Als mich eine Nachricht via E-Mail erreichte, ob ich den neuen Stokke Scoot testen wolle, konnte ich erst kaum glauben was ich da lese. Stokke. Die norwegische Firma mit dem legendären Tripp Trapp Hochstuhl ist wohl jedem ein Begriff. Zumindest den Mamas. Den Hochstuhl haben wir seit Geburt des kleinen Tigers im Einsatz. Anfangs erst mit der Newborn-Schale danach mit dem Baby Set inkl. Sitzkissen in Kombination mit dem Table Top als auch mit dem Stokke Tray und sind begeistert. Mal ehrlich, wie hätte ich da nein sagen können.
Nun aber zu unserem neuen chicen fahrbaren Untersatz. Beim Stokke Scoot handelt es sich um einen kompakten Kinderwagen für die Stadt und ist daher auch ideal auf Reisen. Ein Grund mehr wieder einmal eine hübsche Stadt ganz in der Nähe in unserem derzeitigen Wohnkanton auszukundschaften. Also nichts wie raus aus unserem gewohnten Dorfleben und rein ins Getümmel zur Probefahrt. Na gut, Getümmel ist wohl etwas übertrieben. Auf Letzteres konnten wir aber getrost verzichten. Auf inspirierendes Stadtflair jedoch nicht.
Wir verabredeten uns nämlich mit der lieben und frischgebackenen Mama Susann, die unter dem Künstlernamen Fräulein Zuckerwatte als Fotografin unterwegs ist, in Baden. Eine unglaublich hübsche Kleinstadt mit Pflasterstein übersäten Gassen, alten Gebäuden, herrlich bemalten Fassaden, inspirierenden Läden und Cafés. Bei Frau Meise nahmen wir dann nach einer eindrücklichen Stadtbesichtigung und einem Spaziergang entlang der Limmat zur wärmenden Stärkung nach diesem wunderbar sonnigen aber allmählich herbstlich kühlen Nachmittag einen leckeren Kuchen und eine wärmende Ovomaltine zu uns. Schön war’s. Zwei Fräulein’s, die eigentlich keine Fräuleins mehr sind, mit ihren beiden zufriedenen Herzensjungs. Mama-Sein verbindet einfach. Instagram auch. Dort und auf Facebook teilt das Fräulein Zuckerwatte ebenfalls einige ihrer tollen Bilder mit uns.
Und wie hat sich der Stokke Scoot so geschlagen?
Erst einmal wurde er in Nullkommanichts zusammengeklappt und in den Kofferraum des Autos verfrachtet. Ein echtes Leichtgewicht für solch einen kompakten Kinderwagen, der meiner Meinung nach dadurch auch locker mit den üblichen Buggys mithalten kann. Da er an einem Stück zusammenklappbar ist, kann man ihn dadurch auch problemlos bis zum Gate am Flughafen mitnehmen und kurz vor dem Einsteigen dem Flugpersonal abgeben.
Und dennoch muss man bei diesem Modell nicht auf Komfort verzichten.
Er ist mit seinen grossen aufgeschäumten Gummireifen unglaublich wendig und lässt sich durch den höhenverstellbaren Griff sehr angenehm steuern. Auch über die holpernden Pflastersteine fühlte sich der kleine Mann dank der eingebauten Radfederung sehr wohl in seinem Sitz. Durch das Arretieren der Räder kann man auch ohne Probleme über Kies oder andere unebenen Untergründe fahren.
Besonders toll finde ich auch die drei möglichen Sitz- und Liegepositionen auf die man als Mutter auf längeren Reisen gerne zurückgreift. So kann man das Kind getrost auch mal unterwegs zum Schlafen legen. Wobei ich es eigentlich nicht so gerne sehe, wenn die Beine herunterhängen, wie sie es bei diesem Modell tun. Aber für kurze Schläfchen unterwegs ist dies vollkommen in Ordnung. Ist ja im Auto nicht anders.
Ein in meinen Augen absoluter Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Sitz in zwei Richtungen montieren zu können. Wir mögen es nämlich sehr, besonders in hektischen Städten oder Einkaufszentren, wenn der kleine Tiger zu uns gerichtet fährt und so auch gleich besser mit uns kommunizieren kann. So ist eine Überreizung eher zu vermeiden. Nach vorne gerichtet lässt sich bei einem ruhigeren Spaziergang dafür mehr Neues entdecken.
Das extra grosse Verdeck mit Lichtschutzfaktor 50 schützt optimal vor Sonne, Licht und Wind. Auf dem Verdeck sind zudem Reflektoren vorhanden, die besonders jetzt in den dunkleren Jahreszeiten von Vorteil sind.
Zusätzlich zum äusserst praktischen Verdeck beinhaltet der Stokke Scoot ein Moskitonetz sowie den dazugehörigen Regenschutz. Das Moskitonetz ist im Sommer und auf Reisen ideal. Regenschutz braucht man in unseren Gefilden sowieso immer.
Die Einkaufsablage bietet genügend Platz für den nötigen Krimskrams, den man auf kurzen Ausflügen so dabei hat oder ein paar kleinere Einkaufstüten, die sich auf der Shoppingtour durch die Stadt so ansammeln. Allzu viel kann man jedoch nicht laden. Für die speziell erhältliche Wickeltasche befinden sich zusätzlich am Sitz zwei Haken. Da ich aber nicht so ein Fan bin von so klassischen Wickeltaschen lasse ich meine WickelHandtasche lieber über dem Handgriff hängen und habe so alles gleich griffbereit.
Dank der Liegeposition können bereits die Kleinsten eine Runde im Stokke Scoot drehen. Das Gurtsystem ist ebenfalls in drei Stufen verstellbar. Somit können Neugeborene sowie Kleinkinder bis und mit 15 kg im Stokke Scoot mitfahren. Einen Buggy für Neugeborene habe ich so bisher noch nie gesehen und überzeugt mich sehr. Für Babies ist zusätzlich noch eine wohlig warme Baby Softbag als Einsatz erhältlich.
Nun zum Design. Das ist bei stilbewussten Frauen und Mamas ja nicht ganz unwichtig. Das Aussehen des Stokke Scoots gefällt mir unglaublich gut und ich finde den Wagen richtig chic. Und jetzt kommt’s.
Passend zur aktuellen Herbst-Saison, hat Stokke ein neues Verdeck in sechs verschiedenen Farben (Schwarz Mélange, Grey Mélange, Blau, Grün, Orange und Rot) designt. Damit lassen sich mit den Basisfarben des Sitzes (Grey Mélange oder Schwarz Mélange) gleich 12 individuelle Styles kombinieren.
Wir haben uns zu unserem Sitz in Grey Mélange für die Farbe blau entschieden und werden diese nach Lust und Laune mit unserem bereits vorhandenem und eher schlichten Verdeck ebenfalls in Grey Mélange austauschen. Blau passt meiner Meinung nach dann gleich auch für den kommenden Sommer, wo wir den Stokke Scoot in den nächsten Sommerferien bestimmt wunderbar gebrauchen können.
Bis dahin geht es aber noch ein Weilchen und wir cruisen weiterhin unbeschwert und leicht durch hübsche und sehenswerte Orte.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Stokke.
Bilder: © Fräulein Zuckerwatte / © PPR / Stokke
2 Kommentare zu „Mit dem Stokke Scoot unterwegs in Baden“