hey, it’s me

So viel Zeit ist wieder vergangen. Das Leben halt. Und in diesem (und wir haben ja nur das Eine) entwickle ich mich gerne ständig weiter. Ich mag es nicht, mich in meiner oder irgendeiner Komfort-Zone auszuruhen. Auch die Kids geben mir immer wieder Anlass und Motivation zu wachsen. Seit ich Mami bin, hinterfrage ich noch viel mehr, als ich es zuvor schon tat. Möchte Dinge bewegen. Anders machen. Mich nicht verbiegen. Nicht irgendeinem „Trend“ nachjagen. Sondern viel mehr – erkennen, was wirklich zählt.

Ganz ehrlich, der ganze Corona-Wahnsinn hat uns zuhause nicht gross gestört. Im Gegenteil. Wir waren alle viel geerdeter als sonst. Keine Verpflichtungen. Keine Verabredungen. Kein „ich muss“ und „sollte doch noch“… Nein. Wir haben die Natur genossen. Uns genossen. Einander Aufmerksamkeit geschenkt. Aber auch Pausen gegönnt. Sport gemacht. Sind kreativ gewesen. Haben viel gebacken und fein gekocht.

Die Wiedersehen mit Freunden und Familie wurden dann natürlich nicht weniger geschätzt. Umso schöner war es auch, wieder mal einen Abend für mich mit meiner lieben Kollegin und Fotografin Patrizia von Pipa and Nuuk Photography zu geniessen. Ein spontanes Fotoshooting im Kornfeld. Das tat richtig gut. Und falls du dir oder deiner Familie auch mal so etwas gönnen möchtest, dann melde dich doch bei Patrizia. Alles verändert sich so schnell, da ist es schön, solche besondere Momente auf diese Weise festzuhalten.

Auch mein Blog wurde nun endlich etwas aufgefrischt. Auch er soll sich weiterentwickeln und weiterhin zu mir passen.

Und somit. Schön, dass du noch oder wieder da bist!

Herzlichst, Olivia

Bilder: © Pipa and Nuuk

20 Fakten über mich als Mama

Da schon bald zwei Kinder unser Leben auf den Kopf stellen, habe ich mir gleich schon mal die Freiheit genommen, die Plural-Version zu benutzen. ;)

Hier kommen 20 Fakten über mich als Mama. Zu 100% aufrichtig, und los geht’s:

  1. Ich liebe meine kleine Familie über alles
  2. Ich bin Vollzeitmama und total erfüllt (auch das gibt’s noch)
  3. Ich kann eine richtige Löwenmutter sein (vielleicht liegt’s am Sternzeichen? roaaar!)
  4. Verteilter Babybrei und Krümel überall, (Milch)Spucke auf mir, am Boden oder sonst wo (mal abgesehen vom unendlichen Wäscheberg) sowie Gespräche über Babyausscheidungen lassen mich mittlerweile total kalt, das Gleiche gilt bei fremdem Baby- oder Kindergeschrei im Supermarkt, Restaurant, Zug & Co.
  5. Jeder geschaffte Meilenstein lässt mich entzücken – los das müssen wir feiern! *Applaus, Jubelwelle, Freudentanz*
  6. Als Befürworterin von Attachment Parenting bin ich auch eine Tragemama, aber bisher ohne optimale Tragehilfe oder mit reiner Armmuskelkraft. Das soll sich nun ändern.. (bald auf dem Blog)
  7. Ich mag es mich schön anzuziehen, aber in Anfangsphase, Stillzeit und entsprechendem Outdoor-Programm geht Bequemlichkeit und Praktisches definitiv vor
  8. Mein Kinderwagen ist für mich wie für andere ihr Auto
  9. Ich hab immer lieber zu viel als zu wenig dabei (noch ein Grund für den Kinderwagen)
  10. Ich bin eine Glucke und steh dazu
  11. Meine Kinder sind immer mit dabei (ausser der Papa übernimmt das Babysitten)
  12. Ich mag keine unangemeldeten Besuche – etwas Chaosbeseitigung, anständige Kleidung, eine einigermassen akzeptable Frisur sowie etwas Schadensbegrenzung im Gesicht mit Concealer, Rouge und Lippenstift sollten schon noch zeitlich drin liegen, bevor man Besucher empfängt
  13. Ich liebe es ewig im Pischi umherzuwuseln und einfach Zeit mit dem kleinen Tiger zu verbringen, Haushalt hin- oder her (noch ein Grund für Punkt 12)
  14. Ich mag es nicht, wenn man einfach in den Kinderwagen „inelanget“ und das Baby (exgüsi mein Baby) anfasst, man sich ständig an meinem Kinderwagen festhält oder das Nuschi oder Verdeck zum Schlafen oder zum Schutz vor Reizüberflutung hochreisst (jetzt kann ich wieder 2 Stunden lang „wiegelen“ und beruhigen, merci gell?!) Wer kennt’s auch? Ältere Menschen lassen grüssen..
  15. Das Gleiche gilt, wenn man mein Baby ungefragt, ungebeten or what ever aus dem Arm oder von irgendwo aufnimmt… *roaaar* (so viel zu Punkt 3)
  16. Ich liebe es mich mit den Kindern an den kleinen Dingen zu freuen, mit ihnen die lustigsten Unterhaltungen zu führen, Geschichten vorzulesen, zu spielen und und und
  17. Ich gestalte meinen Alltag nach den Bedürfnissen meiner Kinder und nicht umgekehrt
  18. Ich liebe den Austausch mit meinen tollen Mama Kolleginnen
  19. Ich unterhalte mich aber genauso gerne über andere Themen als unsere Kinder oder natürlich mit Nicht-Mamas
  20. Meine Mittagspausen und wohl verdienten Feierabende sind mir heilig

