Was lesen wir heute? Part VIII (mit Verlosung)

Das beste Versteck Librio

Und es geht in eine neue Runde der Büchertiger-Serie. Lest unbedingt bis zum Schluss. Denn heute gibt es etwas zu gewinnen!

Gerade diese Woche haben wir unserer Bibliothek endlich wieder einmal einen Besuch abgestattet und unsere ausgeliehenen „Ferien-Lektüren“ zurück gebracht und uns mit neuen Büchern eingedeckt. Perfekt auch um die derzeitige Virus-Welle bei uns kurzweiliger zu überstehen. Aber es geht aufwärts, ich spüre es.

In dieser Woche kam dann auch gleich eine Überraschung für die kleinen Patienten an.

Nämlich das nigelnagelneue personalisierte Kinderbuch von Librio: Das beste Versteck.

Bisher war das Buch lediglich bei Orell Füssli im Laden erhältlich und erstellbar. Ab dem 1. August 2019 ist es aber neu auch auf der Website von Librio online. Also alle Daheimgebliebenen können ihre Charakter bequem von zuhause aus erstellen, eine Widmung kreieren, die Vorschau begutachten und dann das Buch zum Druck in Auftrag geben. Juppii!

Wir waren ja hier bereits vom ersten Buch, dem Waldmärchen Farbenfroh ganz entzückt. Danach erschien der Bestseller, das Weltreise-Wimmelbuch und nun ganz neu für zwei Charaktere gleichzeitig, das beste Versteck.

Das Buch ist für unseren beiden Abenteurer ideal. Sie lieben es Verstecken zu spielen und sind beide gleichermassen bücherbegeistert. Denn auf der Suche nach dem besten Versteck reisen nämlich die beiden Hauptprotagonisten durch die mysteriöse Welt der Bücher. Überall auf der Suche nach der versteckten Hauptfigur. Es gibt ganz viel zu entdecken und meinen Jungs macht es riesig Freude, dass das Buch von ihnen handelt.

Auch „Auszüge“ aus bekannten Bücher sind darunter wie beispielsweise von der Raupe Nimmersatt, Heidi oder dem Dschungelbuch.

Das Buch gibt es in Deutsch oder Englisch. Für Geschwister oder für Freundinnen und Freunde. Für Cousin und Cousinen oder andere beliebige Konstellationen. Die kleinen Knirpse lassen sich mit ihren individuellen Merkmalen ganz einfach zur Hauptfigur kreieren. Ob blondes oder braunes, kurzes oder langes Haar. Es ist bestimmt das Passende dabei.

Das beste Versteck Librio

Und nun zu einer neuen kleinen und feinen Auswahl:Was lesen wir heute? Part 8Über Das beste Versteck konntet ihr ja oben schon Einiges erfahren. Das Buch wird seitdem es eingezogen ist mehrmals täglich gelesen. Auch die Bilder und die Charaktere sind wieder so schön gestaltet worden. 1, 2, 3 ….. 10 ich komme!

Das geheime Dinoversum habe ich euch hier schon einmal vorgestellt. Doch diese Bücher sind schon etwas älter und mit skizzierten schwarz/weiss Bildern. Nun wurden gekürzte Versionen mit vielen farbigen Illustrationen neu rausgebracht. Das geheime Dinoversum X-tra farbig. Diese Bücher werden vom kleinen grossen Dinofan heiss geliebt.

Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück. Mit wunderbaren Bildern geht die kleine Hummel Bommel auf Reisen rund um die Welt und sucht das Glück. Doch das Glück ist da, wo man zu Hause ist, wo Familie und Freunde sind. Eine wunderbare Botschaft.

„In einer Zoohandlung in einem Terrarium lebt ein kleines Chamäleon und wartet darauf, einen Besitzer zu finden. „Hallo, ich bin auch noch da!“, ruft es. Aber keiner beachtet es. Da nimmt es eines Tages all seinen Mut zusammen und reißt aus. In der Menschenwelt jedoch nimmt auch niemand das kleine Tier wahr. Bis dem Chamäleon endlich ein kleines Mädchen begegnet, dem es genauso geht wie ihm. Hallo ich bin auch noch da! ist eine Geschichte über Mut und Selbstbewusstsein. Und darüber, was Freundschaft bewegen kann.“ Ach und diese Bilder. Wunderschön.

