Meine persönlichen Neugeborenen-/Baby-Must-Haves

Da der kleine Tiger mit seinem ersten Geburtstag nun offiziell zum Kleinkind wurde, möchte ich hiermit gleich noch ein paar meiner Lieblinge der Säuglings- und auch Baby-Zeit festhalten.

Neugeborenen Musthaves

  1. Ein Beistellbettchen war für mich das Tollste überhaupt. Das Baby stets an seiner Seite, kein Gitter das einen zusätzlich trennt, fliessender Übergang beim Stillen und doch hat es seinen eigenen Platz. Mit dem Babybay war ich mehr als zufrieden und die neueren Modelle haben nun sogar Lüftungsschlitze für eine gute Luftzirkulation unter der Matratze. Das Beistellbettchen hatte ich circa 6 Monate im Einsatz. Irgendwann lag er dann einfach quer darin und als der kleine Mann immer mobiler wurde, wechselte ich zum normalen Babybettchen. Nun dient das Bettchen als Bänkchen im Kinderzimmer.
  2. Meine Wickeltasche von ByStroom ist auch heute noch mein treuster Begleiter. Was dort drin alles Platz findet ist einfach unglaublich. Was manchmal auch sehr mühsam ist, wenn man im Notfall nichts mehr findet. Aber das geht mir bei beinahe jeder Tasche so. Ist vermutlich eine Art Frauenkrankheit.
  3. Das anfangs tägliche Sterilisieren von Nuggis und später dann auch wöchentliche Auskochen von Fläschchen ging mir in der Pfanne irgendwann zu langsam und auch mit einem kleinen Schuss Apfelessig sahen die Kunststoffutensilien irgendwann nicht mehr ganz so ansehnlich aus. Deshalb schätze ich bis heute den Avent Sterilisator. Benötigt zwar etwas Platz, aber ist immer noch ein treuer Diener in Sachen Keimbekämpfung.
  4. Mein liebes Tragekind war und ist immer noch im Ergobaby 360 Carrier gut aufgehoben. Anfangs noch mit Neugeboreneneinsatz, sitzt er nun meist frech auf dem Rücken. Mit dem Einsatz war es anfangs etwas knifflig, aber ist wohl alles Übungssache. Am Ergo mag ich besonders die Möglichkeit zwischen 4 Positionen wechseln zu können (wobei ich die Hüftposition mit dem Carrier nicht wirklich angenehm fand), die gute Nackenstütze, das leichte Baumwoll-Material, die wenigen Schnallen, die lange Einsatzdauer und Sicherheit der Trage. Ich schätze ihn nach wie vor sehr und würde ihn nicht mehr hergeben. Aber auch eine Manduca fände ich sehr interessant. Ein Tragetuch im herkömmlichen Stil kam für mich nicht in Frage. Jedoch gibt es heute unzählige neue Variationen, die nicht mehr aufwendig geknotet werden müssen und ich mir ebenfalls vorstellen könnte ein solches auszuprobieren.
  5. Als beruhigende Wiege kam für unser „Reflüxli“ statt einer normalen Babywippe die Kängurooh Hängematte wie gerufen. Dort drin schlief er friedlich ein oder erholte sich von einem Schreianfall.
  6. Meine Odenwälder Muffolo Kinderwagen-Handschuhe liebe ich noch heute. Auch im kältesten Winter geben sie unglaublich warm und man ist beim Einkaufen, iPhone-Bedienen usw. schnell rein- und rausgeschlüpft ohne zusätzliche lästige Handschuhe.
  7. Mein Bugaboo Buffalo ist mein absoluter Liebling. Ich liebe sein sportliches und städtisches Design, die Leichtigkeit des Wagens, die einfache Bedienung, seine grossen All-Terrain Räder, die grosse Untergestelltasche, die grosse Babywanne, seine Accessoires wie zum Beispiel das spezielle breezy sun canopy Sonnendach, den Becherhalter, den Organizer, den Ganzjahres-Fusssack und vieles mehr. Als Grunddesign habe ich mich anfangs für ein schönes Beige in Kombination mit schwarz entschieden. Leider habe ich erst später im Sommer festgestellt, dass die beige Farbe viel zu viel Sonnenlicht durchlässt und der kleine Mann ständig geblendet wurde. Deshalb habe ich dann auf das dunkle Khaki Sonnendach mit extra Lüftungsfenstern und Insektennetz gewechselt und schlussendlich auch das Ganzjahresdach in schwarz dazu gekauft. Man lernt doch immer wieder dazu.
  8. Der Stokke Tripp Trapp wird uns noch ganz lange begleiten und war mit der Neugeborenen-Schale von Anfang an bei uns am Tisch. Der kleine Tiger hat noch lange seinen Brei dort eingenommen, da die aufrechte Sitzposition für die meisten Kleinen noch ziemlich lange sehr anstrengend ist, geschweige denn von derer Körperhaltung. Die Schale hat sich in unserem Fall also mehr als gelohnt. Auch hier bin ich beim späteren Baby Set ein richtiges Accessoire-Opfer mit Sitzpolster, Sicherheitsgurt und dem Stokke Tray. Aber alles sehr zu empfehlen.
  9. Ein temperaturausgleichendes Lammfell durfte auch nicht fehlen. Das konnte super in die Wanne des Kinderwagens oder auf den Boden zum Spielen, Relaxen usw. gelegt werden. Im Kinderwagen selbst hatte ich in der Wanne auch einen kurzen Daunensack im Einsatz. Den fand ich sehr praktisch, da die kleinen Babys nicht so viel anzuziehen brauchen und man in warmen Räumen einfach den Reissverschluss öffnen konnte. Er war zudem mit dem Maxicosi kompatibel und für mein Winterbaby ideal.
  10. Meine 3 in 1 Schwangerschaftsjacke trage ich heute noch. Die gibt so schön warm, hat eine grosse Kapuze mit Kunstfell und einem Extra-Einsatz für die Babytrage. So konnte ich mit dem kleinen Mann auch im dicksten Winter nach Draussen gehen ohne, dass er frieren oder besonders viel anziehen musste.
  11. Eine Krabbeldecke für zuhause und unterwegs ist immer goldrichtig. Diese hier ist von Ikea und der kleine Tiger findet die heute noch gut. Meine liebste Krabbeldecke ist aber immer noch die selbstgenähte von der lieben Anna aus Österreich. Schön dick (auch nach dem Waschen), stilvoll und die vielen tollen Motive sind noch lange Zeit zu bestaunen.

 

Ein Kommentar zu „Meine persönlichen Neugeborenen-/Baby-Must-Haves

  1. Die Milchpumpe… Da mein Sohn sich erst nach 4 Wochen entschieden hat, bei mir an der Brust zu trinken und ohne Pumpe er anfangs gar keine Milch bekommen hätte und dann natürlich nach 4 Wochen auch nix mehr da gewesen wäre

    Das Tragetuch… Weil es so schön beruhigt hat und ich in erster Linie mein Sohn (und ich ;-) ) auch beim Spazierengehen nicht auf Nähe verzichten musste . Weil man damit auch unwegsame Wege laufen kann. Und beim Sektempfang (edit: mit O-Saft gefüllt natürlich, was schreib ich denn da?!) das Baby halten und trotzdem Sektglas und Snacks balancieren kann ;-)

    Der Schnuller… Weil er so manchem unerklärlichen Heulanfall ein Ende gesetzt hat und (leider) auch heute noch in manchen Momenten unverzichtbar scheint.

    Das Familienbett… Weil wir so alle besser schlafen und es soooooo schön ist!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s