Hübsche und praktische Camping Must Haves (mit Kindern)

Wer hier schon länger liest, weiss vermutlich, dass ich es gerne „stimmig“, schön und praktisch mag. So erging es mir auch mit dem Einrichten des Wohnwagens. Vieles durften wir ja übernehmen. Einige Dinge wanderten dann aber neu in unser rollendes Schneckenhaus und es machte mir richtig viel Freude, dem Wagen eine persönliche Note verpassen zu dürfen. Wenn ich schon von weitem die Wimpelkette durch’s Fenster sehe, geht mir das Herz auf und ich fühle mich richtig „daheim“. Kein Wunder lieben es auch die Kinder, mal eine Mittagspause dort zu verbringen, auch wenn wir gerade keine Ferien machen.

Camping Must Haves

  1. Diese Kombination aus Speiseteller, Dessertteller, Schälchen und Becher aus der Bamboo-Reihe von Micasa gefiel mir so sehr, dass ich sie einfach haben musste. Auch wenn man aus Erfahrung bei Bambusgeschirr etwas mehr beim Fallenlassen auf Sprünge aufpassen muss, als bei Melamin-Geschirr, sind wir super zufrieden. Die Grössen der Teller sind einfach ideal und der Rand macht es auch für die Kinder einfach alle Nudeln „aufzuschaufeln“. :)
  2. Alles, das so wenig Platz als möglich braucht, ist ideal beim Camping: Auch dieses faltbare Abtropfsieb von Outwell erweist uns bis jetzt einen super Dienst.
  3. Solche Baumwoll-Waschlappen benutze ich auch zuhause. Deshalb wollte ich sie auch im Wohnwagen nicht missen. Ich finde sie super schön und sie riechen auch nicht so scheusslich wie Microfaserlappen nach wenigen Tagen. Zudem sind sie auch perfekt bei geölten Holztischen, bei denen die Microfaserlappen das gesamte Öl aufsaugen.
  4. Der RISATORP Korb von Ikea ist die perfekte Früchteschale. Während der Fahrt ist darin auch wunderbar Platz für andere Dinge, die untergebracht werden müssen.
  5. Ich mag diese Geschirrtücher mit Waffelmuster von H&M Home richtig gern und die frischen Farben machen schon beinahe „Lust“ um abzuwaschen. :D
  6. Die Tischsets aus Silikon benutzen wir auch zuhause. Denn da rutscht gar nix und sie sind super easy zu reinigen. Perfekt auch fürs Camping!
  7. Die kleine und feine Bettschlange von Liewood macht das Kinderbett gleich kuscheliger. Dabei wird der Spalt zur kühleren Wohnwagen-Wand ideal abgegrenzt und nimmt doch nicht allzu viel Platz ein.
  8. Wie bereits erwähnt ist die Coastal Wimpelkette von Fabelab quasi mein Tüpfchen auf dem i. Die Farben passen perfekt zum Rest und machen es gleich viel gemütlicher.
  9. Eins unserer Highlights ist aber definitiv unser aufblasbares Vorzelt Rally AIR PRO 390 Plus von Kampa. Ja richtig gelesen – zum Aufblasen. Oder besser gesagt, zum Aufpumpen. Das ist echt genial. Es ist nach dem gemeinsamen Auffädeln in der Schiene am Wohnwagen innert kürzester Zeit aufgestellt. Das Beste daran, mein Mann kann dies auch ganz ohne meine Hilfe tun und ich kann mich den Kindern widmen. Checkpoint. Es bietet unglaublich viel Platz. Zum Essen, Spielen, zur Unterbringung von Kinderwagen, Bollerwagen, Scooter usw. Es ist richtig schön hell und mit Anbringung der Vorhänge sehr gemütlich. Dazu gibt es unglaublich praktisches Zubehör, das wir uns gegönnt haben. Zum Beispiel die Jackengarderobe (Accessory Track Hanging Rail), die einfach am Vorzelt befestigt werden kann. Unser Camping-Schuhschrank oder besser gesagt Pro Accesory Track Organiser schafft ganz einfach Ordnung und man hat auch aussen alles Griffbereit. Auch die Bodenschürze (Pro Organiser Draught Skirt) mit versteckten riesengrossen und wasserfesten Staufächern möchten wir nie mehr missen. Darin findet sich alles, was nicht ständig gebraucht wird. Sandspielzeug, übrige Jacken, Kleiderbügel, Wäscheklammersack usw. Und zu guter Letzt das Sabre Link 150 LED Lampenset mit Fernbedienung. So lässt es sich noch bis tief in die Nacht im Vorzelt lesen, spielen und quatschen.