Wir sind grosse Pauli-Fans. Deshalb ist dieser Sammelband Das grosse Buch von Pauli für uns perfekt. Darin sind folgende Geschichten der süssen Hasenfamilie enthalten: Ein Geschwisterchen für Pauli · Gute Besserung, Pauli · Streit mit Edi · Wo ist Nickel? und Hilfe, ein Gespenst!

Die Bilder von diesem Buch haben es mir ganz besonders angetan. Der niederländische Illustrator Mark Janssen hat sich ganz besonders ins Zeug gelegt. Stilvoll, mitreissend und eine lustige Geschichte. Ich will einen Löwen! handelt von Finn, der gerne ein Haustier hätte und mit seiner Mama einen Kompromiss schliesst.

Wir sind jetzt nicht wirklich Globi-Fans. Aber Globi und die Tiere im Zoo ist echt herzig und witzig gemacht mit den vielen Züri-Zoo Bildern, die man sofort wieder erkennt. Dann möchte man am liebsten unbedingt wieder mal einen Ausflug dahin machen.

Im kleinen Dino-Lexikon 199 Dinosaurier und Urzeittiere findet sogar der kleine Dinoforscher immer wieder neue Exemplare, die er noch nicht kennt. Auch mal schön: Es gibt nur eine Abbildung und die Beschriftung, resp. den dazugehörenden Namen, des Tieres dazu. Nicht wie in anderen Lexika noch Unmengen an Text. Der kleine Mann liebt dieses kleine Karton-Bilderbuch wirklich sehr.

3-Minuten-Vorlesegeschichten wurden euch hier ja schon mehr vorgestellt. Doch ich würde sagen, dass dieses für starke Kinder wirklich sein Liebstes davon ist. Darin findet man 50 kurze Geschichten zum Thema Starksein. Es handelt von „mutigen“ Kindern, die Grenzen setzen, Nein sagen, sich wehren oder lernen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen können. Die Kinder imponieren ihm sehr und ermutigen ihn auch selbst solche Situationen so zu lösen.

So das war’s für heute. Und nun zum „Bettmümpfeli“, der Verlosung:

VERLOSUNG

Möchtet auch ihr zwei kleinen Abenteurern ein Buch kreieren und damit eine Freude machen? Dann lest unbedingt weiter. Ich darf nämlich ein Exemplar von Das beste Versteck an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und sage mir, welches euer liebstes Kinder-/Bilderbuch ist.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und Fürstentum Liechtenstein. Teilnahmeschluss ist am 2. August 2019 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

Das beste Versteck Librio

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Librio. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Gewonnen hat Rahel Brändle. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder © Fräulein Tiger

Granatapfel-Verwöhnprogramm von Weleda (mit Verlosung)

Weleda Granatapfel

Bald ist Valentinstag. Und obwohl mein Mann und ich diesen Tag nicht zelebrieren (bis auf das erste Mal vor 11 Jahren), wollte ich euch meinen lieben Lesern gerne eine kleine Freude machen und wieder einmal Danke sagen. Und zwar mit der Verlosung einer Granatapfel Gesichtspflegelinie von Weleda.

Vor etwa fünf Jahren, beim allerersten Versuch einen Granatapfel mit einem Löffel von seinen gesunden Kernen zu befreien, endete ich mit einem pink gesprenkelten weissen Oberteil, das leider sofort ruiniert war und in den Müll wanderte. Deshalb gingen der gesunde Granatapfel und ich für lange Zeit wieder getrennte Wege. Lediglich in der Salatbar bediente ich mich noch an den vitaminreichen Kernen, die glücklicherweise bereits von jemand anderem rausgepuhlt wurden. Phu.

