online-Shop und Lädeli „Bella Casa„. Ein Besuch im Lädeli ist ganz weit oben auf meiner Prioritäten-Liste. Denn dieses befindet sich in Niederlenz, unserem neuen Wohnkanton, und ist nur ein Katzensprung von unserem Zuhause entfernt. Also hoffentlich bis bald liebe Melanie und nochmals vielen herzlichen Dank! Für die Bodenbeläge benötigte man Stoffreste. Da ich nicht nähe, Fehlanzeige. Da half mir doch glatt meine liebe Freundin Manuela aus und sandte mir diverse Stoffreste aus ihrer Sammlung. Vielen lieben Dank auch an dich! Zeitschriften wurden durchstöbert, es wurde wild ausgeschnitten, gebastelt und geklebt. Ich habe unserem Frederick drei schicke Räume gezimmert. Aus Streichholzschächtelchen wurden Esstisch und Kochnische mit Spülbecken und Herdplatten. Aus „WC-Rölleli“ wurde ein Sofa, das über Nacht als Bett fungiert. Aus einer kleinen Cake-Form wurde eine Badewanne. Aus einem Plastiklöffel das stille Örtchen. Als Badezimmer-Spiegel wurden spiegelnde Mosaik-Steinchen übers Lavabo geklebt. Ein Stuhl bekommt der kleine Frederick vielleicht auch mal noch. Im Moment ist er allem Anschein nach mit seinem Burger-Steh-Lunch sehr zufrieden. Der kleine Tiger ist ja sowieso noch zu klein für die Köfferchen-Immobilie. Würde er doch glatt die ganze Bude zum Einstürzen bringen und jedes Teilchen in den Mund schieben. Auweia. Aber am Maileg-Mäuschen Frederick hat er schon jetzt eine grosse Freude und wer weiss, vielleicht kann ich das Köfferchen ja glatt mal unter das nächste oder übernächste Weihnachtsbäumchen schmuggeln.

Wer also auch von so kleinen Häuschen entzückt ist, viel Spass beim Nachbasteln.

Köfferchenhaus

Köfferchenhaus

Köfferchenhaus

Köfferchenhaus

Fünf Sterne für Oskar

Fünf Sterne für Oskar