und denen widme ich mich nun gleich wieder….habt’s fein ihr Lieben! 

Babyglück zum Zweiten

babyglück.JPG

Nach einer ziemlich ruhigen Phase wird es hier heute wieder einmal etwas persönlicher.

Wie ich ganz zu Beginn meines Blogs hier geschrieben habe, waren damals die Aussichten über ein einfaches unbeschwertes schwanger werden nicht besonders rosig. Trotz meines sehr gebärfreudigen Alters, machte uns dieses verflixte Polycystische Ovar- / kurz PCO-Syndrom und den damit verbundenen unregelmässigen Zyklen erst mal einen Strich durch die Rechnung. Wie sich dann herausstellte, sind heutzutage mehr Frauen als man denkt davon betroffen. Diverse Kolleginnen bekamen die gleiche Diagnose gestellt. Wir alle nahmen schon ganz früh und lange die Pille und ich vermute noch immer, dass dies so ziemlich alles auf den Kopf gestellt hat.

In unserem Fall hatten wir ja nochmals grosses Glück und mussten trotz PCO-Syndrom verhältnismässig nicht allzu lange auf unser erstes positives Testergebnis warten. Ich bin immer noch überzeugt davon, dass die Akupunktur Behandlungen sowie den ständigen Arztbesuchen einen Schlussstrich zu setzen ebenfalls ihr Gutes dazu beigetragen haben.

Jedoch endete diese erste Schwangerschaft in einer Eileiterschwangerschaft. Es war ein furchtbares Erlebnis, über das ich lange Zeit nicht besonders gut reden konnte. Ein trauriger Verlust, nachdem man den Embryo mit intaktem Herzschlag im Eileiter hat sitzen sehen, ein Baby das man sich so sehr gewünscht hatte, das unverzüglich „entfernt“ werden musste. Denn mein Leben war damit ja auch in Gefahr. Alles ging ruckzuck und ich stand ziemlich unter Schock. Ich zitterte dermassen, als ich in den OP gefahren wurde und konnte mich an keinen Moment erinnern, an dem ich jemals so viel Angst gehabt hatte. Dazu kam diese riesige Unsicherheit, was schlussendlich alles entfernt werden musste. Gott sei Dank konnte der Eileiter erhalten bleiben, der ab nun jedoch dank der Vernarbungen der Operation anfälliger für eine weitere Eileiterschwangerschaft war. Und ich lebte. Trotz der Trauer und dem Schock – das schlussendlich wertvollste Geschenk. Ich fühlte mich noch Wochen danach furchtbar schwach, hatte viel Blut verloren und hatte Schmerzen im Bauch. Vom Herz ganz zu schweigen.

Doch das Schicksal oder die Natur meinte es sehr gut mit uns. Bald schon machte sich erneut trotz PCO-Syndrom ein weiteres kleines Würmchen zu uns auf den Weg, das unser Leben zum Positiven veränderte.

Auch hier habe ich schon mal erwähnt, dass die Schwangerschaft mit dem kleinen Tiger nicht nur reibungslos verlief. Nach der ganzen Achterbahnfahrt war ich oftmals sehr schnell besorgt, dass mir auch dieses Baby wieder genommen werden konnte.

