Geburtskarten & Co von carteland

Geburtskarten

Seid Ihr auch so wählerisch bei Geburtskarten, Hochzeitseinladungen oder anderen Ereigniskarten, die euch wichtig sind? Da ich bei unserer Hochzeit vor 2 1/2 Jahren damals einfach keine Einladungskarte fand, die meinem Geschmack entsprach, kreierte ich diese dann einfach selbst. Mit viel Zeitaufwand versteht sich. Zum Glück war unsere Gästeliste überschaubar und es brauchte nicht allzu viele Karten. Doch auch bei der Geburt unseres Sohnes wollten wir keine 0815 Karte versenden und die Suche wurde ebenfalls zur Herausforderung. Dabei sollte sich für die frischgebackenen Eltern doch eigentlich nur das Bilder Aussuchen vom kleinen zuckersüssen Neugeborenen als schwierig erweisen. Denn die sind doch einfach alle nur zum Dahinschmelzen.

Wie dem auch sei. Auf dem Markt hat sich zum Glück so einiges getan. Trends, die auf Instagram, Blogs, Pinterest & Co verbreitet werden, wurden emsig verfolgt und die Designs laufend angepasst. Oftmals war es bei ausländischen Firmen gar nicht möglich, sich hübsche Karten in die Schweiz liefern zu lassen. Doch für solch ein einmaliges und besonderes Ereignis finde ich, lohnt es sich hier auch mal in etwas Spezielleres zu investieren.

Wer also nebst der ganzen Wochenbettstimmung, Kennenlernzeit und Rhythmus Finderei nicht auch noch grossartig die Bastelschere etc. schwingen möchte, wird bei carteland bestimmt fündig.

Ich konnte mich ja erst gar nicht entscheiden, was schon mal ein sehr gutes Zeichen ist, und habe mir gleich diverse Musterkarten nach Hause liefern lassen. Und ich fand sie richtig toll! Ach wie freue ich mich schon darauf, in diesem Jahr ein weiteres Mal solche Karten versenden und zugleich vor Liebe und Stolz platzen zu dürfen. Schwangerschaftshormone lassen grüssen.

Geburtskarten

Zu meinen ausgewählten Geburtskarten gehörte z.B. die „Made with love“ in hübscher Herzform für kleine Jungs, das süsse „Fuchsbaby“, das es auch als „Foxy“ in der Mädchen-Variante gibt oder der mädchenhaft verspielte „Kleine Marienkäfer“.

Auch diese tollen Karten im neuen 2 in 1 Format inkl. länglicher Einsteckkarte gefielen mir besonders gut und gibt es in diversen angesagten Designs. Für Mädchen habe ich den „Traumfänger Girly Duo“ sowie das „Sweet Origami“ gewählt. Für die kleinen Jungs bestellte ich den „Little Gentleman“ sowie der „Kleine König“. Hier finde ich es besonders schön, dass man die Einsteckkarte mit den Fotos danach wunderbar irgendwo aufhängen kann und sich noch lange daran erfreuen kann.

Die Briefumschläge sind im Preis gleich inbegriffen, was besonders bei diesen eher aussergewöhnlichen Kartenformaten ein weiterer Pluspunkt ist. Die Lieferung erfolgt in einer hübschen liebevoll verpackten Box und kam auch in der Schweiz ruckzuck an.

Geburtskarten

Bald wird auch wieder Muttertag (CH & DE: 14. Mai 2017) und für die ganz modernen Gleichberechtigung anstrebenden Eltern ebenfalls Vatertag (CH: 4. Juni 2017, DE: 25. Mai 2017) gefeiert. Dafür finde ich persönlich gestaltete Dinge oder einige Ideen, die ich hier letztes Jahr aufgelistet habe, immer ganz schön.

