Was lesen wir heute? Part V

Beinahe ein Jahr ist seit dem letzten Buchbeitrag vergangen. *Shame on me*

Aber in diesem Jahr ist ja auch so allerhand passiert… ;-)

Dennoch, Bücher dürfen bei uns zuhause natürlich nie fehlen. Wie bereits am alten Wohnort sind wir auch hier im neuen Zuhause Stammgäste in der Bibliothek. Alle vier Wochen werden unsere 8 Bücher zurück gebracht, respektive 6 für den kleinen Tiger und je eins für Mama und Papa, um dann erneut 8 Bücher auszuleihen. Kaum sind wir dann zuhause, werden erst Mal Stunden!! mit Lesen verbracht. Zum Glück ist auch der Babytiger schon hin und weg und voll dabei, allein von den bunten Einbänden, und kann sich auch schon längere Zeit mit seinen eigenen schönen Knisterbüchern verweilen. Die abendliche Gutenachtgeschichtestunde geniesst er ebenfalls und schläft dann einfach irgendwann ein. Ich bin richtig froh, konnten wir unser Abendritual so beibehalten. Auch mit dem kleinem Babybruder.

Gut gibt es in diesem Fall die Bibliothek, denn sonst wüsste ich nicht wie unser Kinderzimmer aussehen würde, welches eh schon vollgestopft mit schönen Bilderbüchern ist. Geschweige denn unser Bankkonto.

Nun denn, eine klitzekleine aktuelle Auswahl stelle ich euch heute vor.

Was lesen wir heute Part V

An diesem „Schnäppchen“-Buch bin ich zufälligerweise mal vorbeigekommen und wird hier nun heiss und innig geliebt. Auch wenn ich gar kein Freund von „Schubladendenken“ bin, so ist es doch irgendwie in der Natur, dass sich Jungs mehr als Mädchen von Fahrzeugen, Dinosauriern usw. angezogen fühlen. Deshalb entsprechen diese 12 schönsten Jungsgeschichten ganz dem Geschmack des kleinen Tigers und sorgen bei uns definitiv für gute Träume. Gibt’s hier übrigens auch für Mädchen. Vermutlich mit Prinzessinnen, Feen, Einhörnern und was sonst noch so faszinierend ist. ;-)

Seit Weihnachten ist auch der Tip Toi Stift bei uns eingezogen und das Dinosaurier Abenteuer mit der geheimnisvollen Dinospur wurde auch schon zig Mal gelesen, bespielt und abgehört. Ganz allgemein werden hier jenste Dino-Lexikas täglich verschlungen und Eckdaten auswendig gelernt. Sollten weitere Dino-Fans oder Eltern von Dino-Fans hier vorbeischauen, kann ich natürlich auch dort unsere vielen Lieblingsbüchern auflisten. ;-)

Briefe von Felix habe ich als Kind schon gerne gelesen und findet der kleine Tiger äusserst spannend mit den vielen krakeligen Briefen und Zeichnungen des verloren gegangenen Plüschhasens. Ebenfalls in unserer Sammlung: Neue Briefe von Felix.

Der kleine Tiger hat jenste Papa Moll Bücher aus meiner Kindheit übernommen und bestaunt diese schon länger als ein Jahr voller Hingabe. Zum Glück gibt es auch modernere Versionen, die auch ich ganz gerne anschaue und erzähle, wie zum Beispiel Papa Moll geht baden. Der etwas rundliche Papa Moll ist längst Kult und die kleine Evi bei uns der Hit.

Ebenfalls ein Buch aus meiner Kindheit ist der Regenbogenfisch. Die schillernden Glitzerschuppen verzaubern auch mich immer wieder aufs Neue und erzählt eine wunderbare Geschichte über Freundschaften, Schönheit und Teilen.

Auch die Barbapapas sind längst Kult. Sie sind Lebenskünstler und schaffen es immer wieder, fantasievolle Lösungen zu finden. Genauso als sie alle Tiere retteten und auf einen neuen grüneren Planeten gebracht haben bis die Erde wieder tiergerecht war und sie wieder zurückkehren konnten.