Doch wie ihr alle wisst, kam alles gut. Ach was, es kam noch viel besser und macht mich nun zur glücklichsten Mama der Welt.

Das Mama Sein hat mich verändert und mir gezeigt wie gross (m)ein Herz voller Mutterliebe sein kann.

Solch ein grosses Wunder wollte ich wahnsinnig gerne irgendwann, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, nochmals erleben dürfen.

Und der Moment kam. An dem ich mir vorstellen konnte, auch ein weiteres Kind nochmals so fest lieben zu können und alles nochmals von Anfang an erleben zu dürfen.

Und als hätte es das gespürt, hat sich ein weiteres kleines grosses Wunder zu uns auf den Weg gemacht.

Vom PCO-Syndrom war seit der letzten Schwangerschaft übrigens keine Spur mehr zu sehen. Dies möchte ich hier nur erwähnen, um anderen PCO-Frauen Mut zu machen. Denn von diesen „Ein Schuss, ein Treffer“-Angeberinnen halte ich grundsätzlich nicht besonders viel. (Was nebenbei manchmal auch gar nicht wirklich der Wahrheit entspricht.) Super schön für alle diejenigen, bei denen es so schnell und unproblematisch geklappt hat. Ich weiss ja nun ebenfalls wie sich das anfühlt. Aber bin ich oder sind wir deshalb etwas besseres? Kein Stück. Wir hatten einfach Glück. Denn das alles ist doch einfach eine Laune der Natur. Ich weiss von einigen Frauen, die unter unerfülltem Kinderwunsch leiden oder litten, die man mit solchen Aussagen auch einfach immer wieder (absichtlich oder nicht) verletzt. Ein bisschen mehr Feinfühligkeit wäre hier deshalb manchmal ganz schön.

Das man sich über den Familienzuwachs riesig freut, ist jedoch absolut richtig und sollte keinesfalls entschuldigt werden. Denn es ist nach wie vor ein riesiges Wunder und das sollte unbedingt gefeiert werden!

Obwohl mir das ganze Tohuwabohu mit dem schwanger werden dieses Mal glücklicherweise erspart blieb, fürchtete ich mich dann doch sehr vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft. Dieses Mal mit anderen Gefühlen. Da ist ja bereits ein Kind, das mich braucht. Eine eventuelle Notoperation fühlte sich diesmal als Mama noch viel bedrohlicher an. Da war das Leben des noch winzigen Embryos nicht mehr ganz so wichtig wie damals. Sondern mein Leben, um für meinen Sohn da zu sein. Ich werde ja nun anders gebraucht und das machte mir Angst.

Aufgrund meiner Vorgeschichte bekam ich zum Glück sofort einen Termin. Weitere Termine mit Ultraschall und Blutabnahmen folgten. Doch schon bald hatten wir die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist und wir endlich überglücklich und guter Hoffnung sein konnten.

Dieses Mal kann ich die Schwangerschaft mit meinen Lieblingsmännern an meiner Seite hoffentlich noch einmal in vollen Zügen (abgesehen von den normalen Schwangerschafts-Wehwehchen) geniessen. Denn dies wird ziemlich sicher die Letzte sein.

Ein neues Abenteuer beginnt. Und wir freuen uns riesig.

Bild: © Fräulein Tiger

Feiern mit PinkFisch – Pretty your Party (mit Verlosung)

flugi-party-sweettable.jpg

Yasemin und Gertrud können von Partys nicht genug bekommen. Die zwei Frauen, Freundinnen, Mütter und Unternehmerinnen gründeten vor fünf Jahren den erfolgreichen Online-Shop PinkFisch, wo sie lauter schöne und stilvolle Accessoires für Partys aller Art anbieten. Von Hochzeit, erstem Geburtstag, über Osterbrunch, Sommerfest und und und. Hier findet man so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Ich verliere mich ja jeweils regelrecht, wenn ich in ihrem Online-Shop stöbere. Meine letzte Sommer-Geburtstagsparty wurde ebenfalls mit sämtlichen Girlanden, Trinkhalmen, Servietten usw. von dort aufgehübscht. So macht feiern gleich noch mehr Spass!

