Muttertag

Liebe Mütter da draussen, am Sonntag ist Muttertag und ihr werdet bestimmt von eurer Familie gefeiert. Na gut, gefeiert ist vermutlich ein klein wenig übertrieben. Wenn’s so ist, umso besser! Sagen wir oder hoffen wir, dass ihr zumindest alle eine kleine Anerkennung bekommt, bevor ihr euch dann wieder den vom Frühstück liegen gebliebenen Krümeln unter dem Tisch widmet, als erstes kurz den Staubsauger quer durch die Wohnung jagt, das Tages-Makeup in 5 Minuten auflegt plus 2 Minuten für die „Frisur“ oder umgekehrt zur Verfügung habt – nötig wären jedoch bestimmt 30 Minuten, ihr wisst schon, die Nächte sind kurz, die Schlafphasen durchzogen, aber wen stört’s, die Kinder bestimmt nicht, die Betten dann husch in Schuss gebracht und die frische Luft für Pollenallergiker wie wir es sind noch vor 8 Uhr hereingelassen habt, das möglichst gesunde und ausgewogene Mittagessen – angetrieben von den hungrigen Mäulern – in Lichtgeschwindigkeit zubereitet, beim Mittagsschlaf der Kleinen eventuell bereits die Früchte für den Zvieri vorbereitet, die Möbel im Vorbeigehen kurz abstaubt, die Badezimmer im Eiltempo säubert, dann aber endlich kurz die Beine hochlegt und etwas für euch tut. Serien schauen, Magazine durchblättern, ein Buch lesen, Nägel lackieren, wobei diese spätestens nach der zweiten Abwaschorgie bereits wieder abgesplittert sind. Grrr. Also dann vielleicht doch lieber Musik hören, mit Kopfhörer oder beinaher Stummschaltung natürlich. Nicht, dass einem noch wichtige Minuten geraubt werden könnten, wenn der Sprössling im Zimmer Wind von der Solo-Party der Mutter bekommt. Hach, die verlässliche Mittagspause wie ich sie liebe und schätze. Von mir aus darfst du noch ganz lange so bleiben. Bitte. Nicht, dass du mir vorwirfst, das Zauberwort nicht gesagt zu haben.

Die To-Do-Listen der Mütter sind lang, manchmal gar endlos. Pausen rar und gesetzlich nicht verankert. Erziehung nach den eigenen Vorstellungen, auch nicht immer ein Zuckerschleck. Was uns aber alle antreibt ist doch diese grenzenlose Liebe zu unseren Kindern, zu unserer kleinen oder grossen Familie, inkl. Ehemann versteht sich. Um wen würde man sich sonst so aufopferungsvoll kümmern. Trotz der vielen Dinge, die erledigt werden müssen, auf die viele Freizeit oder materiellen Dinge, auf die man verzichtet, wird der Alltag und das Leben durch diese kindlichen Wesen und treuen Begleiter doch so unglaublich bereichert. Sie ahmen uns nach, haben aber doch schon ihren ganz eigenen Kopf, zeigen uns so viele kleine und schöne Dinge, die für uns selbstverständlich geworden sind. Sie lassen uns spüren, was wirklich wichtig ist. Die Zeit mit ihnen. Das Hier und Jetzt. Dann einfach öfters mal das gewohnte Chaos liegen lassen und die gemeinsamen Momente noch intensiver geniessen. Das alles ist für mich einfach unbezahlbar. Liebe, darum geht es am Muttertag vor allem. Mich macht es besonders glücklich, dass ich weiss, dass es meinem Kind gut geht und ich meinen „Job“ als Mutter gar nicht so verkehrt mache. Darauf könnt ihr alle stolz sein und am Muttertag die Füsse vielleicht auch einmal länger als gewohnt hochlegen. ;-)

Ich wünsche euch jetzt schon einen wunderbaren Muttertag! Natürlich auch den etwas in die Jahre gekommenen Müttern, wie meiner eigenen zum Beispiel, von ganzem Herzen einen schönen Muttertag! Du hast mich lieben gelernt und ich kann nun das Beste davon an mein eigenes Kind weitergeben. Danke!

Muttertag

Hier noch einige Muttertags-Geschenk-Inspirationen:

  1. Wie wär’s zum Beispiel mit einem feinen Duft, womit man sich richtig feminin, voller Energie, frisch oder einfach gut fühlt? Zum Beispiel von Hugo Boss, Nuit, Jour oder Ma Vie. Das Nuit habe ich selbst schon verschenkt und finde es ein sehr sinnlicher Duft. Aber mit Parfums ist das ganz klar Geschmacksache. Aber ihr kennt eure Mütter oder Frauen ja am Besten. ;)
  2. Etwas Liebevolles basteln, malen, kochen, backen, oder ein Gutschein für eine Auszeit oder ähnliches. Wie wär’s mit einem selbstgemachten sommerlichen Quarkbrot mit Gemüse, Abdeckungen oder Untersetzer für’s Sommergetränk aus Bügelperlen, Herzchen aus Klopapierrollen stempeln können auch schon die Kleinsten, eine Massage, ein Frühstück ans Bett oder vieles mehr.
  3. Eine gute Mascara wie die von Estée Lauder, zaubert aus allen müden Augen einen wachen Blick.
  4. Muttertagskarten zum Ausdrucken gibt’s zum Beispiel auf woman.at
  5. Babylips Bulm & Blush von Maybelline, gefällt mir z.B. in Booming Ruby oder Juicy Rose sehr gut, ist ein Frischekick für Lippen und Wangen. Ideal für unterwegs und für einen gepflegten Kussmund ohne auf der empfindlichen Baby- oder Kinderhaut abzufärben.
  6. Blumen mögen die meisten. Dieses Bild zeigt meinen Hochzeitsstrauss, der mir ganz besonders gut gefiel. Die Pastellfarben mag ich bis heute sehr. Jedoch bin ich persönlich kein Blumenfan. Sie verwelken doch einfach viel zu schnell. Aber die Geste zählt und ein selbstgepflückter Wiesenblumenstrauss vom eigenen Kind, bringt jedes Mamaherz zum Schmelzen.
  7. Die Füsse oder auch Hände von Mama werden bei den täglichen Spaziergängen, vielen Putzaktionen etc. massiv beansprucht. Deshalb wäre doch ein elektrischer Hornhautentferner wie der Velvet Smooth Express Pedi von Scholl eine gute Sache. Oder wie wär’s mit einem Gutschein für eine Auszeit bei der Pedicure oder Manicure?

 

Ein Kommentar zu „Muttertag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s