Das süsse afrikanische Erdmännchen Tafiti mit seinem besten Freund Pinsel dem Pinselohrschwein erlebt einige spannende Abenteuer und zeigt auf hübsch illustrierten Bildern die Savanne Afrikas mit ihren vielen tollen Tieren.

Hacky und Dicky aus der Milchzahnstrasse habe ich als Kind bereits fasziniert gelesen und mir seitdem immer gut und gerne die Zähne geputzt. Bis heute. Die fiesen kleinen Kariesmännchen wollen haufenweise Löcher in die Zähne hämmern, um darin ihre Süssigkeiten zu verstecken. Doch dann kommt die Zapo (Zahnpolizei) und beim Besuch beim Zahnarzt werden die kleinen Fieslinge dann endgültig aus dem Mund gespült. Wir mussten das Buch bereits zwei Mal aus der Bibliothek ausleihen, weil es so gut ankam. Und Zähneputzen war zum Glück auch vorher schon kein Problem bei uns.

Pettersson und Findus mögen wir ja alle unglaublich gern. Es ist immer wieder eine Freude diese lustigen Geschichten des alten Petterssons und seines Katers Findus zu erzählen. Wir haben schon diverse Abenteuer von diesen zwei lustigen Gesellen gelesen. Aufruhr im Gemüsebeet fanden wir besonders lustig.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Frühlingsanfang! Auf dass der Schnee bald der Vergangenheit angehört….

Bild © Fräulein Tiger

Auf den Spuren der Dinosaurier – Basteln und spielen mit Salzteig

Erstmal ein gutes neues Jahr euch allen! Schön, dass ihr auch in diesem Jahr wieder auf meinem Blog vorbeischaut!

Seit dem zweiten Geburtstag vom kleinen Tiger und dem ersten Museumsbesuch im Sauriermuseum in Aathal ist er ganz vernarrt in diese „schrecklichen Echsen“. Und dies ist bald genau ein Jahr her. Der kleine Tiger feiert nämlich bereits in Kürze seinen dritten Geburtstag. Seit drei Jahren Mama. Wahnsinn. Ein ganz wunderbares Gefühl. Aber wem erzähl ich das. ;-)

Dinobücher und Lexika werden seitdem verschlungen. Dino-Arten rauf- und runtergeleiert. Mittlerweile wohne ich selbst in einem „Dino-Museum“ und bekomme regelmässig Führungen von meinem kleinen Lieblings-Paläontologen.

Bei den winterlichen Temperaturen zieht es uns wieder vermehrt nach Drinnen und da braucht es immer wieder mal neue Spielideen.

Solltet ihr also auch kleine Forscher oder Dino-Begeisterte zuhause haben, also aufgepasst!

Dinospuren aus Salzteig

Ideen sollen bei mir ja meistens ganz fix umgesetzt werden können. Schliesslich wollen wir ja möglichst bald damit spielen. Also lieber einmal etwas weniger perfekt, dafür in Teamwork, easypeasy und ultrasubito.

Wie z.B. diese selbstgebastelten Dino-Spuren aus Salzteig.

  • Für den Salzteig haben wir uns an die Mengenangaben aus diesem Post gehalten und schnell zusammen gerührt.
  • Dino-Füsse reingedrückt
  • Einen Tag bei Zimmertemperatur trocknen lassen
  • Für 3 h im Ofen bei 50° C fertig gebrannt
  • Auf der Rückseite noch für „Dino-Laien“ die jeweilige Dino-Art aufgeschrieben

Und dann kann’s auch schon losgehen.

T-Rex, Triceratops, Camarasaurus, Velociraptor, Dilophosaurus und Spinosaurus machen sich auf die Pirsch! Und das sind nur unsere grossen Exemplare…

Man nehme die entsprechende Dino-Spur mit zugehörigem Dinosaurier und versteckt sie dann querbeet im Wohnzimmer, Kinderzimmer usw. je nach Lust und Laune und tollen Verstecken.

Der kleine Tiger wartet dann jeweils in einem anderen Raum ganz gespannt und kann es kaum erwarten auf Spurensuche zu gehen. Alles weitere ist selbst erklärend.