In diesem Monat feiern wir bereits den zweiten Geburtstag des kleinen Tigers. Mama kann es natürlich kaum erwarten und so ein Kindergeburtstag gibt wieder richtig Anlass, um das Wohnzimmer ordentlich zu schmücken. Ohne Christbaumkugeln, Sternen, Glitzer, Lichter oder anderes hübsches Weihnachtszeug, was im letzten Monat so dominiert hat. Mit Ballons, Girlanden und allem, was Kinderaugen so zum Glänzen bringt. Das wird bestimmt schön.

Aber wie gelingt das mit den Partys? Gibt es da Tricks und Kniffs, die man kennen sollte? Lange habe ich ja meine Wabenbälle mit Klebeband befestigt, die dann stets in der Hälfte der Sause am Boden landeten. Erst letzten Sommer, habe ich dann unauffällige Tesa Deco-Haken an der Decke befestigt und endlich haben sie die ganze Party über ihren Zweck erfüllt. Oder wie sieht das mit Kindergeburtstagen aus? Also, wo dann auch kleine Knirpse vorbeikommen werden, um dem Geburtstagskind zu gratulieren. In den ersten Jahren ist dies ja noch nicht unbedingt nötig und überfordert die Kleinen meist nur. Aber für die grösseren Kids, die natürlich gerne auch mit ihren Freunden ihren grossen Tag feiern möchten. Was muss man da als Mama so beachten, damit alles relativ stressfrei über die Bühne geht?

Pinkfisch_0087.jpg

Ich habe gleich mal die beiden Party-Expertinnen dazu ausgefragt.

Erst einmal ein frohes neues Jahr euch beiden! Ihr habt ja nebst Weihnachten und Silvester feiern, ganz schön was geleistet über die Festtage! Ihr habt euch vergrössert und seid mit eurem Shop umgezogen. Wie geht es euch damit?

Yasemin: Auch Dir erst einmal ein frohes neues Jahr und alles Gute! Ja wie geht es uns? Der Umzug, die neue Website, die Inventur, das war wirklich ein Brocken Arbeit, aber nun geht es uns super. Das Lager ist wieder aufgeräumt und alles hat seinen Platz und endlich haben wir auch richtig Platz, um Fotos zu machen. Der Versand läuft wieder einwandfrei.

Gertrud: Hallo – ja wie Yasemin sagt, es waren ziemlich intensive Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Nun haben wir aber endlich wieder Platz und können viel strukturierter arbeiten. Nun müssen wir noch den Showroom / Ladenbereich fertig einrichten, schliesslich wollen wir um die Osterzeit im Frühling live gehen. Dann können wir Brautpaare mit ihrer Hochzeitsdeko besser beraten und auch alle jene Kunden besser bedienen, die lieber die Produkte zuerst anschauen, bevor sie sich entscheiden. Das gibt noch einiges zu tun, damit wir im Mai dann starten können.

Was ist neu auf eurem Shop? Oder ist alles noch beim Alten?

Yasemin: Auf dem Online Shop haben wir ein sanftes Redesign gemacht. Neu sind vor allem die grösseren Bilder, so dass der Kunde besser sieht, was er bekommt. Dann hat das neue System halt viele Details, die kundenfreundlicher sind, sodass der Einkauf auf Pinkfisch rasch und einfach ablaufen kann.

Gertrud: Ja visuell und auch von der Response Time hat sich jetzt mit dem neuen Layout der Webseite schon sehr viel getan. Nun arbeiten wir noch an den Kundenservice Funktionalitäten auf unserer Seite: Zum Beispiel dass Versandzeiten und Wochenendparty Fragen leichter beantwortet werden, unsere neuen Blogposts einfacher zu finden sind oder unsere Instagram Bilder auch auf der Webseite für Inspiration sorgen.

Mutter, Ehefrau und Unternehmerin sein kostet bestimmt viel Energie. Wie kriegt ihr alles unter einen Hut?

Yasemin: Erstmal waren wir von Anfang an zu zweit. Das hat geholfen, um uns gegenseitig zu motivieren und auszutauschen, aber natürlich auch auszuhelfen, wenn jemand mal krank, schwanger oder sonst was war. Immerhin haben wir in den letzten 5 Jahren beide noch Familienzuwachs gehabt und Gertrud hatte einen Skiunfall, der sie Jahre lang gesundheitlich ausgebremst hat. Aber zu zweit haben wir das geschafft. Dann haben wir beide auch einen Teil der Kinder schon in der Schule am Morgen und für die Kleineren haben wir zu Hause Betreuung. Die Kinder kommen aber auch gerne mal mit helfen. Aber die Organisation mit der Kinderbetreuung und die Unterstützung des Partners ist natürlich eine wichtige Säule. Ohne das ginge es nicht. Am Nachmittag widmen wir uns den Kindern und können auf unsere tollen Mitarbeiter bei Pinkfisch zählen. Alles alleine machen, sei es in der Familie oder im Geschäft, geht nicht.