  10. Für die Jungs habe ich im Kleiderschrank die Höhenverstellbare RASSLA Aufbewahrung von Ikea angebracht. Darin bringe ich die ganze Kleidung für die Jungs perfekt unter und habe einen tollen Überblick. An der restlichen Garderobenstange können dann noch ein paar Hemden, Kleider, Blusen oder Jacken untergebracht werden.
  11. Wenn wir Erwachsenen abends mal nicht allzu müde sind vom täglichen Jubel Trubel, dann spielen wir gerne auch mal eine lustige Partie Kubb. Die kleine Taschenversion ist perfekt zum Mitnehmen.
  12. Wir machen alle vier den Campingplatz jeweils mit dem Scooter unsicher und können so einfacher längere Wege zurücklegen. Besonders toll bei grösseren Campingplätzen. Sie sind klein, leise, platzsparend und wir benötigen im Moment keinen Fahrradträger, geschweige denn -Anhänger, da die Kinder noch nicht selber Fahrrad fahren können.
  13. Die SAMLA Box von Ikea ist für uns als Spielzeugkiste bestens geeignet. Alles was reingeht, darf mit. Die muss auch immer als Erstes ausgepackt werden und abends hat man kaum etwas zum Aufräumen. Auch mal schön. Dafür sollten Ferien sein.
  14. Seifenblasen gehen immer. Pustefixe müssen einfach dabei sein.
  15. Bei uns wird täglich auf dem Platz mit Kreiden gemalt, dass meist eine Packung gar nicht reicht. Strassenkreide muss auf jeden Fall immer mit. Auch die anderen Kinder freuen sich jeweils sehr darüber und es entstehen so immer schnell und einfach schöne Kontakte unter den Kindern.
  16. Mini Spiele wie diese Bauklötze von Plan Toys sind ideal beim Campingurlaub. Besonders wenn es mal regnet sind sie ein wunderbarer Zeitvertreib.
  17. Ein Pack an zwei M-Budget Malblöcken sind ein Muss bei meinen Jungs. Diese werden auch immer bei Restaurantbesuchen mitgenommen und lassen die Wartezeit prima verkürzen. Dafür benutzt der kleine „Künstler“ am liebsten seine neuen Trio Dick Farbstifte von Stabilo, die in dem Etui immer schön sortiert bleiben. Der Kleine übt derzeit ganz eifrig alle Farben auswendig. Zu süss den beiden beim Malen zuzuschauen.
  18. Das Liewood Sandspielzeug aus Silikon lässt sich wunderbar flexibel zusammendrücken und passt deshalb auch noch in die letzte freie Ritze des Wohnwagens. Der Eimer lässt sich mit Wasser nicht ganz so einfach tragen wie ein harter Plastikeimer und die Figuren haben wir auch nicht richtig aus der Form gekriegt. Das ist aber absolut nebensächlich. Meistens brauchen sie einfach nur die Schaufel, um etwas zu buddeln, zu füllen, zu verstecken oder mit Wasser zu „götschen“. Es erfüllt absolut seinen Zweck und ist auch noch hübsch anzusehen.
  19. Was auch nie fehlen darf, sind Sticker-Hefte mit verschiedenen Welten (Tiere, Landschaften, Zoo, Dinosaurier, Bauernhof, je nach Interessen). Dabei lassen sich meist auch die Sticker wieder umkleben oder man muss den dafür passenden Ort finden. Dies macht beiden immer sehr viel Spass. Auch diese Hefte nehmen wir meistens mit, wenn wir dann auch mal im Restaurant essen.