Nur soviel sei gesagt. Ich musste seitdem schon uuuuuunzählige Male diese Spuren verstecken und suchen. Definitiv ein gelungener Einfall.

Und falls euch sonst noch ab und zu langweilig sein könnte bei dieser Jahreszeit, hier noch ein paar weitere Indoor-Spielideen:

  • Topfschlagen (mit verbundenen Augen und Kelle in der Hand den Topf/ Pfanne suchen mit „warm“ / „kalt“ und unter dem Topf etwas verstecken)
  • Kneten
  • Sandkuchen backen und Förmchen füllen mit magischem Sand
  • Einen Kuchen oder Bananenbrot backen (Mmmmmh)
  • Geschichten lesen
  • Malen
  • Verstecken spielen
  • Im Elternbett / Familienbett turnen, springen usw.
  • Kleine Tore aufstellen und Ball spielen
  • Gesellschaftsspiele spielen
  • Mit der Taschenlampe Schattentiere an der Wand machen
  • Duplo-Häuser usw. bauen
  • Autowettrennen veranstalten oder auf dem Autoteppich Autos aneinanderreihen
  • Puzzlen
  • Einkaufen im Kaufmannsladen (oder in unserer Miniatur-Migros)
  • Sich in der Kinderküche lecker verköstigen lassen
  • Mit der Holzeisenbahn neue Strecken bauen
  • Bobby Car Wettrennen
  • Plüschtier-Parade organisieren
  • Geschichten hören
  • Lieder singen
  • Fische angeln
  • Verkleiden
  • Hütten oder Höhlen bauen

Und so weiter und so fort.

Ich bin dann mal wieder im Reich der Dinosaurier…

Dinospuren aus Salzteig

Bilder: ©  Fräulein Tiger

mit Mantel durch den Herbst / Mamastyle / Babystyle

Mir kommt es vor, als hätte ich euch erst vor kurzem meine zusammengesuchten Denim-Sommerstyle’s vorgestellt. Momentan dürfen wir ja noch wunderbar sommerliche Temperaturen geniessen und das Tragen von kurzen Hosen bis zum Tag X in diesem Jahr nochmals vollends auskosten. Dennoch ist es morgens und im Schatten schnell kühl und erinnert uns an die bevorstehende Jahreszeit. Den Herbst. Goldig schimmernde und warme Sonnenstrahlen aber auch kühle und nasse Tage erwarten uns. Da gehört das Jacke-Tragen bald wieder zur Tagesordnung. Im Herbst trage ich wahnsinnig gerne Mäntel, Trench Coats, Parkas oder wärmere Blazer. Dieses Mal habe ich das Augenmerk besonders auf verschiedene herbstliche Mäntel gelegt. Die sind noch nicht allzu dick, können prima auch offen getragen werden, wenn man beim Kinderwagenschieben oder beim Kind Nachhechten etwas Abkühlung benötigt, oder wärmen uns, wenn es etwas kühler wird. Zudem sehen sie noch super stylisch aus und können zu den verschiedensten Looks getragen werden. Ganz egal, ob sportlich oder chic. Also ideal für uns Mamis.

herbstlook-chic

Cool und zugleich chic könnte zum Beispiel dieser schwarze Mantel getragen werden…

Dazu eine knöchelhohe destroyed Jeans (damit das Mädchen auf dem Spielplatz wieder sein Mami fragen kann, wieso denn die Frau so viele Löcher in der Hose habe und wieso sie denn diese nicht flicken würde – oder wie die alte Frau letzten Winter, die mich entsetzt gefragt hat, ob ich denn nicht frieren würde), wer den Denim/Denim-Look mag greift zur Jeansbluse, diese ist aus Lyocell, was vermutlich für viele Mamis ein Begriff ist. Viele klimaausgleichende Schlafsäcke, Matratzen, Kissen, Sitzauflagen etc. sind für Babies aus diesen speziellen Tencel-Fasern gefertigt. Eine möglichst weiche knitterfreie Bluse, die zugleich Feuchtigkeit absorbiert, hört sich für mich schon mal super praktisch an. Oder dieses Jersey-Ringelshirt stell ich mir unglaublich bequem und zugleich stilvoll dazu vor.

