Was lesen wir heute? Part IX

Bereits ein Jahr ist seit der letzten Büchertiger-Reihe vergangen. Die Bücherliebe ist geblieben und das Bibliotheks-Abo auf noch mehr Bücher zum Ausleihen erweitert worden. Jippiii! Immer noch eins unserer Highlights im Monat. Die Interessen haben sich natürlich im letzten Jahr auch verändert und die Kinder sind grösser und reifer geworden. Da machen auch lange Vorlesegeschichten noch mehr Spass.

Der Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst ist gerade sehr beliebt. Das kleine Gespenst lebt bei Paul und seinen Eltern in deren Türschloss der Altbauwohnung. Denn wer behauptet schon, dass Gespenster in Burgschlössern leben? Das junge Schlossgespenst hat lauter Quatsch im Kopf und bringt uns alle immer wieder zum Lachen. Zudem hilft er Paul sich in der Schule gegen zwei Fieslinge zu wehren und Paul kann sich ein Leben ohne Zippel gar nicht mehr vorstellen. Als dann noch das Türschloss ausgetauscht werden soll, muss dringend ein Plan her!

Alle haben einen Po ist hier nach über einem Jahr immer noch der Renner. Mit tollen Illustrationen zum menschlichen Körper. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wie wir unseren Körper schützen und pflegen. Aber auch für ein gutes Bewusstsein zum eigenen Körper. Dass der einzig und allein einem selber gehört. Das ist mir sehr wichtig, dass meine Kinder das wissen und sich auch dafür einsetzen oder wehren.

Max und die Mini Monster Band 1 ist eine lustige Geschichte von 5 Monstern namens Rüssel, Spitzer, Spatz, Käptn Zack und Glubsch, die sich bei Max in der Kommode eingenistet haben. Niemand glaubt ihm und nimmt seine Angst vor Monstern ernst. So geht er der Sache selber auf den Grund und es entsteht eine wunderbare Freundschaft zwischen Max und den lustigen kleinen Monstern. Und für uns Eltern als Input, immer die Gefühle der Kinder ernst zu nehmen, nicht abzutun und ihnen bei ihrer Angst beizustehen.

Max und die Mini Monster Band 2 musste dann natürlich nach dem ersten Band auch gleich mit nach Hause. Den Monstern wird es zuhause allmählich langweilig. Deshalb schmuggeln sie sich in den Schulranzen von Max und begleiten ihn in die Schule. Doch dann geht das Chaos los. Die Monster gehen verloren. Und der gemeine Patrick, der Max immer ärgert, bekommt ebenfalls eine Lektion erteilt.

Es geht rund ist so toll gemacht. Hier werden uns einige Kreisläufe des Lebens erklärt. Zum Beispiel wie aus Kaulquappen ein Frosch wird oder aus einem Apfelkern ein Apfelbaum mit Früchten. Die Natur ist so genial. So spannend für Gross und Klein!

Das grosse Buch der kleinen Hexe beinhaltet alle fünf Geschichten der kleinen Hexe Lisbet, wie sie Weihnachten feiert, als sie Geburtstag hat, das altbekannte mit dem geheimnisvollen Haus, wie sie auf Reisen geht und wie sie in die Schule kommt. Einfach magisch!

Vorsicht wild! ist eine lustige Geschichte, die von dem 10 jährigen Max und dessen neuen Mini-Löwen Leo handelt. Leo geht sogar mit in die Schule und darf auf keinen Fall entdeckt werden. Er wird zu einem Freund, der sich Max schon immer gewünscht hat.

Für alle Ninjago Fans ist das grosse Ninja Lexikon ein Muss und unser bestes Bücher-Ferienmitbringsel, das sich die Jungs ausgesucht haben. Täglich werden Figuren verglichen, die grossen Legosets bestaunt und daraus vorgelesen.

Und da es im Herbst jetzt wieder kuscheliger wird, macht Vorlesen auf dem Sofa gleich noch mehr Freude.

Ich wünsche euch allen einen tollen Herbstbeginn!

Bilder © Fräulein Tiger

Was lesen wir heute? Part VIII (mit Verlosung)

Das beste Versteck Librio

Und es geht in eine neue Runde der Büchertiger-Serie. Lest unbedingt bis zum Schluss. Denn heute gibt es etwas zu gewinnen!