Für diesen Anlass eignen sich zum Beispiel auch Fotogeschenke sehr gut, die auch nicht bastelfreudige oder unkreative Männer (und Frauen) sehr gut hinbekommen. Aber wir reden jetzt nicht von absolut unstylischen überdimensional bedruckten Taschen oder anderes in meinen Augen nicht sehr ansehnliches Zeugs. Bei aller Mutterliebe und der Gedanke zählt (blablabla), ich muss das Kind ja nicht gleich nonstop in Natura auf dem Arm und zugleich noch über den Schultern als XXL Babyfoto tragen. Na gut ich weiss, Geschmäcker sind verschieden.

Fotomagnete

Aber an solchen Polaroid Fotomagneten, wie ich Sie für uns bestellt habe, tollen Fotobüchern, oder z.B.  hübsch gestalteten Kalendern, erfreuen wir uns bestimmt ewig und sie erinnern uns an wunderbare Momente, die wir mit unseren Liebsten erleben durften. Denn alle Eltern bekommen hautnah zu spüren, wie schnell die Zeit verfliegt und die kleinen Racker gross werden. Da ist es umso schöner, viele besondere Erlebnisse festzuhalten.

PS: Bis zum 14. Mai 2017 gibt es übrigens anlässlich des bevorstehenden Muttertags ein Rabatt von -15% auf alle Fotogeschenke sowie -20% ab einem Bestellwert von 30 EUR. Bestellen lohnt sich auf jeden Fall!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit carteland. Der Bericht beruht aber auf meiner eigenen persönlichen Meinung.

Bilder: © Fräulein Tiger

Babyglück zum Zweiten

babyglück.JPG

Nach einer ziemlich ruhigen Phase wird es hier heute wieder einmal etwas persönlicher.

Wie ich ganz zu Beginn meines Blogs hier geschrieben habe, waren damals die Aussichten über ein einfaches unbeschwertes schwanger werden nicht besonders rosig. Trotz meines sehr gebärfreudigen Alters, machte uns dieses verflixte Polycystische Ovar- / kurz PCO-Syndrom und den damit verbundenen unregelmässigen Zyklen erst mal einen Strich durch die Rechnung. Wie sich dann herausstellte, sind heutzutage mehr Frauen als man denkt davon betroffen. Diverse Kolleginnen bekamen die gleiche Diagnose gestellt. Wir alle nahmen schon ganz früh und lange die Pille und ich vermute noch immer, dass dies so ziemlich alles auf den Kopf gestellt hat.

In unserem Fall hatten wir ja nochmals grosses Glück und mussten trotz PCO-Syndrom verhältnismässig nicht allzu lange auf unser erstes positives Testergebnis warten. Ich bin immer noch überzeugt davon, dass die Akupunktur Behandlungen sowie den ständigen Arztbesuchen einen Schlussstrich zu setzen ebenfalls ihr Gutes dazu beigetragen haben.

Jedoch endete diese erste Schwangerschaft in einer Eileiterschwangerschaft. Es war ein furchtbares Erlebnis, über das ich lange Zeit nicht besonders gut reden konnte. Ein trauriger Verlust, nachdem man den Embryo mit intaktem Herzschlag im Eileiter hat sitzen sehen, ein Baby das man sich so sehr gewünscht hatte, das unverzüglich „entfernt“ werden musste. Denn mein Leben war damit ja auch in Gefahr. Alles ging ruckzuck und ich stand ziemlich unter Schock. Ich zitterte dermassen, als ich in den OP gefahren wurde und konnte mich an keinen Moment erinnern, an dem ich jemals so viel Angst gehabt hatte. Dazu kam diese riesige Unsicherheit, was schlussendlich alles entfernt werden musste. Gott sei Dank konnte der Eileiter erhalten bleiben, der ab nun jedoch dank der Vernarbungen der Operation anfälliger für eine weitere Eileiterschwangerschaft war. Und ich lebte. Trotz der Trauer und dem Schock – das schlussendlich wertvollste Geschenk. Ich fühlte mich noch Wochen danach furchtbar schwach, hatte viel Blut verloren und hatte Schmerzen im Bauch. Vom Herz ganz zu schweigen.