Ein Wollhut finde ich auch sehr schön und zugleich praktisch, wenn man in den Regen kommt. Meine ersten Chelsea Boots habe ich vor 7 Jahren aus meinem ersten London-Urlaub mitgebracht. Umso toller finde ich, dass dieser Trend anhält und es mittlerweile viele Modelle auch in unseren Läden zu kaufen gibt. Diese edle Version in schwarz gefällt mir besonders gut. Eine Tasche gross genug und auch zum Umhängen darf für das Windeletui & Co nicht fehlen.

herbstlook-sportlich-chic

Puderbeige oder rosa fand ich schon immer ein Hingucker. Wer nicht auf die eher gewagte Farbe steht, kann bei diesem Mantel alternativ auch auf schwarz zurückgreifen. Die Bluse kommt euch vom letzten Sommerstyle bestimmt bekannt vor. Ich mag es sehr, wenn man verschiedene Klassiker immer wieder neu kombinieren kann und man schont dabei auch gleich das Portemonnaie. Eine coole graue Skinny-Jeans passt zu diesem Look besonders gut. Eine lässige graue Cashmere-Mütze hält in kalten Tagen die Ohren warm. Auch hier kommt eine grosse Umhängetasche für alle Baby- und Kleinkindutensilien zum Einsatz. Dazu ein bequemer und lässiger Sneaker.

herbstlook-sportlich

Ein sehr sportlicher Look mit diesem gerade geschnittenen Woll-Mantel. Dazu ein Baseball-Shirt, das ich auch an Henrik besonders mag. Schwarz verwaschene Skinny Jeans passen einfach immer. Auch hier ein Wollhut, der den Look etwas edler macht. Dazu einen praktischen Rucksack mit zwei Reissverschlüssen und einem Aussenfach. Bequeme Sneaker runden den Look ab.

herbstlook-boys

Dieser Mantel, oder bei Jungs eher Parka, besitzt der kleine Tiger bereits und wartet auf seinen Einsatz. Das herausnehmbare Futter und dass der Popo schön bedeckt ist, gefiel mir besonders gut. Ein weiches Jeanshemd find ich in dieser Jahreszeit ein super Sweat-Jacken Ersatz und eignet sich bestens für den Zwiebellook. In einer coolen und bequeme Hose fühlt sich bestimmt jeder Junge wohl. Fuchsmotive find ich ja zum Niederknien. Deshalb gefallen mir diese Socken und das Shirt besonders gut. Dinosaurier fand ich als Kind schon sehr cool und dieses Shirt zaubert bestimmt so manchen Jungs ein Lächeln ins Gesicht. Berge, Tännchen, Vögel etc. sind dieses Jahr ja besonders angesagt. Dieser Sweater ist hübsch und wärmt die kleine Racker. Auf gute Schuhe lege ich besonders wert und bevorzuge gut sitzende Lederschuhe für den kleinen Mann. Dieses Modell von Naturino passt dem schmalfüssigen Tiger besonders gut.

herbstlook-girls

Dieser aufgeraute Mantel für kleine Mädchen find ich chic und lässig in einem. Wem’s etwas mädchenhafter als üblich sein soll, kombiniert ihn vielleicht mit diesem karierten Kleid und rosa Strümpfen. Die Sneaker sind ebenfalls sportlich und chic, damit sich die kleinen Mädchen, ob mit Kleidchen oder Hose, überall austoben können. Dieser dezent gepunktete Sweater find ich unglaublich süss und zugleich sehr cool. Das Shirt mit den Rüschen an den Schultern verleiht dem Look mit der lässig gemusterten Hose etwas mädchenhaftes.

Als Jungsmama fiel mir das Kleidersuchen für Mädchen gar nicht so einfach. Das Jungssortiment kannte ich schon beinahe auswendig, wo ich mich bei den Mädchen durch sämtliche Kleider erst durchklicken musste. Aber dieses Mal sollte auch für die Mädchenmamas etwas zur Inspiration dabei sein.

In dem Sinne…

Happy Shopping und einen guten Start in den kommenden Herbst!