So das war’s fürs Erste. Vielleicht sind ja auch ein paar Camper unter euch. Oder werden es noch. Oder können ein paar Dinge auch im gewöhnlichen Alltag gut gebrauchen. ;-)

Alles Liebe von mir.

Bilder © Fräulein Tiger

Geschenkideen für Zweijährige

Erst gerade war Weihnachten, Silvester (obwohl das bei uns eher verschlafen wird) und schon wieder gibt es bei uns allen Grund zu feiern. Der kleine Tiger wird bald zwei!

Die Geschenke sind bereits unter Verschluss und müssen nur noch von mir verpackt werden. Bei Winter-Kindern manchmal gar nicht so einfach, wenn sie doch vom Christkind erst kürzlich reich beschenkt wurden. Da die kleinen Knirpse jedoch (noch) mit ein paar wenigen Geschenken schnell zufrieden sind, die Auswahl in Spielwarenläden und Onlineshops jedoch beinahe unbegrenzt ist, findet man immer wieder etwas, das den kleinen Rackern gefallen könnte. Langsam aber sicher machen sich auch bestimmte Vorlieben bemerkbar und es wird noch etwas einfacher ein geeignetes Geschenk zu finden. Da alle Kinder verschieden sind und unterschiedliche Interessen haben, sind natürlich nicht alle aufgelisteten Ideen passend. Dazu kommt, das meine Geschenkauswahl automatisch etwas ,,Jungs-orientiert“ ist. Aber vielleicht ist auch das ein oder andere für euer Kind dabei.

Im November habe ich euch ja hier bereits ein paar Weihnachtsgeschenkideen für Kinder in diesem Alter vorgestellt. Diese können natürlich auch gleich für Geburtstagsgeschenke zum Einsatz kommen.