Gerade diese Woche haben wir unserer Bibliothek endlich wieder einmal einen Besuch abgestattet und unsere ausgeliehenen „Ferien-Lektüren“ zurück gebracht und uns mit neuen Büchern eingedeckt. Perfekt auch um die derzeitige Virus-Welle bei uns kurzweiliger zu überstehen. Aber es geht aufwärts, ich spüre es.

In dieser Woche kam dann auch gleich eine Überraschung für die kleinen Patienten an.

Nämlich das nigelnagelneue personalisierte Kinderbuch von Librio: Das beste Versteck.

Bisher war das Buch lediglich bei Orell Füssli im Laden erhältlich und erstellbar. Ab dem 1. August 2019 ist es aber neu auch auf der Website von Librio online. Also alle Daheimgebliebenen können ihre Charakter bequem von zuhause aus erstellen, eine Widmung kreieren, die Vorschau begutachten und dann das Buch zum Druck in Auftrag geben. Juppii!

Wir waren ja hier bereits vom ersten Buch, dem Waldmärchen Farbenfroh ganz entzückt. Danach erschien der Bestseller, das Weltreise-Wimmelbuch und nun ganz neu für zwei Charaktere gleichzeitig, das beste Versteck.

Das Buch ist für unseren beiden Abenteurer ideal. Sie lieben es Verstecken zu spielen und sind beide gleichermassen bücherbegeistert. Denn auf der Suche nach dem besten Versteck reisen nämlich die beiden Hauptprotagonisten durch die mysteriöse Welt der Bücher. Überall auf der Suche nach der versteckten Hauptfigur. Es gibt ganz viel zu entdecken und meinen Jungs macht es riesig Freude, dass das Buch von ihnen handelt.

Auch „Auszüge“ aus bekannten Bücher sind darunter wie beispielsweise von der Raupe Nimmersatt, Heidi oder dem Dschungelbuch.

Das Buch gibt es in Deutsch oder Englisch. Für Geschwister oder für Freundinnen und Freunde. Für Cousin und Cousinen oder andere beliebige Konstellationen. Die kleinen Knirpse lassen sich mit ihren individuellen Merkmalen ganz einfach zur Hauptfigur kreieren. Ob blondes oder braunes, kurzes oder langes Haar. Es ist bestimmt das Passende dabei.

Das beste Versteck Librio

Und nun zu einer neuen kleinen und feinen Auswahl:Was lesen wir heute? Part 8Über Das beste Versteck konntet ihr ja oben schon Einiges erfahren. Das Buch wird seitdem es eingezogen ist mehrmals täglich gelesen. Auch die Bilder und die Charaktere sind wieder so schön gestaltet worden. 1, 2, 3 ….. 10 ich komme!

Das geheime Dinoversum habe ich euch hier schon einmal vorgestellt. Doch diese Bücher sind schon etwas älter und mit skizzierten schwarz/weiss Bildern. Nun wurden gekürzte Versionen mit vielen farbigen Illustrationen neu rausgebracht. Das geheime Dinoversum X-tra farbig. Diese Bücher werden vom kleinen grossen Dinofan heiss geliebt.

Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück. Mit wunderbaren Bildern geht die kleine Hummel Bommel auf Reisen rund um die Welt und sucht das Glück. Doch das Glück ist da, wo man zu Hause ist, wo Familie und Freunde sind. Eine wunderbare Botschaft.

„In einer Zoohandlung in einem Terrarium lebt ein kleines Chamäleon und wartet darauf, einen Besitzer zu finden. „Hallo, ich bin auch noch da!“, ruft es. Aber keiner beachtet es. Da nimmt es eines Tages all seinen Mut zusammen und reißt aus. In der Menschenwelt jedoch nimmt auch niemand das kleine Tier wahr. Bis dem Chamäleon endlich ein kleines Mädchen begegnet, dem es genauso geht wie ihm. Hallo ich bin auch noch da! ist eine Geschichte über Mut und Selbstbewusstsein. Und darüber, was Freundschaft bewegen kann.“ Ach und diese Bilder. Wunderschön.

Wir sind grosse Pauli-Fans. Deshalb ist dieser Sammelband Das grosse Buch von Pauli für uns perfekt. Darin sind folgende Geschichten der süssen Hasenfamilie enthalten: Ein Geschwisterchen für Pauli · Gute Besserung, Pauli · Streit mit Edi · Wo ist Nickel? und Hilfe, ein Gespenst!

Die Bilder von diesem Buch haben es mir ganz besonders angetan. Der niederländische Illustrator Mark Janssen hat sich ganz besonders ins Zeug gelegt. Stilvoll, mitreissend und eine lustige Geschichte. Ich will einen Löwen! handelt von Finn, der gerne ein Haustier hätte und mit seiner Mama einen Kompromiss schliesst.

Wir sind jetzt nicht wirklich Globi-Fans. Aber Globi und die Tiere im Zoo ist echt herzig und witzig gemacht mit den vielen Züri-Zoo Bildern, die man sofort wieder erkennt. Dann möchte man am liebsten unbedingt wieder mal einen Ausflug dahin machen.

Im kleinen Dino-Lexikon 199 Dinosaurier und Urzeittiere findet sogar der kleine Dinoforscher immer wieder neue Exemplare, die er noch nicht kennt. Auch mal schön: Es gibt nur eine Abbildung und die Beschriftung, resp. den dazugehörenden Namen, des Tieres dazu. Nicht wie in anderen Lexika noch Unmengen an Text. Der kleine Mann liebt dieses kleine Karton-Bilderbuch wirklich sehr.

3-Minuten-Vorlesegeschichten wurden euch hier ja schon mehr vorgestellt. Doch ich würde sagen, dass dieses für starke Kinder wirklich sein Liebstes davon ist. Darin findet man 50 kurze Geschichten zum Thema Starksein. Es handelt von „mutigen“ Kindern, die Grenzen setzen, Nein sagen, sich wehren oder lernen, wie sie mit ihren Ängsten umgehen können. Die Kinder imponieren ihm sehr und ermutigen ihn auch selbst solche Situationen so zu lösen.

So das war’s für heute. Und nun zum „Bettmümpfeli“, der Verlosung:

VERLOSUNG

Möchtet auch ihr zwei kleinen Abenteurern ein Buch kreieren und damit eine Freude machen? Dann lest unbedingt weiter. Ich darf nämlich ein Exemplar von Das beste Versteck an euch verlosen!

Und hier erfährt ihr, wie ihr an der Verlosung dabei sein könnt:

  • Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und sage mir, welches euer liebstes Kinder-/Bilderbuch ist.
  • Wenn du Lust hast, würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst. Dies ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb. Wer beitragstechnisch ,,up to date“ bleiben möchte, kann sich gerne auch per E-Mail anmelden.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und Fürstentum Liechtenstein. Teilnahmeschluss ist am 2. August 2019 um 12.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwerts ist nicht möglich.
  • Der Gewinner wird von mir per E-Mail benachrichtigt.

Ich drücke euch fest die Daumen!

Das beste Versteck Librio

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Librio. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Gewonnen hat Rahel Brändle. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder © Fräulein Tiger

Was lesen wir heute? Part VII

Heute folgt passend zum kommenden Schweizer Vorlesetag am 22. Mai 2019 wieder einmal ein Beitrag in der Kategorie Büchertiger. Auch dieses Jahr möchten wir gerne zum Anlass unserer Bibliothek einen Besuch abstatten und uns das Bilderbuchkino anschauen und anhören. Bei Interesse erkundigt euch doch auch einmal bei eurer Gemeinde/Stadtbibliothek, was für ein Programm geboten wird. Das lohnt sich bestimmt.

Wir können auf jeden Fall einfach nicht genug bekommen und lieben es in die Welt der Vorlese- oder Bilderbücher einzutauchen. Noch immer ist es alle vier Wochen unser Highlight, wenn wir in unserer Gemeindebibliothek mittlerweile 11 (Kinder)Bücher ausleihen dürfen. Denn auch der Minimann besitzt schon sein eigenes kostenloses Kinderkonto. Dann ist der Nachmittag dafür reserviert, sämtliche Bücher anzuschauen und vorzulesen. Herrlich gemütlich. Und die Favoriten kommen dann als Gutenachtgeschichte beinahe täglich zum Einsatz. Bücher, respektive deren Geschichten lassen einen so wunderbar ankommen. Nachdenken. Dazulernen. Zur Fantasie anregen. Runterfahren. Entspannen. Und natürlich auch müde werden. Ohne Gutenachtgeschichte schläft hier niemand ein und wird auch nie jemand müssen. Mein Mann meint ja oft „Trudi Gerster“ sei wieder in ihrem Element….

Jetzt wo die Aufmerksamkeitsspanne des Minis auch immer grösser wird, können gerade wieder richtig tolle Geschichten erzählt werden (sofern er nicht über unseren Köpfen herumturnt) und beide Jungs suchen sich jeweils ein paar Kurzgeschichten aus.

Ein paar der aktuellen Favoriten stelle ich euch hier vor:

Knuddelhase haben wir derzeit gerade ausgeliehen und bezaubert beide Kinder gleichermassen. So hübsche Zeichnungen und ein Häschen, das sich verhoppelt und immer ganz arg von seiner Mama geknuddelt wird.

Gute-Nacht-Geschichten mit Philipp hatten wir ebenfalls ausgeliehen und waren ganz tolle Kurzgeschichten, die es dem Grossen wahnsinnig angetan haben. Zusammen mit seinen tierischen Freunden und seinem geliebten „Tiger“ erlebt Philipp Maus spannende Abenteuer.

Das Hasenkind (Nur noch kurz die Ohren kraulen / Tupfst du noch die Tränen ab / Badetag für Hasenkind) habe ich zwar schon mal vorgestellt, aber meine beiden lieben alle Bücher davon sehr. Es wird geklatscht, gerufen, gestreichelt und und und. Diese interaktiven Bilderbücher sind der Hit!

3 Minuten Vorlesegeschichten zur guten Nacht sind ideal um vielleicht gleich ein paar verschiedene Kurzgeschichten vorlesen zu können. Oder wie bei uns, um beiden gerecht zu werden, ständig eine Geschichte abzuwechseln. Dieses Buch wird immer wieder bei uns ausgewählt, genauso wie die schönsten Jungsgeschichten (siehe hier). Ideal auch für auf Reisen. Da schätze ich es sehr, dass ich nur ein Buch mitnehmen muss und daraus 45 kleine Kurzgeschichten vorlesen kann.

Wenn kleine Füchse schlafen gehen erzählt von einem kleine Fuchs, der meint noch nicht müde zu sein und er könne etwas verpassen. Bis er dann einen Freund findet, der ebenfalls nachts wach ist und tagsüber schläft. Wunderschöne Bilder von der gleichen Illustratorin vom „kleinen Igel“.

Und da wären wir dann auch bei Der kleine Igel rettet seine Freunde. So eine hübsche Geschichte mit glänzendem Regenmänteli und so. Passt doch ganz wunderbar in unsere Breitengraden. Obwohl wir ja gerade tatsächlich wieder den Skianzug anziehen müssten. *saywhaaaat*

Der grosse Zahnputztag im Zoo ist so ein lustiges Bilderbuch, das wir erst kürzlich ausgeliehen hatten. Noch heute erzählen beide regelmässig von den witzigen Tieren und dem Zoodirektor Ungestüm, der mit Hilfe von Ignaz Pfefferminz Igel den Zoo von üblem Mundgeruch befreit und jedem Tier die Zähne schrubbt. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch auch für kleine „Zahnputzverweigerer“ eine tolle Anregung sein könnte.

In Die Honigbiene wird uns der Lebenskreislauf der Bienen mit wunderbaren Bilder näher gebracht. Ein tolles Naturbilderbuch, wo auch wir Erwachsene noch etwas dazulernen können.

Einer für Alle – Alle für Einen! handelt von fünf tierischen Freunden, die alle irgendwo ein Defizit haben, aber alle in anderen Dingen besondere Stärken mitbringen und füreinander da sind.

So, nun hoffe ich der Frühling kommt bald zurück und wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche!

Bilder © Fräulein Tiger

Was lesen wir heute? Part VI

Mittlerweile ist euch bestimmt bekannt, dass ich ein kleiner grosser Dino-Fan zuhause habe. Deswegen dreht sich auch büchertechnisch weiterhin fast alles um Dinosaurier. Aber nur fast. Bücher könnten wir uns einfach immer kaufen, wünschen, ausleihen und dann vor allem stundenlang anschauen und vorlesen.

Da der Babybruder auch bereits zum Büchertiger wurde, folgen ergänzend zu den bisherigen Baby-Büchertiger Einträgen wieder ein paar neue Lieblinge. So und jetzt aber zu meiner aktuellen kleinen und feinen Auswahl.

Bildschirmfoto 2018-08-27 um 21.23.56

Wir besitzen ja diverse Dinosaurier-Lexikas und haben auch schon ganz viele aus der Bibliothek ausgeliehen, doch dieses hier von Ravensburger ist echt wunderschön gemacht und auch sehr umfassend. Wird bei uns gerne auch ab und zu als Gute Nacht Geschichte vorgelesen. Obwohl wir den Vorgänger noch ein Ticken besser fanden, dieser jedoch leider nicht mehr erhältlich ist, wurde er dafür bei uns in der Bibliothek bestimmt bald zum 5. Mal verlängert ausgeliehen.

Unser allererstes Einsteiger-Lexikon war dieses von Memo Clever!. Bis heute ein tolles Nachschlagewerk mit sehr vielen verschiedenen Dinosauriern, sehr klein und kompakt und passt deshalb auch in jede Tasche. Perfekt für kleine und grosse Dino-Fans.

Ein weiteres Buch, das ich euch gerne vorstellen möchte, ist Gardi und der Hexenzirkel, welches von der Bloggerin Anne Estermann selbst geschrieben und illustriert wurde. Das Buch handelt von einem kleinen Mädchen, das ein grosses Abenteuer mit verschiedensten Fabelwesen aus Schweizer Sagen im Wald erlebt. Fabelwesen fasziniert die Kinder in der Regel sehr und regt ihre Fantasie gleich noch mehr an. Die Bilder im Buch können zudem von den Kindern nach Lust und Laune ausgemalt werden.

Der kleine Dachs rettet die Frösche bekam der kleine Babytiger zur Taufe geschenkt und fasziniert beide Kinder etwa gleichermassen. Den Grossen wegen der unglaublich tollen Geschichte und dem Kleinen hat’s der Dachs auf dem Titelbild ganz angetan. Jaja der gibt sich halt noch mit wenig zufrieden. ;) Die Geschichte passte auch ganz hervorragend zu unserem heissen Sommer und die kleine Tasche des Dachses kann auch immer noch befühlt werden. Ein weiteres tolles Buch aus dem Brunnen-Verlag ist der kleine Igel und die rote Schmusedecke, welches bei uns auch immer wieder gerne vorgelesen und befühlt wird.

Mein persönliches Highlight diese Woche war, als endlich unser personalisiertes Kinderbuch für den kleinen Tiger ankam. Er war hin und weg von den ganz wunderbaren Bildern, der tollen Geschichte und natürlich mit sich in der Hauptrolle. Auf Librio ist dies nämlich ein Kinderspiel und Zack! schon ist dein Kind die Hauptfigur in Farbenfroh, einem ganz speziellen Waldmärchen. Wir haben dem kleinen Tiger auch gleich noch eine persönliche Widmung am Anfang des Buches geschrieben und dann das Buch in Deutsch bestellt. Es sind jedoch allerlei Dialekte vorhanden und dies war in der Vorschau wirklich lustig zu lesen. Da ich mich persönlich aber bereits so gewohnt bin, vom Deutschen ins Schweizerdeutsch zu übersetzen, war dies für mich die angenehmste Variante. Und wenn der kleine Tiger dann mal selbst lesen kann, fällt es ihm so bestimmt auch etwas leichter. Das Buch ist wirklich nicht 0815, bereits bei der Onlinebestellung berichten dir jeweils Frau Eule, Herr Bär und Herr Dachs über Bestellstatus und Co, was ich sehr süss fand. Zudem geht jeweils 1 Franken pro Buch an die Stiftung Theodora und auch unser Planet kommt dadurch nicht zu kurz. Denn pro verkauftes Buch wird ein Baum gepflanzt und die Bücher sind aus 100% recyceltem Papier. Hach. Und wer wie ich bereits ein paar Weihnachtsgeschenke angeschafft hat, (ich hoffe ja auf eine besinnliche Adventszeit, haha), der hat vielleicht mit diesem Buch auch schon eine tolle Geschenkidee fürs eigene Kind, Patenkind, Grosskind, Neffe, Nichte usw. Wir sind auf jeden Fall begeistert.

