Nudelauflauf mit Gemüse

Dieser Beitrag war ja gar nicht geplant. Deshalb gibt es auch heute nur ein Schnappschuss von unserem Nudelauflauf, den ich diese Woche mal wieder ruckzuck zubereitet habe. Also keine fancy Schöpfkelle, kein perfekt drapiertes Gemüse oder geschweige denn eine wunderbare Kräutergarnitur. Wobei letzteres dann eh niemand mehr essen würde. Aber hey, bei mir muss es schnell gehen. Dazu noch lecker sein. Ausgewogen. Mehr brauch ich gar nicht. Denn mein Alltag ist mit meiner Rasselbande so schon bestens ausgefüllt.

Drum. Dieses Rezept geht auch zwischen Baby-Nachhechten, Kinder bespassen und gleichzeitig den „Lueg Mami lueg – Monolog“ des Grossen mit einem Aug und Ohr verfolgen zu können. Oder wenn Gäste kommen, super easy zum Vorbereiten. Je nach Gusto angepasst oder zur Resteverwertung.

So und da sich meine Freizeit grad echt in Grenzen hält und meine Kids heute tatsächlich bereits mal um 19.00 Uhr im Bett waren, (Ich high five mich ja grad selber), nutze ich sozusagen gleich kurz und bündig die Gunst der Stunde.

Nudelauflauf mit Gemüse.jpg

Nudelauflauf mit Gemüse

Ihr benötigt: eine weite ofenfeste Form, gefettet

250 g Teigwaren (kleine, Kochzeit ca. 4 – 6 Minuten wie z.B. Hörnli, Müscheli, Spiralen)

  • In der vorbereiten Gratin-Form verteilen

Guss

6 dl Gemüsebouillon

2 dl Vollrahm

60 g geriebener Gruyère

1 EL Maisstärke / Maizena

1/2 Teelöffel Salz, wenig Pfeffer

  • Alles verrühren, über die Teigwaren giessen

Gratinieren:

ca. 10 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad (ca. 180 ° Umluft) vorgeheizten Ofens.

Herausnehmen, mischen, flach drücken, ca. 10 Minuten weitergratinierten, herausnehmen.

  • vorgedämpftes knapp weich gekochtes Gemüse (z.B. Broccoli, Rüebli, Zucchetti usw.) / Gemüse-Reste vom Vortag oder die ganz schnelle Variante ohne Vorkochen: 4 Tomaten in Scheiben geschnitten auf dem Gratin verteilen
  • mit etwas Salz (ca. 1/4 Teelöffel) würzen
  • 60 g geriebener Gruyère darüberstreuen
  • ca. 10 Minuten fertig gratinieren

Fertig. Zack bumm. Und en Guete!

Und während dem 3x 10 minütigem Gratinieren im Ofen kann man ratzfatz schon die Küche weitgehend aufräumen, ev. kurzes Gschichtli vorlesen / sich den Kindern widmen, Wäsche aufhängen oder was sonst grad so ansteht. Und ist dann danach auch schneller in der wohlverdienten Mittagspause. Oder so. Wenn alles nur so einfach wäre. Dieser Nudelauflauf zumindest schon. ;)

So und nun schreit mein Netflix-Account schon ganz laut nach mir.

Habt’s fein ihr Lieben!

Bilder © Fräulein Tiger