Was lesen wir heute? Part VI

Mittlerweile ist euch bestimmt bekannt, dass ich ein kleiner grosser Dino-Fan zuhause habe. Deswegen dreht sich auch büchertechnisch weiterhin fast alles um Dinosaurier. Aber nur fast. Bücher könnten wir uns einfach immer kaufen, wünschen, ausleihen und dann vor allem stundenlang anschauen und vorlesen.

Da der Babybruder auch bereits zum Büchertiger wurde, folgen ergänzend zu den bisherigen Baby-Büchertiger Einträgen wieder ein paar neue Lieblinge. So und jetzt aber zu meiner aktuellen kleinen und feinen Auswahl.

Bildschirmfoto 2018-08-27 um 21.23.56

Wir besitzen ja diverse Dinosaurier-Lexikas und haben auch schon ganz viele aus der Bibliothek ausgeliehen, doch dieses hier von Ravensburger ist echt wunderschön gemacht und auch sehr umfassend. Wird bei uns gerne auch ab und zu als Gute Nacht Geschichte vorgelesen. Obwohl wir den Vorgänger noch ein Ticken besser fanden, dieser jedoch leider nicht mehr erhältlich ist, wurde er dafür bei uns in der Bibliothek bestimmt bald zum 5. Mal verlängert ausgeliehen.

Unser allererstes Einsteiger-Lexikon war dieses von Memo Clever!. Bis heute ein tolles Nachschlagewerk mit sehr vielen verschiedenen Dinosauriern, sehr klein und kompakt und passt deshalb auch in jede Tasche. Perfekt für kleine und grosse Dino-Fans.

Ein weiteres Buch, das ich euch gerne vorstellen möchte, ist Gardi und der Hexenzirkel, welches von der Bloggerin Anne Estermann selbst geschrieben und illustriert wurde. Das Buch handelt von einem kleinen Mädchen, das ein grosses Abenteuer mit verschiedensten Fabelwesen aus Schweizer Sagen im Wald erlebt. Fabelwesen fasziniert die Kinder in der Regel sehr und regt ihre Fantasie gleich noch mehr an. Die Bilder im Buch können zudem von den Kindern nach Lust und Laune ausgemalt werden.

Der kleine Dachs rettet die Frösche bekam der kleine Babytiger zur Taufe geschenkt und fasziniert beide Kinder etwa gleichermassen. Den Grossen wegen der unglaublich tollen Geschichte und dem Kleinen hat’s der Dachs auf dem Titelbild ganz angetan. Jaja der gibt sich halt noch mit wenig zufrieden. ;) Die Geschichte passte auch ganz hervorragend zu unserem heissen Sommer und die kleine Tasche des Dachses kann auch immer noch befühlt werden. Ein weiteres tolles Buch aus dem Brunnen-Verlag ist der kleine Igel und die rote Schmusedecke, welches bei uns auch immer wieder gerne vorgelesen und befühlt wird.

Mein persönliches Highlight diese Woche war, als endlich unser personalisiertes Kinderbuch für den kleinen Tiger ankam. Er war hin und weg von den ganz wunderbaren Bildern, der tollen Geschichte und natürlich mit sich in der Hauptrolle. Auf Librio ist dies nämlich ein Kinderspiel und Zack! schon ist dein Kind die Hauptfigur in Farbenfroh, einem ganz speziellen Waldmärchen. Wir haben dem kleinen Tiger auch gleich noch eine persönliche Widmung am Anfang des Buches geschrieben und dann das Buch in Deutsch bestellt. Es sind jedoch allerlei Dialekte vorhanden und dies war in der Vorschau wirklich lustig zu lesen. Da ich mich persönlich aber bereits so gewohnt bin, vom Deutschen ins Schweizerdeutsch zu übersetzen, war dies für mich die angenehmste Variante. Und wenn der kleine Tiger dann mal selbst lesen kann, fällt es ihm so bestimmt auch etwas leichter. Das Buch ist wirklich nicht 0815, bereits bei der Onlinebestellung berichten dir jeweils Frau Eule, Herr Bär und Herr Dachs über Bestellstatus und Co, was ich sehr süss fand. Zudem geht jeweils 1 Franken pro Buch an die Stiftung Theodora und auch unser Planet kommt dadurch nicht zu kurz. Denn pro verkauftes Buch wird ein Baum gepflanzt und die Bücher sind aus 100% recyceltem Papier. Hach. Und wer wie ich bereits ein paar Weihnachtsgeschenke angeschafft hat, (ich hoffe ja auf eine besinnliche Adventszeit, haha), der hat vielleicht mit diesem Buch auch schon eine tolle Geschenkidee fürs eigene Kind, Patenkind, Grosskind, Neffe, Nichte usw. Wir sind auf jeden Fall begeistert.

