Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder

Da sich die meisten von uns vermutlich bereits um den Adventskalender-Inhalt (z.B. mit Inspirationen von hier) gekümmert haben, folgt natürlich das Geschenkesuchen für den eigentlichen Höhepunkt der Adventszeit. Den Heilig Abend und/oder das Weihnachtsfest.

Das ,,Christkind“ hat alle Hände voll zu tun und die Mamis und Papis kümmern sich emsig um die Wunschlisten der kleinen Sprösslinge. Für Verwandte und Co finde ich es ja immer am besten, wenn man die Eltern fragt, was das Kind denn schon so hat, was ihm gefallen würde oder was es brauchen könnte. So vermeidet man gleich allfälliges Umtauschen oder unnützes Verstauben irgendwo im Kinderzimmer.

Da ich meine Listen gerne schnellstmöglich abarbeite, damit ich dann in Ruhe die Adventszeit geniessen kann, habe ich bereits alle Geschenke für den kleinen Tiger besorgt und halte diese gut versteckt. Einzig einpacken muss ich sie noch und mir überlegen, welche Geschenke ich mir dann auch gleich für den zweiten Geburtstag im Januar aufheben werde. Zu viele Päcklis überfordern die Kleinen doch nur. Klar, wenn es nach mir ginge, würde ich ihm vermutlich zig Päckli unter das Bäumchen schmuggeln, da es einfach soooo viele schöne Dinge gibt. Aber ich lasse ganz Mama-like die Vernunft walten und versuche das Budget nicht allzu sehr zu strapazieren. Schliesslich erwarten uns ja noch jede Menge Weihnachtsfeste in den kommenden Jahren und nebst Geschenken benötigt man in der Winterzeit ja auch andere Dinge wie Skianzug, gutes Schuhwerk und andere nützliche Sachen für den Alltag mit Kind.

Bei meinen Geschenken ist mir von Anfang an auch immer wichtig, dass sie recht lange zum Einsatz kommen können und nicht wie bei diesen klassischen Baby-Spielsachen nach einem halben Jahr bereits in der Ecke stehen.

Seit letztem Jahr schläft der heissgeliebte Mr. Snake im Bett des kleinen Tigers und ist nicht mehr wegzudenken. In den hübschen Moccassins wurde damals rauf und runter gekrabbelt und damit die ersten Schritte gemacht. Die Spielküche ist sowieso immer und bestimmt auch noch lange im Dauereinsatz. Weitere Geschenksideen für Babies und heranwachsende Kleinkinder habe ich damals hier festgehalten.

Falls jemand noch nach dem richtigen Geschenk für ein Kleinkind sucht, habe ich hier einige Ideen zusammengestellt:

weihnachtsgeschenke-kleinkinder

  1. Lego Duplo gibt es auch schon für 1,5 Jährige. Wir sind nun definitiv bereit für die grösseren Spielboxen ab 2 Jahren, da die bei uns sehr häufig bespielt werden.
  2. Dieses Geschenk verstehen die Kiddies vielleicht noch nicht ganz auf Anhieb, hilft aber super beim Aufräum-Training und eignet sich hervorragend um die Unmengen von Legosteinen sauber und stilvoll aufzubewahren: Mit den stapelbaren Legostein-Aufbewahrungsboxen von Room Copenhagen. Damit sieht auch ein Jugendzimmer noch cool aus. Gibt’s in diversen Grössen und Farben.
  3. Etwas für die Spielküche. Sei es Toaster, Früchte- oder Gemüseset oder eben eine Kaffeemaschine wie diese hier. Aus Holz hält das Spielzeug besonders lange, ist sehr stabil, schadstofffrei und auch noch schön anzusehen. Lädt zum Nachahmen und Rollenspielen ein.
  4. Zum Kochen, beim Helfen Kuchen backen oder anderem Geplantsche macht eine Kinderschürze bestimmt Sinn. In so eine Hübsche wie diese von ferm living würde selbst ich mich ausnahmsweise mal werfen.
  5. Die berühmte Brio-Eisenbahn. Kann mit diversen Zusätzen erweitert und noch laaange bespielt werden. Wer wie wir auch noch Eisenbahn-Amateur ist und nicht recht weiss, ob das dem Kind auch wirklich gefallen wird, greift vielleicht auch erst mal zu einer etwas günstigeren Eisenbahn, z.B. von Ikea. Oder ihr habt wie wir letzte Woche von der Lidl-Aktion profitiert und ebenfalls ein 80teiliges Eisenbahnset ergattert. Yeah.
  6. Unser Sideboard mit unzähligen Gesellschaftsspielen hat der kleine Tiger vor ein paar Wochen entdeckt und möchte seitdem am liebsten täglich eines davon spielen. Natürlich sind die noch überhaupt nicht für sein Alter gedacht. Wir spielen sie trotzdem, einfach abgewandelt und frei erfunden, so dass sie ihm Spass machen. Den Spieleklassiker, Erster Obstgarten, gibt es aber bereits für Zweijährige. Äpfel, Birnen und Pflaumen aus Holz müssen sortiert werden. Da freut er sich bestimmt drüber.
  7. Kuscheltiere hat er ja lange nicht gross beachtet. Er hat ein paar wenige seit Geburt im Bettchen und auf die achtet er auch immer sehr gut und schaut, ob auch noch alle da sind. Doch jetzt werden auch andere ausserhalb des Bettchens fleissig geknuddelt und gekuschelt und ab und zu darf dann wieder ein neues sein Bett mit ihm teilen. Solche schnuckeligen Plüschies wie dieses Samt-Püppchen von Luckyboysunday oder die Katze Zorro von Oyoy aus 100% gestrickter Baumwolle dürften bestimmt bei uns einziehen.
  8. Diesen Baumwoll-Spielteppich von H&M haben wir uns schon vor längerer Zeit angeschafft und wird immer wieder gerne bespielt. Meistens fahren alle seine Schleich-Tiere oder seine Plüschtiere auf den aufgedruckten Autos mit oder die Little People Company fährt ihre Runden. Er gefällt mir besonders gut, da er dank der Antirutschbeschichtung an Ort und Stelle bleibt und nicht wie die anderen Spielteppiche in diversen kunterbunten Farben und Kunstfasern daher kommt. Die Fantasie des kleinen Tigers regt er definitiv an.
  9. Mit dem Puppenhaus von Ikea schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Man kann es bis zum Puppenhaus-Einsatz auch als Wandregal nutzen und hübsche Spielsachen, Bücher oder andere Schätze damit ausstellen. Die Rückwände könnte man z.B. beliebig mit Geschenkpapier oder anderem tapezieren und dem Häuschen ein persönliches Flair verleihen. Bei uns steht bis jetzt ein (noch unbenutzter) cooler Roboter-Wecker, ein Bär aus Holz, ein gefaltetes Papierboot, ein Dalapferd aus Schweden, ein Segelboot aus Holz sowie die Mini-Wolkenlampe von a Little Lovely Company darin. Henrik bestaunt es immer wieder gerne.
  10. Die Janod Story-Box beinhaltet einen 19-teiligen Zirkus. Die Schachtel in Form eines Zirkuszelts dient ebenfalls der Spielewelt-Kulisse. Es gibt auch andere Story-Boxes wie z.B. den Bauernhof, die Feuerwehr und die Safari. Je nach Vorlieben des Kindes.
  11. Was rollt, bimmelt und selbst zusammengebaut werden kann, lässt Kinderherzen meist höher schlagen. Wie z.B. eine Kugelbahn von Haba. Dazu gibt es auch noch Cabrios für die Kugeln, womit die Kugelbahn ruckzuck in eine Autobahn verwandelt werden kann.
  12. An einer Spardose haben schon die ganz Kleinen ihre Freude, wenn sie die Münzen erfolgreich im Schlitz versenken können. Solche hübschen und coolen wie das Regenbogen-Kässeli von A Little Lovely Company und den Roboter von KG Design (ebenfalls über Stadtlandkind erhältlich, momentan jedoch ausverkauft) machen im Kinderzimmer eine gute Falle und trainieren, abgesehen vom Sparen lernen, auch noch die Feinmotorik.
  13. Und da wir bereits bei der Motorik sind: Ein magnetisches Angelspiel aus Holz von Janod eignet sich ebenfalls für Kinder ab zwei Jahren. Um den Fischen ein Zuhause schenken zu können, kann man mit den Kindern auch ruckzuck noch eine Schuhschachtel bemalen, bekleben oder anderweitig dekorieren.

Frohes Einkaufen!