Wenn euer Kind auch auf einmal lustige Redewendungen wie „Tomaten auf den Ohren“, „Botzi botzi Butterbrot“ oder „Pimpelpup“ vor sich hin plappert, dann ist es bestimmt auch ein Fan vom Drachen Kokosnuss. Dort geschehen nämlich immer ganz lustige Dinge und der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde der Fressdrachenjunge Oskar und das Stachelschwein Matilda erleben jeweils ganz spannende Abenteuer. Das mit den Dinosauriern hat es meinem kleinen Tiger natürlich besonders angetan. Das wurde schon zig Mal ausgeleiht, gelesen und auch endlos auf CD gehört. Aber auch der Schatz im Dschungel, und die wilden Tiere, im Weltraum, in der Steinzeit, der grosse Zauberer, das Vampir-Abenteuer, Expedition auf dem Nil sowie der geheimnisvolle Tempel bereiteten dem kleinen Tiger grosses Vergnügen. Jedoch werden eher furchteinflössende und fiese Charaktere wie die böse Wetterhexe oder der gemeine Zauberer im Zauberschüler rigoros abgelehnt und diese Bücher dürfen dann auch keinesfalls mehr vorgelesen werden. Zum Lachen sollen sie sein. Recht hat er.

Die Bände 1 – 18 des geheimen Dinoversums wurden auch regelrecht verschlungen. Die nicht vorhandenen Bände mussten wir sogar jeweils gleich in der Bibliothek vorreservieren und wurden dann nach Eintreffen gleich am nächsten Tag abgeholt. Die beiden Freunde Tim und Jan haben nämlich einen geheimen Höhleneingang gefunden, der sie direkt in die Dinozeit bringt. Gemeinsam mit ihrem Dinofreund Wanna, dem Wannanosaurus, erleben sie unglaubliche Abenteuer.

Bei so vielen Büchern war natürlich auch der kleine Babytiger ganz schnell angefixt und er wollte auch in die Welt der bunten Bilder eintauchen. Aber mit seinen noch kleinen tapsigen Händchen und der oralen Phase war ich regelrecht froh um die reiss- und speichelfesten Bücher von Coppenrath. Zum Beispiel im Miniformat, Kuckuck, wer knabbert da? oder in den grösseren Versionen noch vom kleinen Tiger, Kuckuck, wer spielt da? oder Kuckuck, wer schläft da? waren wir erstmal eingedeckt.

Katzen haben es ja dem Babytiger regelrecht angetan. Dem grossen Tiger bereits schon und immer noch. Und der meinte letzte Woche deshalb nicht ohne Grund als ich dem Baby wieder nachhechten musste: „Gsehsch Mami, drum hani au keis Baby wöle, sondern ä Chatz.“ (Siehst du Mama, deshalb wollte ich auch kein Baby, sondern eine Katze.) :D Aber dies ist eine andere Geschichte.. Anyway. Der Kleine schreit ganz entzückt auf, wenn er die Nachbarskatze sieht und streicheln darf. Und so ist es auch mit den Büchern der Hör mal rein, wer kann das sein?-Reihe. Zootiere, Bauernhoftiere, und Lieblingstiere versüssen dem kleinen Babytiger den Tag. Kurz übers Fell des jeweiligen Tieres gestreichelt und schon ertönt die zugehörige Stimme. Miau!

Und nun kommt auch der Herbst, wieder vermehrt Regen und deshalb perfekte Bedingungen für kuschelige Vorlesestunden.

Habt’s fein ihr Lieben!

Bilder © Fräulein Tiger

Die Bücher von Librio und Anne Estermann wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.