Wenn euer Kind auch auf einmal lustige Redewendungen wie „Tomaten auf den Ohren“, „Botzi botzi Butterbrot“ oder „Pimpelpup“ vor sich hin plappert, dann ist es bestimmt auch ein Fan vom Drachen Kokosnuss. Dort geschehen nämlich immer ganz lustige Dinge und der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde der Fressdrachenjunge Oskar und das Stachelschwein Matilda erleben jeweils ganz spannende Abenteuer. Das mit den Dinosauriern hat es meinem kleinen Tiger natürlich besonders angetan. Das wurde schon zig Mal ausgeleiht, gelesen und auch endlos auf CD gehört. Aber auch der Schatz im Dschungel, und die wilden Tiere, im Weltraum, in der Steinzeit, der grosse Zauberer, das Vampir-Abenteuer, Expedition auf dem Nil sowie der geheimnisvolle Tempel bereiteten dem kleinen Tiger grosses Vergnügen. Jedoch werden eher furchteinflössende und fiese Charaktere wie die böse Wetterhexe oder der gemeine Zauberer im Zauberschüler rigoros abgelehnt und diese Bücher dürfen dann auch keinesfalls mehr vorgelesen werden. Zum Lachen sollen sie sein. Recht hat er.

Die Bände 1 – 18 des geheimen Dinoversums wurden auch regelrecht verschlungen. Die nicht vorhandenen Bände mussten wir sogar jeweils gleich in der Bibliothek vorreservieren und wurden dann nach Eintreffen gleich am nächsten Tag abgeholt. Die beiden Freunde Tim und Jan haben nämlich einen geheimen Höhleneingang gefunden, der sie direkt in die Dinozeit bringt. Gemeinsam mit ihrem Dinofreund Wanna, dem Wannanosaurus, erleben sie unglaubliche Abenteuer.

Bei so vielen Büchern war natürlich auch der kleine Babytiger ganz schnell angefixt und er wollte auch in die Welt der bunten Bilder eintauchen. Aber mit seinen noch kleinen tapsigen Händchen und der oralen Phase war ich regelrecht froh um die reiss- und speichelfesten Bücher von Coppenrath. Zum Beispiel im Miniformat, Kuckuck, wer knabbert da? oder in den grösseren Versionen noch vom kleinen Tiger, Kuckuck, wer spielt da? oder Kuckuck, wer schläft da? waren wir erstmal eingedeckt.

Katzen haben es ja dem Babytiger regelrecht angetan. Dem grossen Tiger bereits schon und immer noch. Und der meinte letzte Woche deshalb nicht ohne Grund als ich dem Baby wieder nachhechten musste: „Gsehsch Mami, drum hani au keis Baby wöle, sondern ä Chatz.“ (Siehst du Mama, deshalb wollte ich auch kein Baby, sondern eine Katze.) :D Aber dies ist eine andere Geschichte.. Anyway. Der Kleine schreit ganz entzückt auf, wenn er die Nachbarskatze sieht und streicheln darf. Und so ist es auch mit den Büchern der Hör mal rein, wer kann das sein?-Reihe. Zootiere, Bauernhoftiere, und Lieblingstiere versüssen dem kleinen Babytiger den Tag. Kurz übers Fell des jeweiligen Tieres gestreichelt und schon ertönt die zugehörige Stimme. Miau!

Und nun kommt auch der Herbst, wieder vermehrt Regen und deshalb perfekte Bedingungen für kuschelige Vorlesestunden.

Habt’s fein ihr Lieben!

Bilder © Fräulein Tiger

Die Bücher von Librio und Anne Estermann wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Ein Kommentar zu „Was lesen wir heute? Part VI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s