Erstes Weihnachten mit Baby

Huch, der letzte Beitrag wurde im November veröffentlicht. Wie die Zeit vergeht. Aber das meinte ich anfangs ja mit ganz sporadischen und baby-flexiblen Beiträgen. Also keine leeren Versprechungen, das steht schon mal fest. Der Zeit- und Schlafmangel kommt jedoch nicht von irgendwo. Denn der kleine Tiger wird leider bereits seit seinem zweiten Lebensmonat von der fiesen Tante Neurodermitis geplagt. Die kann echt ätzend sein. Kommt sie doch immer völlig unangemeldet, vor allem in der von unserer Familie nicht wirklich geliebten kalten und trockenen Winter-Saison, mit schlaflosen, juckenden Nächten und einer mehr als strapazierten Haut daher. Dies bedeutet für mich als Tigermama eine Extraportion Vorsicht bei Nahrungsmitteln, behutsame Pflege der Haut, der richtigen Kleiderwahl, Vermeidung von Stress für den kleinen Mann und vielem mehr. Dann noch dieses riesige Angebot von Cremes, Tuben und Tiegelchen, die Heilung versprechen. Das passende Mittel zu finden, gleicht einer Odyssee. Wenn irgendwie möglich auf Chemie zu verzichten, stellt manchmal eine weitere Herausforderung dar. Mit Hilfe der Homöopathin und einer positiven Einstellung sind wir trotz allem auf gutem Weg und haben schon einiges gemeistert. Also weiter so, kleiner Tiger!

Trotz den ganzen Haut-Strapazen geniessen wir natürlich die Adventszeit in vollen Zügen und dies erstmals zu Dritt. Besonders jetzt mit dem ersten eigenen Weihnachtsbaum, dem ersten Weihnachtsfest als Familie und natürlich den ersten Weihnachtsgeschenken für den kleinen Tiger. Ich kann es kaum erwarten, ihm endlich seine Päckchen zu überreichen und das Strahlen in seinem Gesicht zu sehen. Ja gut, ich geb’s ja zu. Einen kurzen Blick durfte er schon mal darauf werfen. Aber nur ganz schnell und doch nur weil er noch so klein ist und noch nicht richtig versteht, warum jetzt auf einmal ein mit Kugeln geschmückter Baum in unserem Wohnzimmer steht. Das mit dem Christkind müssen wir dann in den nächsten Jahren nochmals üben. Am liebsten hätte ich ihm ja bereits einen super duper Adventskalender gebastelt. Doch dies hätte nur in einem Kaufrausch geendet, das Kind überhäuft mit Spielzeug, wüsste nicht mehr wo vorne und hinten auf seiner Spielwiese ist und der Sinn dahinter wird sowieso noch nicht verstanden. Also hatte meine Mutter die super Idee, mir meinen alten Adventskalender, den sie damals für mich gebastelt hat, zu überlassen. Dieser besteht aus 24 kindlichen Symbolen, die man täglich ins entsprechende Fensterchen hängen kann. Jeden Morgen ist dies das Erste, was der kleine Mann machen möchte. Und das meist am liebsten noch vor dem morgendlichen Fläschchen. Tagsüber werden dann immer wieder die vielen Motive mit grossen Augen bestaunt. Schon ganz bald ist er komplett und Heilig Abend wird gefeiert. Ach, ich bin schon ganz aufgeregt.

Für solche, die ebenfalls einen bald Einjährigen beschenken möchten, habe ich hier noch ein paar Geschenkideen zusammengetragen.

Weihnachtsgeschenke

  1. Unser „Fägnäscht“, das am liebsten neben Mama übernachtet, bekommt von uns Mr. Snake von Ferm Living als Kopfschutz, zum Kuscheln ins eigene Bett oder zum Spielen ins Kinderzimmer geschenkt
  2. Der kleine Mann ist ausgesprochen neugierig und Mamas bester Helfer, ab Weihnachten hat er dann seine erste eigene Küche. Früh geübt ist halb gewonnen. Auf die Töpfe fertig los!
  3. Krabbel- und Lauflern-Moccassins von Wolfie & Willow in wunderbar weichem Leder, das dem Barfusslaufen am Nächsten kommt und die zudem stylisch aussehen. Ebenfalls unter unserem Bäumchen. *Freude herrscht*
  4. Unsere heiss geliebte Miffy Lampe, super Hingucker im Kinderzimmer, toller Hasenfreund und herrlich dimmbares Licht
  5. Das Holzpuzzle von Lelin mit süssen Tiermotiven ist momentan bei uns der Hit.
  6. Der Lauflernwagen von Janod bekamen wir zur Geburt geschenkt, der wird gestreichelt, beladen und langsam aber sicher eingelaufen.
  7. Der Entdeckungsdrang wird immer grösser, Spielplatz & Co. müssen genau unter die Lupe genommen werden, dafür braucht es eine geeignete Matschhose, z.B. von Jako-o
  8.  Piep, piep, piep, das tolle über 116 Seiten illustrierte Buch mit Lauten und Tönen zu den entsprechenden Bildern, kommt bei unserer Leseratte super an.

Tannenbaum und Kalender

Tannenbaum

Und hiermit wünsche ich euch allen von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten!