Bonjour mes chers lecteurs. Gestern war mir nach einer Quiche zumute. Das erinnerte mich gleich an meine französische Freundin und ehemalige Nachbarin, die der französischen Küche alle Ehre macht. Eine Französin wie man sie sich vorstellt, mit dem täglich elegant frisierten Dutt, einem Hauch Sonne auf der Haut, hantiert sie in der Küche und zaubert ein Mise en Place in Perfektion. Der Geruch aus dem Ofen verlieh unserem Daheim für einen kurzen Moment ebenfalls eine französische Note. Was so ziemlich das einzig französische, nebst den schönen Etageren und dem Lieblingsparfum von Yves Saint Laurent natürlich, in unserer eher nordisch eingerichteten Wohnung ist.
Irgendwo musste doch noch so ein Quiche-Rezept sein. Also durchstöberten mein Sohn und ich den Korb mit all den leckeren Rezepten und Magazinen. Ausräumen ist ja momentan ganz toll. Aber einräumen, nein danke. Da ist es ja, in dem Küchenzauber-Magazin vom letzten Jahr. „Erleben Sie ein grünes Wunder“ und „ran an den schlanken Kürbis“ wurde die Sparte mit den Zucchini-Rezepten angepriesen. Und gleich als Erstes, die Zucchini-Quiche mit Tomate. Yumm, das nehmen wir. „Mämm-mämm-mämm“ macht mein kleiner Tiger. Dem schmecken die Zucchini nämlich ebenfalls sehr. Zubereitungszeit 60-70 Minuten. Hmm also nicht mehr ganz so subito wie sonst immer. Egal, wir versuchen’s. Also wurde der Mürbeteig so schnell geknetet wie Lucky Luke schiessen kann, während der kleine Mann eingekuschelt im Laufstall neben der Küche seelenruhig sein Fläschchen getrunken hat. Phu geschafft, ab damit in den Kühlschrank. Die Zucchini wurden unter Aufsicht des kleinen Tigers, wie immer im Ergobaby mit dabei, gehobelt und vorgekocht. Mit der Zubereitung des Gusses wurde es dem Herrn zu bunt und war somit bereit für seinen morgendlichen Powernap. In dieser Zeit konnte die Quiche belegt werden und dann schlussendlich für 45 Minuten im Ofen vor sich hin bräunen. Und es hat sich gelohnt, wir konnten ihn noch lauwarm geniessen und schmeckte speziell gut an diesem bitterkalten Herbsttag. Brrrr. Notiz an mich: Handschuhe am Kinderwagen montieren nicht vergessen. Mist wo sind die denn beim Umzug wieder hingekommen? Im Keller? Im Schrank? Stop stop stop, wir waren ja noch beim Rezept von der Zucchini-Quiche mit Tomate. Stimmt. Das muss ich ja noch für euch abschreiben. Also tadaaa:
Zucchini-Quiche mit Tomate
Zutaten für 1 Springform (Durchmesser 28 cm), Zubereitungszeit: 60 – 70 Minuten (ohne Kind), mit Kind: gefühlte 2 Stunden
Für den Teig:
220 g Mehl
1 Ei
1 Eigelb
Salz
100 g kalte Butter
Für den Belag:
600 g kleine Zucchini
Salz
1 Tomate
Für den Guss:
2 Eier
100 g Crème fraîche
Salz, Pfeffer
100 g Käse, gerieben (bei uns war’s Gruyère)
1-2 Zweige Rosmarin
Zubereitung:
- Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen: Dazu das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, das Eigelb und das Salz hineingeben. Die in kleine Stücke geschnittene Butter dazugeben und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. 2 Liter Wasser mit 2 EL Salz aufkochen (es muss tatsächlich so salzig sein!), die Zucchinischeiben 3 Minuten darin sprudelnd kochen, abgiessen und abtropfen lassen. Am besten geht das, wenn man sie auf einem sauberen Küchenhandtuch ausbreitet.
- Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden.
- Für den Guss die Eier mit Crème fraîche verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die gefettete Backform mit dem Teig auslegen, dabei einen 2 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Hälfte des Käses drüberstreuen.
- Zucchini auf dem Teigboden verteilen, zuoberst auch die Tomatenscheiben. Die Eiermischung über die Zucchini und Tomate giessen, sodass alles bedeckt ist. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Die Quiche ca. 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Oberfläche gebräunt ist. Nach dem Herausnehmen ca. 5 Minuten ruhen lassen, bevor der Rand der Backform entfernt wird. Zuletzt den Rosmarin darübergeben.
Mhmm, sieht sehr lecker aus! Ich habe den Teig noch nie selbst gemacht, den kaufe ich immer ganz faul 😁
Herzliche Grüsse
Manuela
LikeLike
Hihi ich auch. Aber schmeckt wirklich anders als gekauft. Aber die Subito-Variante mag ich auch sehr gern. ;-)
Liebe Grüsse!
LikeLike