Doch die Granatapfelkerne schmecken nicht nur im Salat, im Müsli, in Desserts oder vielen anderen Speisen und stärken uns mit Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin. Auch äusserlich spricht man ihm eine straffende, regenerierende und antioxidative Fähigkeit zu. Seine Wirkstoffe sollen die Haut auf natürliche Weise glätten und die Haut vor freien Radikalen schützen. Also jung und knackig forever. Die Pflegelinie von Weleda hilft natürlich nicht um kräftezehrende Autonomiephasen (so wird die Trotzphase nämlich heutzutage genannt) einfacher durchzustehen, schlaflosen Nächten eine Ende zu bereiten, die elterlichen Sorgen ums Wohl der Kinder zu verdrängen oder gar das Füdli, Hüften und den post natalen Bauch straffer werden zu lassen. (Ich schmier’s glaub trotzdem mal drauf. Einen Versuch ist es allemal wert. Ha!)

Doch der Granatapfel lässt uns bestimmt frischer aussehen, die Haut geschmeidig werden und mit straffenden Gesichtspflegen könne man ja nie zu früh anfangen. Hab ich mir zumindest mal sagen lassen. ;-)

Zudem steht der Granatapfel als Symbol für Leben, Fruchtbarkeit und Sinnlichkeit. Bäm. Passt doch perfekt zu uns Frauen und Müttern. Und vielleicht auch zum Valentinstag.

Weleda Granatapfel

Die Granatapfel Gesichtspflegelinie besteht aus einem straffendem Serum (für Laien wie mich: Diese Intensivpflege kommt jeweils nach der Reinigung unter die Tages- oder Nachtpflege), einer eben genannten Tages– und Nachtpflege sowie einer straffenden Augenpflege. Diese ist für mich ja besonders interessant. Wenn ich damit lästige Tränensäcke solange als möglich fern halten und kurzen Nächten trotzen kann, immer her damit.

Und last but not least steht die Marke Weleda natürlich für Naturkosmetikprodukte, bei denen die hohe Qualität im Mittelpunkt steht. Produkte, die Mensch und Natur harmonisch verbinden. Dies ist genau in meinem Sinn und deshalb werden auch bereits meine Kleinen mit der weissen Malve Serie verwöhnt und meinen Lippen täglich dank des tollen Lip Balm in berry red etwas Farbe verliehen. Mit diesem kann ich nämlich meine drei Männer ganz unbedenklich abknutschen.

VERLOSUNG

Möchtet auch ihr euer Gesicht etwas verwöhnen und ihr mit der Granatapfel Pflegeserie etwas Gutes tun? Dann lest unbedingt weiter. Ich darf nämlich ein vierteiliges Set an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Fürstentum Liechtenstein. Teilnahmeschluss ist am 14. Februar 2018 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

Gewonnen hat Gabriela. Herzlichen Glückwunsch!

Weleda Granatapfel

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Weleda. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder © Fräulein Tiger

Taufkerzen in modernem Design (mit Verlosung)

Ich bin ja alles andere als eine fleissige Kirchengängerin, geschweige denn eine von ganzem Herzen überzeugte Christin. Doch ich glaube an irgendetwas „Überirdisches“, mir gefällt die Vorstellung eines Beschützers, eines Ortes, der Trost und Kraft spendet, wenn man ihn braucht. Sei es bei Krankheit, Tod, Verlust oder ähnlichen Schicksalsschlägen. Bräuche, die einen durch das Jahr begleiten und Menschen zusammen feiern lassen. Wie zum Beispiel Ostern und Weihnachten. Bei uns wird weder allabendlich gebetet noch gehen wir in die Kirche. Ausser bei speziellen Anlässen wie Hochzeiten, Samichlaus-Feiern oder eben auch Taufen.

Als damals frischgebackene Mama musste ich mich dann auch mit dem Thema auseinandersetzen und wir entschieden uns, unser Kind aus bereits oben genannten Gründen ebenfalls taufen zu lassen.

Zu den Zeiten, als unsere Generation zur Welt kam, wurden doch bestimmt etwa 99% der Kinder getauft. Als Konfessionslose gehörte man damals zu den absoluten Exoten. In der heutigen Zeit, wo so viele verschiedene Menschen an einem Ort wohnen, mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen und Religionszugehörigkeiten ist dies zum Glück schon lange kein „NoGo“ oder etwas Spezielles mehr. Denn jeder soll doch glauben oder eben nicht glauben wie oder an was er will. So scheint es mir, werden im Gegensatz zu früher eine Menge Kinder gar nicht mehr getauft. Oder es wird ihnen einfach bis ins Erwachsenenalter selbst überlassen.

Und doch entscheiden sich doch noch verhältnismässig viele Eltern für die Taufe ihrer Kinder. Möchten ihnen etwas weitergeben, was ihnen wichtig erscheint.

Dazu entschieden, steht auch schon das Tauffest an. Mit Familie, Freunden, Gotti, Götti (Patin / Pate) wird gefeiert. Sei es bei einer Gartenparty, einem festlichen Essen in einem chicen Restaurant oder schlicht im engsten Kreis. Dies ist heute in etwa so unterschiedlich wie mit den Hochzeitsfeiern. Der eigenen Kreativität und Vorstellungen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Ausser natürlich in der Kirche selber.

Und da wir heutigen Mamas doch so einiges darum geben, dass alles harmoniert, unserem Geschmack entspricht, schön ins „Konzept“ passt, wir uns von hübschen Designs und Einrichtungen im Internet oder Social Medias inspirieren lassen, hatten die beiden Unternehmerinnen Stephanie Greter und Pamela Main eine tolle Geschäftsidee.

Sie bieten seit Anfang 2017 in ihrem Online-Shop ganz wunderbare und modernisierte Taufkerzen in individuellen Designs an. Bei Design Taufkerzen findet man schmale und breite Taufkerzen mit diversen Sujets, die die Herzen heutiger moderner Eltern bestimmt höher schlagen lassen. Auch als Taufgeschenk vom Gotti und/oder Götti finde ich solch eine Kerze eine wunderbare Idee. Die Tiersujets wie Wal, Panda oder Eisbär haben es mir ja besonders angetan und könnte ich mir für meinen Herzjungen Nr. 2 sehr gut vorstellen.

Design Taufkerzen

Im Unterschied zur herkömmlichen Taufkerze mit Wachsdekoration wird hier das gewünschte Design per Digitaldruck auf Folie gedruckt und ermöglicht somit unzählige Farb- und Sujetmöglichkeiten. Die Folie wird dann von den beiden Freundinnen und Geschäftspartnerinnen in Handarbeit auf die Kerze aufgetragen.

So können auch besonders kreative Eltern-Köpfe ihre eigenen Designs und Wünsche verwirklichen und eine ganz individuelle Taufkerze anfertigen lassen. Toll oder?

VERLOSUNG

Möchtet auch ihr euer Kind taufen lassen oder ihr sucht noch nach dem idealen Taufgeschenk für euer Gotti- oder Göttikind? Dann lest unbedingt weiter. Ich darf nämlich ein Gutschein für eine Taufkerze nach Wahl an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, welches Sujet du dir für deinen Liebling oder das Taufkind aussuchen würdest.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Teilnahmeschluss ist am 11. September 2017 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt.
  • Bitte beachtet, dass die Produktion einer Kerze jeweils 3-4 Tage geht. Für solche, bei denen die Taufe schon bald ansteht. ;-)

Ich drücke euch fest die Daumen!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Design Taufkerzen. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder © Design Taufkerzen (zVg)

Natürliches von Baby Natur (mit Verlosung)

Baby NaturDa sind wir nun. Am neuen Ort angekommen (physisch zumindest), einigermassen eingerichtet und bereit für neue Abenteuer. Schon ganz bald wird dann auch der Schlafplatz von Baby Nr. 2 hier liebevoll eingerichtet. Spätestens dann wird der Nestbautrieb bei mir in vollem Gang sein. Inzwischen dekorieren wir weiter frisch fröhlich unser neues Heim und es freut mich sehr, dass es dem kleinen Tiger in seinen neuen vier Wänden so gut gefällt.