Gertrud: So ist es, ich bin froh sind wir ein starkes Team und können für einander einspringen. In unseren Küchentisch-Unternehmenszeiten waren die Wege kurz, was uns gerade in der Neugeborenen Phase fest half. Und wir konnten uns gegenseitig ersetzen, damit Wochenbett oder Operationen mit Spitalaufenthalten nicht unseren Kundenservice beeinträchtigten. Yasemin und ich sind ein tolles Team und wir können uns blind vertrauen, was gerade bei einer Firma, in der Investitionen immer wieder mutige Entscheide fordern, essentiell ist. Wir haben beide grosse Familien mit 4 bzw. 3 Kindern und die Jüngsten sind noch nicht im Kindergarten – ruhig ist es bei uns also definitiv nie, aber bunt, lustig und immer wieder auch etwas chaotisch. Wir hatten von Anfang an auch Kinderbetreuungslösungen, die uns halfen den Spagat zwischen Firmenleitung und Muttersein zu schaffen. Auch unsere Männer standen von Anfang hinter unserem Entscheid, selber eine Firma aufzubauen – das ist wichtig, schliesslich heisst eine Firma wirklich oft „selbst und „ständig“.

Wie bereitet man sich am besten auf eine Party vor? Ist das Thema der Feier erst mal zentral, die Farbauswahl oder was habt ihr da an Tipps für uns auf Lager?

Yasemin: Ist es ein Kindergeburtstag, hilft es natürlich, wenn das Kind ein Thema wie Cowboy oder Schmetterlinge gerne hat, oder wenn man einfach nach den Lieblingsfarben des Kindes dekoriert. Das gibt schon mal ein Raster, auf dem man aufbauen kann. Sind die Farben oder das Thema gegeben, dann kombiniert man einfach alles noch stimmig mit Muster und setzt Akzente mit anderen Farben oder Gold und Silber. Wichtig ist, dass alles zusammen passt, aber nicht alles gleich aussieht. Ein schöner Mix an Mustern oder Farben gibt meistens mehr her, als wenn alles nur rosa ist.

Gertrud: Wichtig ist dass man sich fokussiert – also eine Auswahl trifft. Eine stimmige Partydeko hat viele Parallelen mit einem stimmigen Zuhause – nicht zu viele Vorlieben gleichzeitig mischen, sondern sich für einen roten Faden entscheiden und den dann konsequent umsetzen. Farbmottos wie Regenbogen, Pastell oder Themen wie Geisterparty oder Weltraumgeburtstag sind ein guter Ausgangspunkt. Meine Kinder kommen oft mit ihrer Lieblingsfarbe und an Hand derer stelle ich dann eine Mottoparty zusammen – so feierte meine Teenie Tochter eine Movieparty à la Parisienne in Mint und Schwarz oder mein Jüngster ein Piratenparty mit seinen Lieblingsfarben Grün und Gold. So wusste ich genau welche Farben Teller, Strohhalme, Ballone, Girlanden und Kerzen haben müssen, damit es harmoniert und ein harmonisches Ganzes gibt. Das Motto lässt sich oft gut mit Dekoteilchen wie Streukonfetti, Playmobil Figuren, passenden Themen Cupcake Toppern oder dekorierten Cookies in Szene setzen. Auf unserem Blog zeigen wir immer wieder als Inspiration eigene Parties und reale Beispiele für stimmige Partydeko. Auch Pinterest ist ein toller Ort, um einen roten Faden für die eigene Party zu entwickeln.

Wenn die kleinen Gäste mitfeiern, kann es besonders bei den Winterkindern drinnen bei engen Platzverhältnissen ziemlich schnell drunter und drüber gehen. Wie viele Gäste sind da z.B. ideal? (Besonders auch bei kleinen Kindern). Wie hält man sie alle bei Laune? Und welche Party-Accessoires von eurem Shop eignen sich zum Beispiel prima für die kleine Rasselbande?

