Nur ganz kurz zwischen planschen, spielen, Glacé schlecken und allem, was das Herz begehrt in meiner liebsten Jahreszeit, folgt hier das Rezept zu meinem Marmor-Gugelhupf. Eine liebe Leserin hat mich danach gefragt und da der Kuchen ratzfatz gegessen war, bleibt hier lediglich ein krümeliger Schnappschuss. Das Leben halt.
Das Rezept stammt ursprünglich von einer Köchin namens Betty, doch ich mache diesen Gugelhupf seit meiner Kindheit und habe es mit der Zeit etwas meinem Gusto angepasst. ;-) Sogar mein Mann fand ihn oberlecker, obwohl er beim Wort „Marmorgugelhupf“ erst mal die Augen gerollt hat. Tzz. Dann bleibt halt gleich mehr für mich. ;-)
So und nun zum Rezept.
Marmor-Gugelhupf / Marmorkuchen
Man nehme wie ich: Eine tubelisichere Silikon-Gugelhupfform und spült diese kurz mit Wasser aus.
Den Backofen auf 180° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Zutaten:
200 g flüssige abgekühlte Butter
300 g Zucker
4 – 5 Eier
2- 2.5 dl Milch (je nach Feuchtigkeit des Teiges)
400 g Mehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
1/2 Päckli (Alnatura Bourbon-) Vanillezucker
100 g Schokoladenpulver (gesüsst, kein Kakaopulver)
Puderzucker
Zubereitung:
- Flüssige Butter mit dem Zucker und den Eiern gut verrühren
- Milch, Mehl, Backpulver und Salz unter die Masse rühren
- Teigmasse in zwei Schüsseln halbieren
- In der Vanille-Hälfte: Vanillezucker zufügen
- In der Schoko-Hälfte: Schokoladenpulver zufügen
- Dann die Schokomasse in die Gugelhupfform einfüllen
- Danach die Vanillemasse drüber
- Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen
Mann und Kinder die Kochlöffel abschlecken lassen- Im unteren Drittel des Ofens 50 – 60 Minuten backen
- Stäbchenprobe
- Aus der Form nehmen, auf einem Gitter auskühlen
- Mit Puderzucker bestäuben
Et voilà, bon app!
Euch allen einen feuerfreien und sonnigen 1. August. Happy Birthday liebe Schweiz.
Bilder © Fräulein Tiger
Neueste Kommentare