Nach dem erfolgreichen Umzug finde ich nun auch endlich wieder einmal Zeit, euch einen tollen Online-Shop vorstellen zu können. Bei Baby Natur findet man jede Menge an 100% ökologischer Baby Artikel. Sei es schadstofffreie Babykleidung, ökologisches Holzspielzeug, Baby Naturkosmetik und und und.

Baby NaturBereits hier habe ich unter anderem schon mal erklärt, wieso und weshalb ich für mich und vor allem für mein(e) Kind(er) zu schadstofffreien Naturprodukten greife. Auch generell achte ich auf sehr hochwertige Baby- und Kinderprodukte.

Auf der Suche nach solchen Produkten muss ich besonders in Schweizer Geschäften oftmals lange stöbern, weite Wege zurücklegen oder werde erst gar nicht fündig. Daher ist für mich der Baby Natur Shop, zwar mit deutschem Firmensitz, jedoch Direktversand aus der Schweiz ohne Zoll- und Bearbeitungsgebühren, ideal. Baby Natur hat zudem ein Ladengeschäft in Konstanz, wo man gleich vor Ort alles anprobieren oder testen kann. Wer also wie wir nun ebenfalls in der Nähe oder am Bodensee wohnt, kann sich natürlich auch gleich dort von den tollen Produkten inspirieren lassen.

Welche Produkte in Sachen Pflege unter anderem zu meinen liebsten Stücken gehören, zeige ich euch jetzt.