Yasemin: Ich habe selbst Winterkinder und so weiss ich um die Sorgen der Mamas, dass man nicht rausgehen kann. Ich sage immer, Vorbereitung ist alles. Ich habe eine Box voll Spiele und Bastelarbeiten bereit, schaue aber mal jeweils, wie die Gruppe sich so verhält und ob die Spiele überhaupt nötig sind. Es gab Partys, da musste ich die Kinder wirklich jede Minute beschäftigen und es gab solche, da haben sie das gleiche Spiel 2 Stunden gespielt oder ganz einfach die Legos zusammen aufgebaut, die das Geburtstagskind bekommen hatte. Ich hatte Anfangs immer sehr viele Gäste und limitiere jetzt aber ziemlich strikt auf die Anzahl Jahre, die das Geburtstagskind feiert. Bei kleinen Kindern habe ich das Mami immer noch miteingeladen, so hat sich die Verantwortungsfrage gar nicht gestellt. Erst ab Kindergartenalter kamen sie alleine. Wie gesagt basteln wir immer an den Partys und spielen Klassiker wie Topf klopfen, Süssigkeiten verzaubern, Pantomime usw. Für die Bastelarbeiten haben wir im Shop ganz viele Sachen. Auf dem Blog sieht man bereits für viele Themenpartys Bastelideen mit Anleitung und Shopping-Liste. Eine externe Bloggerin ist da dran, für alle Themen, etwas für uns zu kreieren.

Gertrud: Ja bei mir war es ein bisschen wie bei Yasemin – meine grösste und verrückteste Party war eine Wikingerparty mit 25 Kinder und ich hatte gerade einen Neugeborenen, der 2 Tage alt war. Das war sozusagen der Höhepunkt und grösser wurden wir nie mehr, nur kleiner. ;) Aber die beste Faustregel ist weiterhin so viele Kinder wie das Kind selber alt wird, einladen. Bei den kleinen Kindern mache ich gerne Feel Good Dinge wie Kinderschminken, eine kleine Schnitzeljagd oder einen kleinen Parcours (Büchsen schiessen, Seilziehen, Wettfischen oder mit dem Bobbycar eine Strecke zurücklegen), an dessen Ende es einen kleinen Preis oder ein Diplom gibt. Danach spielen sie oft gerne mit der Verkleidungsbox oder toben im Garten rum (ich hab Dezemberkinder und das ist auch im Winter eine gute Variante). Bei den grösseren Kindern mache ich gerne etwas Kreatives oder Aktives – zuletzt waren wir Stoffstempeln mit alten indischen Holzstempeln oder Scootern in einer Indoor Halle. Ich schau immer, dass die erste Stunde eine Chorographie hat, bis das Eis geschmolzen ist und die Kinder sich entspannen. Schneebilder malen oder Schatztruhen bekleben ging auch immer super. Nica vom Blog BastelnMalenKuchenbacken zeigt gerade jede Woche bei uns auf dem Blog sensationelle  Kinderbastelideen für die verschiedensten Mottoparties.

Vielen lieben Dank euch beiden, dass ihr euch dafür Zeit genommen habt. Nun kann die Party steigen!

pinkfisch-sweettable-dinosaurierpinkfisch_0117

Ich habe selbstverständlich auch schon diverses Dekozeugs für den bevorstehenden Geburtstag via PinkFisch bestellt und bin jetzt schon gespannt, wie der kleine Tiger an seinem grossen Tag darauf reagieren wird.

Und nun das Beste zum Schluss:

TIGERMÄSSIGE GEBURTSTAGSVERLOSUNG MIT PINKFISCH

Damit nicht nur wir Anlass zum Feiern haben, darf ich drei Gutscheine von PinkFisch im Wert von CHF 50.– , CHF 30.– und CHF 20.– an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und verrate mir, was auf deiner Party jeweils nicht fehlen darf oder was dein persönlicher Kindergeburtstags-Tipp oder Hit ist.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. (Für Teilnehmer aus Deutschland oder Österreich beachtet bitte die Zahlungs- und Lieferbedingungen von PinkFisch. Hier können bei Bestellungen Zollkosten hinzukommen). Teilnahmeschluss ist am 24. Januar 2017 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

foto-027foto-015-jpeg

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit PinkFisch.

Bilder: © PinkFisch (zVg)

Und die Gewinner sind:

  1. Platz: Livia Rohrer
  2. Platz: Isabelle von Mini & Stil
  3. Platz: Nadine Zollinger

Herzlichen Glückwunsch!