Doch das Schicksal oder die Natur meinte es sehr gut mit uns. Bald schon machte sich erneut trotz PCO-Syndrom ein weiteres kleines Würmchen zu uns auf den Weg, das unser Leben zum Positiven veränderte.

Auch hier habe ich schon mal erwähnt, dass die Schwangerschaft mit dem kleinen Tiger nicht nur reibungslos verlief. Nach der ganzen Achterbahnfahrt war ich oftmals sehr schnell besorgt, dass mir auch dieses Baby wieder genommen werden konnte.

Doch wie ihr alle wisst, kam alles gut. Ach was, es kam noch viel besser und macht mich nun zur glücklichsten Mama der Welt.

Das Mama Sein hat mich verändert und mir gezeigt wie gross (m)ein Herz voller Mutterliebe sein kann.

Solch ein grosses Wunder wollte ich wahnsinnig gerne irgendwann, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, nochmals erleben dürfen.

Und der Moment kam. An dem ich mir vorstellen konnte, auch ein weiteres Kind nochmals so fest lieben zu können und alles nochmals von Anfang an erleben zu dürfen.

Und als hätte es das gespürt, hat sich ein weiteres kleines grosses Wunder zu uns auf den Weg gemacht.

Vom PCO-Syndrom war seit der letzten Schwangerschaft übrigens keine Spur mehr zu sehen. Dies möchte ich hier nur erwähnen, um anderen PCO-Frauen Mut zu machen. Denn von diesen „Ein Schuss, ein Treffer“-Angeberinnen halte ich grundsätzlich nicht besonders viel. (Was nebenbei manchmal auch gar nicht wirklich der Wahrheit entspricht.) Super schön für alle diejenigen, bei denen es so schnell und unproblematisch geklappt hat. Ich weiss ja nun ebenfalls wie sich das anfühlt. Aber bin ich oder sind wir deshalb etwas besseres? Kein Stück. Wir hatten einfach Glück. Denn das alles ist doch einfach eine Laune der Natur. Ich weiss von einigen Frauen, die unter unerfülltem Kinderwunsch leiden oder litten, die man mit solchen Aussagen auch einfach immer wieder (absichtlich oder nicht) verletzt. Ein bisschen mehr Feinfühligkeit wäre hier deshalb manchmal ganz schön.

Das man sich über den Familienzuwachs riesig freut, ist jedoch absolut richtig und sollte keinesfalls entschuldigt werden. Denn es ist nach wie vor ein riesiges Wunder und das sollte unbedingt gefeiert werden!

Obwohl mir das ganze Tohuwabohu mit dem schwanger werden dieses Mal glücklicherweise erspart blieb, fürchtete ich mich dann doch sehr vor einer erneuten Eileiterschwangerschaft. Dieses Mal mit anderen Gefühlen. Da ist ja bereits ein Kind, das mich braucht. Eine eventuelle Notoperation fühlte sich diesmal als Mama noch viel bedrohlicher an. Da war das Leben des noch winzigen Embryos nicht mehr ganz so wichtig wie damals. Sondern mein Leben, um für meinen Sohn da zu sein. Ich werde ja nun anders gebraucht und das machte mir Angst.

Aufgrund meiner Vorgeschichte bekam ich zum Glück sofort einen Termin. Weitere Termine mit Ultraschall und Blutabnahmen folgten. Doch schon bald hatten wir die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist und wir endlich überglücklich und guter Hoffnung sein konnten.

Dieses Mal kann ich die Schwangerschaft mit meinen Lieblingsmännern an meiner Seite hoffentlich noch einmal in vollen Zügen (abgesehen von den normalen Schwangerschafts-Wehwehchen) geniessen. Denn dies wird ziemlich sicher die Letzte sein.

Ein neues Abenteuer beginnt. Und wir freuen uns riesig.

Bild: © Fräulein Tiger