Baby Natur

  1. Eine Naturhaarbürste wie diese aus Ziegenhaar von Grünspecht ist für mich ein Muss. Der kleine Tiger hatte seit Geburt sehr viel Haare, die mit der Zeit auch immer dicker und voluminöser wurden. Solch eine Bürste ist für uns noch heute ideal. Zudem kann man nach dem Baden dem Baby eine wohltuende Kopfmassage gönnen und beugt so auch gleich Milchschorf (oder Gneis) vor. Von diesem hatten wir nämlich genug. Daher ist auch ein Kamm unerlässlich, um die Schüppchen nach dem Einweichen vorsichtig auskämmen zu können.
  2. Von der Sonnencreme von Eco Cosmetics habe ich ja letztes Jahr bereits (hier) geschwärmt, die auch diesen Sommer wieder nonstop in Gebrauch ist. Nun durfte ich auch noch weitere Produkte des Hauses Eco Cosmetics testen und ich war sehr zufrieden. Der kleine Tiger reagierte mit keinem Ausschlag und seine Haut fühlte sich wunderbar gepflegt an. Die Körperlotion ist ideal nach einem sonnigen Badetag und pflegt die zarte Haut nach der abendlichen Dusche oder einem entspannenden Bad. Wenn wir ein Bad nehmen, geben wir auch gerne ein paar Tropfen des Körperöls dazu. Dadurch wird die Haut gleich beim Baden schon etwas gepflegt. Oft reicht dann sogar nur noch das Abtupfen ohne zusätzliches eincremen. Die leichte Gesichtscreme kommt bei uns eher in den kühleren Jahreszeiten wieder zum Zug, wenn die Gesichtshaut wieder zu Trockenheit neigt.
  3. Auch die weisse Malve Serie von Weleda wie die Pflegelotion sowie die Gesichtscreme für sehr empfindliche Haut finde ich sehr gut.
  4. Schon in einem früheren Artikel (hier) habe ich von der Veilchenwurzel bei zahnenden Babies berichtet. Als mitleidende Mamas lohnt es sich definitiv eine solche mal auszuprobieren.
  5. Gerade anfangs neigen Säuglinge gerne zu Koliken. Sei es durch Blähungen oder durch die vielen neuen Eindrücke, die sie „verdauen“ müssen. Damals griff ich gerne zum Baby-Bäuchleinöl von Weleda und habe das kleine Bäuchlein wie in der Packungsbeilage beschrieben oder mit einer liegenden Acht um den Bauchnabel rum sanft massiert.
  6. In hübschem und zugleich praktischen Geschirr esst es sich gleich viel besser. Sei es der erste Brei, die ersten eigenen Löffel- und Trinkversuche, usw. Wie z.B. dieses Melamin-Geschirrset von Rice. Solche Teller mit verschiedenen Unterteilungen mag ich besonders gerne.
  7. In solchen serviere ich dann auch gerne einen ausgewogenen Zvieri oder eine andere Mahlzeit. Auch ein leckerer Bio-Hasen-Muffin fand darin seinen Platz. Beim Essen achte ich ebenfalls sehr genau darauf, was drinsteckt. Es soll aber auch mal eine Leckerei sein. Eine, die schnell geht und dennoch nicht gänzlich ungesund ist, umso besser. Vor allem wenn dann noch ein weiteres kleines Wesen Mamas Aufmerksamkeit benötigt, kommt so eine subito Backmischung von der Rosenfellner Mühle gerade richtig. Die Muffins waren sooo lecker, die schmeckten also nicht nur dem kleinen Tiger. „Mmmh isch da lecker schmecker“ wie er so schön sagt.
  8. Mamas Haut an Bauch, Hüften & Co wird zurzeit ebenfalls erneut äusserst strapaziert. Schon beim letzten Mal haben die frischen Narben am Bauch für Dehnungsstreifen gesorgt. Dieses Mal nimmt das Volumen des Bauches ganz andere Dimensionen an. Der Bauch fühlt sich locker bereits nach 8. Monat an, obwohl ich doch erst im 7. Monat angelangt bin. Mal schauen, wo das noch hinführt. Dieses Mal massiere ich meinen Bauch natürlich nicht wie bei der ersten Schwangerschaft gefühlt 3x täglich mit Pflegeprodukten, sondern einfach nach dem Duschen oder wenn ich gerade daran denke. Zur Vorbeugung hilft mir unter anderem das Primavera Weizenkeimöl. Für die müde und reife Haut wird es angepriesen. Nun ja, spätestens nach der zweiten Schwangerschaft falle ich vermutlich auch in diese Zielgruppe.
  9. Aus der Rosenfellner Mühle kommen noch weitere tolle Trockenmischungen. z.B. diese für die milchbildenden und energieliefernden Stillkugeln. Sie sind wie eine Art Farmer/ Getreideriegel zu Kugeln geformt, die sich individuell ergänzen lassen und im Kühlschrank 5 Tage lang haltbar sind. Ich habe der Mischung noch 5 g Cashew Kerne zugefügt. Gesüsst habe ich sie mit Honig. Wälzen könnte man sie noch in Kakaopulver oder Kokosraspel. Aber die geben bei mir immer so eine Sauerei, also habe ich sie gleich weggelassen. Ich fand sie echt lecker und finde es eine tolle Sache für frischgebackene Mamas, auch als Mitbringsel anstatt bald verwelkende Blumen oder „nur“ Babygeschenken.
  10. Last but not least. Meine absolute Lieblings-Windeltasche von Mara Mea. Die habe ich vergangenen Jahres tatsächlich bei einem Gewinnspiel gewonnen und finde sie ganz fabelhaft. Alles findet darin seinen Platz. Sogar Cremetuben oder anderes gehen dank dem Reissverschluss-Fach nicht mehr verloren. Sie sieht auch noch stylisch aus und könnte auch als Schminktäschchen umfunktioniert werden. Sie ist seitdem mein ständiger Begleiter.

Bio-Hasen-Muffins

VERLOSUNG

Damit auch eure ,,Öko“-Mamaherzen nicht zu kurz kommen, darf ich ein Gutschein im Wert von CHF 100.– von Baby Natur an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, was du dir gerne aus dem Shop aussuchen würdest.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist am 10. August 2017 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die Gewinnerin ist: Kaja! Herzlichen Glückwunsch!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Baby Natur. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder © Fräulein Tiger