geschenkideen-zweijahrige

  1. Die kleinen Pixi-Bücher sind wunderbare kurze amüsante Geschichten für zuhause oder unterwegs. Allmählich haben wir seit unserem Adventskalender eine ordentliche Sammlung beisammen. Dafür eignet sich zum Beispiel dieser Pixibuchhalter von Done by Deer, den man auch an die Wand schrauben könnte, (via Bella Casa) sehr gut. Erhältlich in vier verschiedenen Farben.
  2. Mit Play-Doh Knete haben wir doch schon gespielt. Die weiche Masse regt die Fantasie an und lässt auf kreative Art und Weise jegliche Formen bilden. Meist haben die Kleinen schon den eint oder anderen Knetbecher zuhause. Mit so einem kleinen Knetwerk-Zubehör macht es bestimmt gleich noch mehr Spass. Als Alternative zur Knete gäbe es auch noch dieser magische Sand, den wir einmal an einer Spielemesse getestet haben. Der ist echt auch toll, trocknet nie aus und kann prima drinnen als Indoor-Sandkasten fungieren.
  3. Dieses Lotto von Scratch Europe gab’s via Grosseltern vom Christkind. Fünf süsse Tafeln mit Tieren, Männlein & Co aus verschiedenen Kontinenten zum Zuordnen. Der kleine Tiger spielt es sehr gerne und wir finden es toll, so bereits ein paar „richtige“ Spiele mit ihm spielen zu können und gleich auch noch etwas rund um die Welt zu entdecken. Lotto!
  4. Da der kleine Tiger der erste Obstgarten von uns vom Christkind zu Weihnachten bekommen hat und er das so gerne mag, haben wir uns nun noch ein zweites Spiel vom Hause Haba gewünscht. Die Spiel-Spass-Kiste Wichtelwaldfest beinhaltet gleich mehrere verschiedene Spielarten, ein paar einfache Puzzles sowie Vorlesegeschichten. Da hat er bestimmt noch lange etwas davon.
  5. Die Kleinen werden auch immer mobiler und wollen die Welt langsam aber sicher auch auf fahrbarem Untersatz entdecken. Da sind Stürze meist vorprogrammiert und Sicherheit geht bei mir vor. Deshalb gilt bei uns Helmpflicht. Mit dem Uvex Kinder Radhelm sind wir sehr zufrieden. Mit dem prima Fit-System passt er sich wunderbar an die jeweilige Kopfform an und kann so gleich auch mit dem Kind mitwachsen. Auch bei Tiger’s schmalen Kopf hält dieser Helm 1A. Natürlich nicht ultra stylisch, aber in Sachen Sicherheit auch nicht relevant.
  6. Vom Bobby Car zum Laufrad. Das Early Rider Laufrad gibt es von uns zum Geburtstag. Nach ständigem Velo-Probefahren im Baumarkt, wird er spätestens kommenden Frühling draussen die ersten Runden auf seinem eigenen Velo drehen. Das 12 Zoll Laufrad mit Aluminium Rahmen sollte den kleinen Knirps noch bis ins Alter von 4,5 Jahren begleiten können. Da Laufräder schon optimal das Gleichgewicht trainieren, sollte man so gleich die Stützräder umgehen können. Ich bin gespannt. Für Ostschweizer ist das Laufrad übrigens im Veloshop Rad 9 erhältlich.
  7. Eine Alternative zum Laufrad oder in diesem Fall gar dem Dreirad ist der Scooter. Dieses coole 2 in 1 Modell in coolem Mint von Micro haben wir seit letztem Sommer in Gebrauch. Momentan ist es noch eine Art „Velo“ bei uns, da er mit dem Sitz unterwegs ist. Die Schubstange ist für uns Eltern Gold wert. Wir können ihm so beim Ausbalancieren und Lenken helfen und wenn er nicht mehr angeben möchte, also in 98% der Fälle, können wir ihn bequem stossen. Der Sitz ist sehr komfortabel und hat zugleich Stauraum für jeglichen Krimskrams, Zvieri oder ähnliches. Danach kann der Micro Scooter noch bis 5 Jahren als normales Kickboard zum Einsatz kommen. Wir haben uns deshalb anstatt eines Dreirades, das oft nicht so lange gebraucht wird, für dieses Teil entschieden und sind begeistert.
  8. Meine Kolleginnen schwärmen für dieses Tipi von Nununu. Qualität, Lieferung und Preis seien top. Auch die Grösse finde ich sehr überzeugend, da es nicht wahnsinnig riesig ist, aber für die Kleinen natürlich genug Platz bietet. Ein Pluspunkt ist auch der bereits vorhandene Boden, der bei vielen Modellen nicht inbegriffen ist. Mir gefällt zum Beispiel auch das schlichte Design und das kleine Fenster. Denn wer einmal in einem Tipi gesessen hat, weiss dass es ganz schön schnell ziemlich warm werden kann und das Gugus-Dada- oder Versteck-Spiel ist doch immer noch der Renner bei den kleinen Knirpsen. Auch die Tipis von Kraftkids haben einen eingebauten und gepolsterten Boden, welche ebenfalls ganz hübsch sind. Ein etwas grösseres Modell ist das von Nobodinoz wie z.B. hier im tollen Rautenlook. Ein prima Rückzugsort zum Wohlfühlen.
  9. Der kleine Tiger liebt Puzzles. Dieses von Djeco gab’s ebenfalls vom lieben Christkind. Damit lernt er nun bereits eine andere Art von Puzzle als die bisherigen Holzpuzzle oder Ravensburger Kinderpuzzle kennen. Die süssen Tiermotive spornen ihn zusätzlich an und mittlerweile klappt es schon ganz gut.
  10. Legos gehen meiner Meinung nach eigentlich immer. Es gibt zig verschiedene Spielewelten, die man je nach Vorlieben des Kindes auswählen kann. Auch toll finden wir zum Bauen und selber kreativ werden z.B. eine solche grosse Steinebox, die gleich auch noch in einer praktischen Kiste daherkommt.
  11. Diese Automappen aus Stoff sind mega toll und gab’s ebenfalls via Grosseltern vom Christkind. Vier Garagenplätze und Strasse sind jederzeit zum Spielen bereit und können überall dank Aufrollsystem mit hingenommen werden. Das ideale Geschenk für jedes autobegeisterte Kind.

Da das mit den Geschenken nun bereits organisiert ist, muss ich mir langsam Gedanken zum Geburtstagskuchen & Co. machen. Ich freu mich auf jeden Fall schon sehr auf diesen speziellen Tag!