 

Erstes Weihnachten mit Baby

Huch, der letzte Beitrag wurde im November veröffentlicht. Wie die Zeit vergeht. Aber das meinte ich anfangs ja mit ganz sporadischen und baby-flexiblen Beiträgen. Also keine leeren Versprechungen, das steht schon mal fest. Der Zeit- und Schlafmangel kommt jedoch nicht von irgendwo. Denn der kleine Tiger wird leider bereits seit seinem zweiten Lebensmonat von der fiesen Tante Neurodermitis geplagt. Die kann echt ätzend sein. Kommt sie doch immer völlig unangemeldet, vor allem in der von unserer Familie nicht wirklich geliebten kalten und trockenen Winter-Saison, mit schlaflosen, juckenden Nächten und einer mehr als strapazierten Haut daher. Dies bedeutet für mich als Tigermama eine Extraportion Vorsicht bei Nahrungsmitteln, behutsame Pflege der Haut, der richtigen Kleiderwahl, Vermeidung von Stress für den kleinen Mann und vielem mehr. Dann noch dieses riesige Angebot von Cremes, Tuben und Tiegelchen, die Heilung versprechen. Das passende Mittel zu finden, gleicht einer Odyssee. Wenn irgendwie möglich auf Chemie zu verzichten, stellt manchmal eine weitere Herausforderung dar. Mit Hilfe der Homöopathin und einer positiven Einstellung sind wir trotz allem auf gutem Weg und haben schon einiges gemeistert. Also weiter so, kleiner Tiger!

Trotz den ganzen Haut-Strapazen geniessen wir natürlich die Adventszeit in vollen Zügen und dies erstmals zu Dritt. Besonders jetzt mit dem ersten eigenen Weihnachtsbaum, dem ersten Weihnachtsfest als Familie und natürlich den ersten Weihnachtsgeschenken für den kleinen Tiger. Ich kann es kaum erwarten, ihm endlich seine Päckchen zu überreichen und das Strahlen in seinem Gesicht zu sehen. Ja gut, ich geb’s ja zu. Einen kurzen Blick durfte er schon mal darauf werfen. Aber nur ganz schnell und doch nur weil er noch so klein ist und noch nicht richtig versteht, warum jetzt auf einmal ein mit Kugeln geschmückter Baum in unserem Wohnzimmer steht. Das mit dem Christkind müssen wir dann in den nächsten Jahren nochmals üben. Am liebsten hätte ich ihm ja bereits einen super duper Adventskalender gebastelt. Doch dies hätte nur in einem Kaufrausch geendet, das Kind überhäuft mit Spielzeug, wüsste nicht mehr wo vorne und hinten auf seiner Spielwiese ist und der Sinn dahinter wird sowieso noch nicht verstanden. Also hatte meine Mutter die super Idee, mir meinen alten Adventskalender, den sie damals für mich gebastelt hat, zu überlassen. Dieser besteht aus 24 kindlichen Symbolen, die man täglich ins entsprechende Fensterchen hängen kann. Jeden Morgen ist dies das Erste, was der kleine Mann machen möchte. Und das meist am liebsten noch vor dem morgendlichen Fläschchen. Tagsüber werden dann immer wieder die vielen Motive mit grossen Augen bestaunt. Schon ganz bald ist er komplett und Heilig Abend wird gefeiert. Ach, ich bin schon ganz aufgeregt.

Für solche, die ebenfalls einen bald Einjährigen beschenken möchten, habe ich hier noch ein paar Geschenkideen zusammengetragen.

Weihnachtsgeschenke

  1. Unser „Fägnäscht“, das am liebsten neben Mama übernachtet, bekommt von uns Mr. Snake von Ferm Living als Kopfschutz, zum Kuscheln ins eigene Bett oder zum Spielen ins Kinderzimmer geschenkt
  2. Der kleine Mann ist ausgesprochen neugierig und Mamas bester Helfer, ab Weihnachten hat er dann seine erste eigene Küche. Früh geübt ist halb gewonnen. Auf die Töpfe fertig los!
  3. Krabbel- und Lauflern-Moccassins von Wolfie & Willow in wunderbar weichem Leder, das dem Barfusslaufen am Nächsten kommt und die zudem stylisch aussehen. Ebenfalls unter unserem Bäumchen. *Freude herrscht*
  4. Unsere heiss geliebte Miffy Lampe, super Hingucker im Kinderzimmer, toller Hasenfreund und herrlich dimmbares Licht
  5. Das Holzpuzzle von Lelin mit süssen Tiermotiven ist momentan bei uns der Hit.
  6. Der Lauflernwagen von Janod bekamen wir zur Geburt geschenkt, der wird gestreichelt, beladen und langsam aber sicher eingelaufen.
  7. Der Entdeckungsdrang wird immer grösser, Spielplatz & Co. müssen genau unter die Lupe genommen werden, dafür braucht es eine geeignete Matschhose, z.B. von Jako-o
  8.  Piep, piep, piep, das tolle über 116 Seiten illustrierte Buch mit Lauten und Tönen zu den entsprechenden Bildern, kommt bei unserer Leseratte super an.

Tannenbaum und Kalender

Tannenbaum

Und hiermit wünsche ich euch allen von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten!